Zum Inhalt springen

MysteryCheck für Verkehrsbetriebe

Messen und verbessern Sie die Fahrleistung Ihrer Busfahrer:innen.

Frau fährt einen Bus und schaut auf die Straße aus dem Fenster

Der TÜV NORD MysteryCheck!

Verkehrsbetriebe sind darauf angewiesen, dass ihre Fahrer:innen sicher und kundenfreundlich agieren. Zur Überwachung der Sicherheit sind sie nicht nur nach BOKraft verpflichtet, sondern auch nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit. Viele Verkehrsbetriebe stehen hier vor der Frage, wie sie die Fahrleistung ihrer Mitarbeitenden messen und verbessern können. Die Antwort darauf liefert der TÜV NORD MysteryCheck – die verdeckte Fahrverhaltensbeobachtung für Busfahrer:innen.

Ein Mann sitzt am Lenkrad eines Busses und lächelt.

Verdeckte Fahrverhaltensbeobachtung

Beim MysteryCheck überprüft eine/ein amtlich anerkannte(r) Fahrprüfer:in zusammen mit einer/einem Diplom-Psychologin/Diplom-Psychologen „in cognito“ das Fahrverhalten der einzelnen Fahrenden. Im Gegensatz zu einer angekündigten Testfahrt wird beim MysteryCheck damit auch unbewusstes Verhalten erfasst. Dies ist besonders für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften (BOKraft) und ein energiesparendes Fahren relevant. Darüber hinaus überprüft der MysteryCheck aber auch das Verhalten der Fahrenden gegenüber den Fahrgästen. Da Verkehrsbetriebe von einer starken Kundenbindung leben, ist die permanent hohe Servicequalität wichtig. Die meisten Busfahrer:innen sind gut ausgebildet und haben den festen Vorsatz, sich regelkonform und kundenorientiert zu verhalten – die Umsetzung in der Praxis gelingt dagegen nicht immer bzw. kann häufig noch optimiert werden.

Zielorientierte Personalentwicklung

Die beim MysteryCheck entstehenden Kurzgutachten liefern Verkehrsbetrieben eine objektive Grundlage zur gezielten Personalentwicklung. Dabei bereiten unsere Diplom-Psychologen Ihre Führungskräfte in einem speziellen Workshop auch auf die folgenden Personalgespräche vor. Hier werden Methoden vermittelt, die konkrete Verhaltensänderungen bei Ihren Fahrern wirksam und langfristig unterstützen, damit sich kein unbewusstes Fehlverhalten mehr einschleichen kann. Unsere Erfahrung zeigt: Der MysteryCheck und die darauf aufbauenden Maßnahmen erfüllen nicht nur die Forderung der BOKraft nach Überwachung der Sicherheit, sondern überzeugen auch Betriebsrat und Belegschaft. Er ermöglicht die gezielte Weiter-Qualifizierung und fördert sogar die Motivation im Fahrerteam. Für die Effizienz des MysteryCheck spricht auch der Erfahrungsbericht eines unserer Kunden.

MysteryCheck: Ihre Vorteile

  • Objektive und realistische Beurteilung der individuellen Fahrerleistung
  • Hohe Akzeptanz der Maßnahme im Fahrerteam durch Unabhängigkeit und Kompetenz von TÜV NORD
  • Verbesserung des individuellen Fahrverhaltens in punkto Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
  • Optimierung des Serviceverhaltens und der Kundenorientierung im Fahrerteam, insbesondere hinsichtlich Freundlichkeit, Kommunikation und Konfliktverhalten
  • Sicherstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen nach BOKraft sowie Gefahrenabwehr (Prävention)
TÜV NORD Diagnostics

Dies ist ein Angebot der TÜV NORD Diagnostics GmbH & Co. KG.

Mehr erfahren