Zum Inhalt springen

Abfallmanagement und Entsorgung kerntechnischer Anlagen

Lagerung radioaktiver Abfälle im Rückbau

Gesetzeskonforme Behandlung von radioaktiven Abfällen aus kerntechnischen Anlagen

Die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle aus kerntechnischen Anlagen unterliegt höchsten technischen und regulatorischen Anforderungen. TÜV NORD begleitet Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden – im internationalen Kontext auch Betreiber und Entsorgungsorganisationen – mit unabhängigen Prüfungen, messtechnischen Bewertungen und gerichtsfester Dokumentation. Ziel ist ein regelkonformer, rückverfolgbarer und sicherer Umgang mit schwach-, mittel- und hochradioaktiven Abfällen – von der Klassifizierung bis zur Endlagerung.

Kontakt aufnehmen

Für eine sichere und ressourcenschonende Entsorgung

TÜV NORD steht für regulatorisch abgesicherte Prozesse – von der Abfallcharakterisierung und Konditionierung über Verpackung und Transport bis zur Freigabe und Endlagerung. Mit Fachgutachten, QS-Leistungen und technischer Beratung sichern wir eine verlässliche, nachhaltige Abwicklung im Einklang mit geltendem Recht und nationalen wie auch internationalen Normen.

EXPERTISE ÜBER DEN GESAMTEN NUKLEAREN LEBENSZYKLUS

Unsere Leistungen

Im behördlichen Auftrag begleiten wir alle sicherheitsrelevanten Fragestellungen entlang des gesamten Lebenszyklus kerntechnischer Anlagen – mit fachlich fundierten Bewertungen, Gutachten und Prüfungen.

  • Einordnung in LLW / ILW / HLW
  • Bewertung von Radiotoxizität, Halbwertszeit, Wärmeentwicklung
  • Analytik zur Endlagerkompatibilität (ISO/IEC 17025, ISO 14001)

  • Bewertung von Behandlungs- und Immobilisierungsverfahren
  • Prüfung von Zwischenlagerkonzepten, Verpackungssystemen & Dokumentation
  • Bewertung nach internationalen und nationalen Standards: z. B. ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 19443 (Qualitätsanforderungen für die nukleare Lieferkette) und IAEA SSR-5 (Sicherheitsanforderungen für die Entsorgung radioaktiver Abfälle).

  • Prüfung von Abschirmung, Dichtheit und Stabilität
  • Unterstützung bei Genehmigungen nach ADR, RID, IMDG, SSR-6
  • Sicherheitsanalysen für Straße, Schiene und Seeweg

  • Beratung zur Endlagerzulassung und Langzeitsicherheit
  • Prüfung nationaler Annahmekriterien und behördlicher Nachweise
  • Entwicklung genehmigungsfähiger Entsorgungsstrategien
  • Bewertung von Abfallgebinden auf Basis nationaler Annahmekriterien
     

  • Prüfungen von Transport- und Lagerbehältern für radioaktive Stoffe, einschließlich der zugehörigen Transport- und Handhabungsabläufe
  • Begutachtung, begleitende Kontrolle und wiederkehrende Prüfungen von:
    - Zerlege- und Fernhantierungstechniken
    - Einrichtungen des allgemeinen Maschinenbaus
    - Lager- und Handhabungseinrichtungen für radioaktive Stoffe

     

ANERKANNT, ERFAHREN, TÜV NORD

Sachverständigenorganisation im nuklearen Umfeld der TÜV NORD GROUP

Seit über 60 Jahren ist TÜV NORD als anerkannte, unabhängige Sachverständigenorganisation in der nuklearen Sicherheit im Einsatz – national wie international. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Bereich der Kerntechnik mit fachlich fundierten, gerichtsfesten Bewertungen und Gutachten entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus.

Unsere Prüf- und Bewertungsleistungen basieren auf den Vorgaben des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), den Anforderungen der IAEA sowie nationaler Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus orientieren wir uns an den WENRA Safety Reference Levels zur Harmonisierung europäischer Aufsichtsstandards.

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie akkreditierte Prüfstellen gemäß ISO/IEC 17020 und ISO/IEC 17025 sichern die Qualität unserer Leistungen. So schaffen wir Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz – für Betreiber, Behörden und internationale Projektpartner.

Ihre Anfrage an uns

Senden Sie uns eine E-Mail - wir melden uns umgehend bei Ihnen.

TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG