Zum Inhalt springen

Autohaus und Werkstatt

Batterietest

Wir bieten professionelle Batterietests für Elektrofahrzeuge an, um Leistung und Sicherheit der Hochvoltbatterien zu überprüfen. Mit modernen Prüfverfahren erkennen Experten frühzeitig Defekte und tragen zur Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs bei.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Nahaufnahme eines Diagnosegeräts für Batterietest

Warum ist ein Batterietest von Elektrofahrzeugen wichtig

Die Anzahl zugelassener E-Autos in Deutschland wächst und immer mehr dieser Fahrzeuge kommen auf den Gebrauchtwagenmarkt. Hier stellt sich die Frage, wie gut ist dann noch der Zustand der Batterie? Die Leistung der Elektrofahrzeugakkus, lässt sich testen.

Die Kapazität der Antriebsbatterie in einem Elektrofahrzeug hat starken Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Wert des Fahrzeuges. Fahrverhalten, Temperaturschwankungen, Kilometerstand und Ladezyklen haben Auswirkungen auf die Batterie. Die Folge kann eine verringerte Reichweite sein. Deshalb ist es empfehlenswert, den Batteriestatus regelmäßig und präzise überprüfen zu lassen. Dies sichert Ihnen einen transparenten, sicheren und gewinnmaximierenden Wiederkauf Ihrer Gebrauchtwagen. Für die Bewertung der Batteriereichweite sind die Daten entscheidend, die im Testprozess gesammelt werden.

Prüfingenieurin mit Diagnosegerät an der TÜV NORD Station

Warum ist der TÜV NORD BatterieCheck (AVILOO FLASH Test) die beste Wahl für Sie

  • Zeitersparnis:
    Der TÜV NORD BatterieCheck (AVILOO FLASH Test) ermöglicht eine Analyse der Antriebsbatterie in nur drei Minuten, ohne dass das Fahrzeug bewegt werden muss.
  • Neutrale Ergebnisse:
    Der AVILOO Score stellt ein herstellerunabhängiges, neutrales Ergebnis dar. Ein höherer Score bedeutet einen besseren Zustand der Antriebsbatterie.
  • Detaillierte Analyse:
    Die Grundlage für die Ermittlung des Scores bilden umfassende Testdaten, einschließlich aktueller Messwerte, historischer Daten wie Gesamtenergieverbrauch, Fahrverhalten und Ladezyklen.
  • Umfassende Messparameter:
    Die Analyse stützt sich auf Messparameter wie die Verwendung und Historie, darunter auch der SOH des Batteriemanagementssystem des Herstellers (OEM), die Leistungsfähigkeit der Hochvoltbatterie und die Fahrzeugkommunikationsschnittstelle.
  • Report:
    Alle Testergebnisse werden in einem Report zum Zustand der Antriebsbatterie zusammengefasst. Eine Risikowarnung weist auf spezifische Fehler hin, während eine Farbskala oder ein Score die Leistungsfähigkeit detailliert darstellen.

 

Hinweis:
Im Rahmen des FLASH Tests werden Daten zu statistischen Zwecken erfasst. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistung erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen der Batteriediagnose personenbezogene Daten (FIN, Kilometerstand, Positionsdaten Mobilfunknetz) zur Übertragung, Prüfung und Zertifizierung Ihrer Batterie an unseren Kooperationspartner AVILOO GmbH weitergegeben werden.

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos rund um Autohaus und Werkstatt erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!