Bautechnik
Feststellung des Bautenstandes und vorsorgliche Beweissicherung am Bau
Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, ist eine der bedeutendsten Investitionen in Ihrem Leben. Bei TÜV NORD verstehen wir die Bedeutung jedes Schrittes auf diesem Weg. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Bautenstandsberichte, die Ihnen nicht nur Sicherheit und Kontrolle über Ihr Bauvorhaben geben, sondern auch das Fundament einer transparenten und vertrauensvollen Zusammenarbeit bilden.
Angebot anfordernInvestoren und Projektentwickler, die Großprojekte realisieren, werden durch umfassende Bautenstandsberichte in ihren Bauzielen unterstützt und erhalten Sicherheit und Kontrolle über ihr Bauvorhaben.
Bautenstandsberichte sind sehr wichtig, wenn einer Ihrer Projektbeteiligten insolvent ist oder die Insolvenz kurz bevor steht oder es aus anderen Gründen zu einem Baustopp oder einer Bauablaufstörung kommt. Anhand der Feststellung des aktuellen Bautenstandes kann ein Abgleich mit den bereits investierten finanziellen Mitteln erfolgen. Es wird geprüft, ob die bereits geleisteten Zahlungen dem Stand der ausgeführten Leistungen (Zustandsfeststellung) entsprechen oder ob eine Überzahlung vorliegt und somit ein Rückzahlungsanspruch bestehen könnte. Ebenso bildet der Bautenstandsbericht die Grundlage für die Vergabe der verbleibenden Leistungen an einen neuen Auftragnehmer.
Der aktuelle Zustand auf einer Baustelle wird zu einem Zeitpunkt durch Begutachtung oder Baubegehung festgehalten.
Der Bautenstandsbericht gibt in %-Angaben Auskunft darüber, welche Werksleistungen bereits erfüllt sind. Es werden auch die Leitungen dokumentiert, die mit Mängeln behaftet sind und welche vertraglich vereinbaren Leistungen noch nicht ausgeführt wurden. Alternativ kann auch von der Zustandsfeststellung gesprochen werden, die als technische Abnahme bekannt ist.
Dies erleichtert die Fortführung des Projektes im Falle der Insolvenz des ursprünglichen Bauträgers, da der Umfang der fehlenden Leistungen und die Kostenschätzung genau vorgenommen werden können. Dies gibt dem Bauherrn Sicherheit und dem zukünftigen Bauträger bzw. Bauunternehmen eine gute Grundlage für die Kostenschätzung.
Als Bauherr stehen Sie vor der Herausforderung, den Überblick über den Fortschritt Ihres Bauprojekts zu behalten, Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Unsere Bautenstandsberichte bieten Ihnen:
Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Bautenstandsberichte, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen als Bauherr zugeschnitten sind. Unsere Leistungen umfassen:
Unsere TÜV NORD Sachverständigen wissen, dass der Bau Ihrer Immobilie mehr als nur eine Investition ist. Deshalb setzen wir auf eine persönliche Betreuung, höchste Präzision in unserer Arbeit und eine transparente Kommunikation als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Hier können Sie ein Angebot für Bautenstandsfeststellung und die vorsorgliche Beweissicherung für Ihr Bauprojekt anfragen. Wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen.
Vorsorgliche Beweissicherung ist die Dokumentation des bautechnischen Zustandes von Gebäuden oder Grundstücken, die von einer entsprechenden Baumaßnahme betroffen sind.
Bei der Beweissicherung werden die unmittelbar angrenzenden Gebäude und von innen und außen begangen und alle sichtbaren Schäden wie z.B. Risse oder feuchtebedingte Verfärbungen fotografisch dokumentiert und in einem Begehungsbericht festgehalten. Dies ist die sogenannte Erstbegehung.
Danach können die Baumaßnahmen begonnen und durchgeführt werden. Nach Abschluss der Baumaßnahmen und Fertigmeldung durch den Auftraggeber wird im Rahmen der Beweissicherung die Revisionsbegehung durchgeführt. Dabei werden alle bei der Erstbegehung festgestellten Punkte begutachtet und auf eventuelle Veränderungen überprüft.
Anders als bei der Bautenstandsfeststellung wird eine vorsorgliche Beweissicherung in der Regel zur Dokumentation des bautechnischen Zustands der unmittelbar an Ihr Bauprojekt angrenzenden Grundstücke und Gebäude durchgeführt.
Bei der Durchführung von Baumaßnahmen können Einwirkungen wie z.B. Erschütterungen bei Abbrucharbeiten oder Vibrationen bei Einbringen von Verbauträgern für die Baugrube auftreten, die sich auf die umliegende Bebauung auswirken und somit Schäden verursachen können. In solchen Fällen ist es wichtig, den Ausgangszustand vor Beginn der Bautätigkeiten möglichst genau zu dokumentieren, um nach Abschluss aller Bautätigkeiten einen Vergleich durchführen zu können.
Als Bauherr stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Bauvorhaben nicht nur unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Interessen erfolgreich durchzuführen, sondern auch alle durch Ihre Baumaßnahme verursachten Einflüsse bestmöglich und zur Zufriedenheit aller Betroffenen zu bewältigen. Unsere Beweissicherung bietet Ihnen:
Sie wollen Ihren Projektbeteiligten auf Augenhöhe begegnen und fundierte Entscheidungen beim Bau treffen?
Profitieren Sie von unseren unabhängigen und erfahrenen Bausachverständigen.
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems