Klar, objektiv, wegweisend
Fundierte Analysen für kluge Entscheidungen – für Unternehmen und Privatpersonen.
Ob Talentidentifikation, Karriereplanung oder persönliche Fragestellungen – mit wissenschaftlich fundierter Diagnostik und modernen Verfahren geben wir Ihnen Sicherheit und Orientierung. Unsere Expertinnen und Experten erkennen Potenziale, schaffen Klarheit und legen die Basis für Ihren nächsten Schritt.
Willkommen im Fachbereich Diagnostik von TÜV NORD. Ob Sie als Unternehmen die richtigen Talente für anspruchsvolle Aufgaben identifizieren möchten oder als Privatperson nach beruflicher Orientierung suchen – mit fundierter psychologischer Diagnostik und modernsten Instrumenten schaffen wir eine verlässliche Grundlage für Ihre Entscheidungen. Unsere Experten und Expertinnen unterstützen Sie dabei, Potenziale objektiv zu bewerten und den Weg für eine erfolgreiche Zukunft zu ebnen.
Die Anwendungsfelder unserer diagnostischen Dienstleistungen sind vielfältig. Sie reichen von der Personalauswahl und -entwicklung in Unternehmen bis hin zur individuellen Karriere- und Lebenswegberatung sowie der Klärung persönlicher Fragestellungen. Um Ihnen schnell und gezielt die passenden Informationen bereitzustellen, haben wir unsere Angebote für Sie in zwei Bereiche unterteilt.
In einem dynamischen Marktumfeld ist die richtige Besetzung von Schlüsselpositionen entscheidend für den Unternehmenserfolg. Unsere diagnostischen Verfahren für Unternehmen helfen Ihnen dabei, die Eignung und das Potenzial von Bewerberinnen und Bewerbern sowie von bestehenden Mitarbeitenden objektiv zu beurteilen. Von der Arbeitsdiagnostik zur Optimierung von Arbeitsprozessen bis hin zur umfassenden Eignungsdiagnostik bei der Personalauswahl – wir bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Lösungen.
Ihre Vorteile im Überblick:
Fühlen Sie sich im Alltag oder Beruf blockiert, ohne den Ursprung klar benennen zu können? Stehen Sie vor einer wichtigen privaten oder beruflichen Entscheidung?
Unsere persönlichkeitsbezogene Diagnostik hilft Ihnen, wiederkehrende Muster, persönliche Stärken oder psychische Belastungen wie ADHS oder Autismus-Spektrum-Störungen besser zu verstehen. Wir unterstützen Sie dabei, Klarheit zu finden – sei es für Ihre Karriere, zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis (MPU) oder für Ihren ganz persönlichen Entwicklungsweg.
Ihre Vorteile im Überblick:
Ihre Vorteile mit TÜV NORD
Wenn es um die Beurteilung von Potenzialen geht, brauchen Sie einen Partner, auf den Sie sich verlassen können. Wir verbinden unsere langjährige Expertise mit höchsten wissenschaftlichen Standards.
Hinter jedem diagnostischen Gutachten und jeder Beratung steht ein Team von Spezialisten und Spezialistinnen. Bei TÜV NORD ist dies die TÜV NORD Diagnostics. Als spezialisierte Gesellschaft innerhalb der TÜV NORD GROUP bündeln wir hier unsere gesamte Fachkompetenz. Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Psychologen und Psychologinnen, Ärzten und Ärztinnen sowie weiteren Fachexperten und -expertinnen arbeitet nach höchsten wissenschaftlichen Standards, um Ihnen präzise, faire und vor allem nützliche Ergebnisse zu liefern.
Die psychologische Diagnostik ist der Oberbegriff für alle Verfahren, mit denen Merkmale, Fähigkeiten, Eigenschaften oder Verhaltensweisen von Personen systematisch erfasst und beschrieben werden. Ihr Ziel ist es, ein umfassendes Bild einer Person zu gewinnen, ohne dass zwingend eine konkrete Entscheidung im Vordergrund steht. Die Eignungsdiagnostik ist ein spezifischer Anwendungsbereich davon. Sie dient gezielt dazu, zu prüfen, ob eine Person für eine ganz bestimmte Aufgabe, Position oder Ausbildung geeignet ist. Sie vergleicht also die Fähigkeiten einer Person mit einem klaren Anforderungsprofil.
Die Arbeitsdiagnostik konzentriert sich primär auf die Analyse und Bewertung von Arbeitstätigkeiten und -prozessen innerhalb eines Unternehmens. Sie dient dazu, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Anforderungen an eine Stelle zu definieren. Die Berufsdiagnostik hingegen stellt die einzelne Person in den Mittelpunkt. Sie zielt darauf ab, die individuellen Fähigkeiten und Interessen einer Person zu erfassen, um sie bei der Wahl des passenden Berufs oder der Karriereplanung zu unterstützen.
Der genaue Ablauf hängt vom jeweiligen Anlass ab. In der Regel beginnt eine psychologische Diagnostik mit einem ausführlichen Gespräch, um die Fragestellung zu klären. Anschließend kommen, je nach Zielsetzung, verschiedene standardisierte Testverfahren zum Einsatz. Dies können Leistungs-, Konzentrations- oder Persönlichkeitstests sein. Die Ergebnisse werden im Anschluss von qualifizierten Psychologen und Psychologinnen ausgewertet und in einem persönlichen Gespräch erläutert. Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang haben für uns dabei oberste Priorität.
Nein, die Ergebnisse einer diagnostischen Untersuchung sind immer eine Momentaufnahme der aktuellen Fähigkeiten und Eigenschaften. Menschen entwickeln sich weiter, lernen dazu und sammeln neue Erfahrungen. Daher sehen wir unsere diagnostischen Ergebnisse nicht als endgültiges Urteil, sondern als fundierte Grundlage für Entwicklungspläne, Fördermaßnahmen oder die weitere Karriereplanung. Sie zeigen Potenziale auf, die entfaltet werden können.
Die computergestützte Diagnostik ist ein wichtiger Bestandteil, aber oft nicht der einzige. Je nach Fragestellung kombinieren wir verschiedene diagnostische Instrumente. Dazu können neben Online-Tests auch persönliche, strukturierte Interviews, praktische Arbeitsproben, Fallstudien oder Gruppensimulationen gehören. Dieser Methodenmix ermöglicht uns ein ganzheitliches und aussagekräftiges Bild der zu beurteilenden Person.
Ob Sie die Weichen für Ihr Unternehmen neu stellen oder Ihren persönlichen Karriereweg gestalten möchten – der erste Schritt ist eine klare Analyse der Potenziale. Entdecken Sie jetzt die passenden diagnostischen Verfahren für Ihre individuellen Ziele.