Dank einer umfangreichen Werkstoffdatenbank, Geometrie-Datenbanken (Flansche, Dichtungen, Schrauben etc.) und grafischer Eingabehilfen wird effizientes Arbeiten möglich. Die Berechnungsergebnisse werden detailliert, übersichtlich und nachvollziehbar für Ihre Dokumentation ausgegeben. Seit der ersten Version im Jahr 1982 wird DIMy permanent weiterentwickelt und aktualisiert, wodurch immer der neueste Stand der Technik garantiert wird. Die umfangreiche Erfahrung von TÜV NORD im Bereich Druckgeräte fließt dabei stetig ein und unsere Mitarbeit in relevanten Normungsgremien stellt die Aktualität sicher.
Dies spiegelt sich auch im Anwenderservice wider, der Ihnen regelmäßige Updates und eine kompetente Beratung und Unterstützung durch die Fachleute von TÜV NORD gewährleistet. DIMy wird daher weltweit von Herstellern, Betreibern und Prüforganisationen erfolgreich eingesetzt. TÜV NORD – Wir machen die Welt sicherer.
DIMy ermöglicht Berechnungen nach:
Mit Unterstützung durch:
Zusätzlicher TÜV NORD Anwenderservice:
Ihr Nutzen:
Unsere Kompetenz: