Zum Inhalt springen

Energieeffizienz

Energetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen

Lüftungs- und Klimaanlagen sicher betreiben

Klima- und Lüftungsanlagen mit Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12 Kilowatt sind energetisch zu inspizieren. Diese Betreiberpflicht regelt der § 74 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Durchführung der notwendigen energetischen Inspektion ist von fachkundigen Personen auszuführen.

Angebot anfragen
TÜV NORD-Techniker prüft industrielle Klimaanlage
Energieeffizienz

Lüftungs- und Klimaanlagen sicher betreiben

§ 74 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)

Klima- und Lüftungsanlagen mit Nennleistung für den Kältebedarf von mehr als 12 Kilowatt sind energetisch zu inspizieren. Diese Betreiberpflicht regelt der § 74 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die Durchführung der notwendigen energetischen Inspektion ist von fachkundigen Personen auszuführen.

Verpflichtender Zeitpunkt der Inspektion:

  • erstmals im 10. Jahr nach der Inbetriebnahme
  • Anlagen die vor dem 1.Oktober 2018 bereits älter als zehn Jahre waren und noch keiner Inspektion unterzogen wurden spätestens bis 31.Dezember 2022

Ausnahmen von der Inspektionspflicht gemäß GEG § 74 Abs. 3

Gemäß GEG § 74 Abs. (3) können Anlagen von der Inspektionspflicht ausgenommen werden, wenn folgende Punkte erfüllt sind:

  • Ein System für die Gebäudeautomation und Gebäuderegelung ist vorhanden.
  • Es besteht eine kontinuierliche und protokollierte Überwachung des Energieverbrauchs des Gebäudes mit der Möglichkeit den Verbrauch zu analysieren und falls erforderlich anzupassen.
  • Das System bietet die Möglichkeit ein Benchmark für die Energieeffizienz des Gebäudes aufzustellen und es ist eine automatische Störmeldung bei Effizienzverlusten der vorhandenen gebäudetechnischen Systeme vorhanden.
  • Kommunikation zwischen den vorhandenen, miteinander verbundenen gebäudetechnischen Systemen und anderen gebäudetechnischen Anwendungen.
Energieeffizienz

Angebot anfordern

Hier können Sie ein Angebot für die Inspektion Ihrer Klimaanlagen anfordern. Wir kümmern uns umgehend um Ihre Anliegen.

Betreiberpflicht gemäß § 74 Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Energetische Inspektion

Sinn und Zweck der Inspektion von Klimaanlagen ist zu überprüfen, ob die jeweilige Klimatisierung im Gebäude energieeffizient abläuft. Dabei geht es auch um die Feststellung ob es zwischenzeitlich Nutzungsänderungen der von der Klimaanlage versorgten Räume gegeben. Änderungen könnten sich auf den aktuellen Kühlbedarf des Gebäudes auswirken. Unsere Energieeffizienzexperten prüfen die Komponenten einer Anlage, die den Wirkungsgrad der Anlage beeinflussen und inwieweit die Anlage dem aktuellen Stand der Technik entspricht.  Für einen energieeffizienten Betrieb der Klimaanlage hat die Funktion der Regelung einen entscheidenden Beitrag. Somit werden diese Regelungsparameter - Sollwerte Luftmengen, Temperatur, Raumluftfeuchte und Betriebszeit – in Zuge der Inspektion erfasst und bewertet.

Für Betreiber eines zertifizierten Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001 ist die Durchführung der Energetischen Inspektion ein Baustein zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen.

Inspektionsbericht gemäß § 78 Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Energetische Inspektion

Ergebnisse der Inspektion werden von unseren Energieeffizienzexperten in einem Inspektionsbericht schriftlich zusammengefasst. Darin enthalten sind weiterführende fachliche Hinweise für Maßnahmen die zu einer Verbesserung der energetischen Qualität der Lüftungs- und Klimaanlage beitragen können.

Überblick

Weitere Leistungen für KMU, Industrie und produzierendes Gewerbe

Energie effizient eingesetzt

Nachhaltig Energie zu sparen ist auch für Unternehmen sehr wichtig. Energieeffizienz bedeutet einerseits aktiven Klimaschutz, andererseits eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch eine nachhaltige Reduzierung der Energiekosten. Wir helfen Ihnen die Energieeinsparpotenziale Ihres Unternehmens zu identifizieren und begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen − bis hin zur Klimaneutralstellung von Unternehmen, Produkten oder Dienstleistungen. Ein weiteres entscheidendes Argument sich mit dem Thema Energieeffizienz auseinander zu setzen ist eine positive Wahrnehmung Ihres Unternehmens in der Öffentlichkeit durch eine nachhaltige Energiepolitik. Ob Energieaudit nach DIN EN 16247-1, Energieberatung im Mittelstand, Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 oder Nachweis des Corporate Carbon Footprints – wir identifizieren gemeinsam mit Ihnen die richtige Lösung für Ihr Unternehmen. Wir besprechen Ihre Ziele und Ihre strategische Ausrichtung und stellen so den effizientesten Weg zur Zielerreichung sicher. Selbstverständlich sorgen wir dafür, dass Sie problemlos alle gesetzlichen Anforderungen und Nachweispflichten erfüllen.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

TÜV NORD Systems

Energetische Inspektion

Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems

Hilfreiche Downloads