TÜV NORD bietet unabhängige Technical Due Diligence, technische Prüfungen und normkonforme Zertifizierungen von Energiespeichern – einschließlich Großbatteriespeichern und den dazugehörenden Systemkomponenten – für eine stabile Netzintegration, langfristige Betriebssicherheit und eine nachhaltige Energiezukunft.
Energiespeicher sicher gedacht – mit TÜV NORD
Mit dem wachsenden Anteil fluktuierender Energieerzeugung aus Photovoltaik- und Windkraftanlagen steigen die Anforderungen an Netzstabilität, Systemflexibilität und Versorgungssicherheit. Energiespeicher – insbesondere Batteriespeicher – sind heute unverzichtbare Bausteine einer leistungsfähigen und zukunftssicheren Energieinfrastruktur.
TÜV NORD ist Ihr unabhängiger Partner für die Prüfung und Zertifizierung von Energiespeichern, einschließlich der dafür notwendigen Netzanschlussplanung.
Wir begleiten Netzbetreiber, Projektentwickler, Investoren, Energieversorger und Technologiehersteller in allen Projektphasen – von Machbarkeitsstudien und Netzverträglichkeitsprüfungen über Zertifizierungen bis hin zu Betriebsoptimierungen, Risiko- und Sicherheitsanalysen (inkl. Cyber Security, Brandschutz, Notfallmanagement) sowie Bewertungen zum Rückbau und Recycling.
Speichersysteme sind das Rückgrat eines flexiblen Energiesystems – Netzintegration und Betriebssicherheit sind dabei unerlässlich.
Samuel Wiktor
Experte für Energieversorgung und Speichersysteme, TÜV NORD
Energiespeicherprojekte bewegen sich in einem komplexen Umfeld aus Normen, Richtlinien und Gesetzen – wir schaffen Transparenz und Sicherheit für Ihr Projekt.
Mit unabhängigen Prüfungen und Zertifizierungen nach relevanten Standards sorgt TÜV NORD für maximale Sicherheit, Netzverträglichkeit und verlässlichen Marktzugang.
Batteriespeicher erfordern ganzheitliche Sicherheits- und Risikobeurteilungen – von der Standortwahl über den Betrieb bis hin zum Rückbau. Nur durch eine systematische Analyse lassen sich potenzielle Gefahren erkennen, bewerten und mit geeigneten Maßnahmen beherrschen.
TÜV NORD unterstützt Netzbetreiber, Projektentwickler, Investoren, Energieversorger, Hersteller und Technologieanbieter mit unabhängigen Prüfungen, Bewertungen und Sicherheitsberichten – für höchste Zuverlässigkeit, Investitionssicherheit und einen sicheren Betrieb über alle Projektphasen hinweg.
Unsere Leistungen reichen von Sicherheitsberichten für Großspeicher über die Bewertung von Brand- und Explosionsrisiken bis hin zur Prüfung und Bewertung bestehender Notfallpläne und der Analyse betrieblicher Organisationsprozesse. Damit schaffen wir eine belastbare Grundlage für einen sicheren Betrieb und die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Wir prüfen und zertifizieren Energiespeicher nach allen relevanten Normen – darunter VDE, IEC, DIN und FGW – und führen für Batteriespeicher zusätzlich spezialisierte Zertifizierungen durch. Wir begleiten Sie von der Risikoanalyse über die Netzanschlussprüfung bis zum vollständigen Sicherheits- und Konformitätsnachweis.
Unsere interdisziplinären Expertenteams bringen jahrzehntelange Erfahrung aus kerntechnischen, konventionellen und erneuerbaren Großprojekten ein. Diese Kombination aus technischer Tiefe und Branchenvielfalt ermöglicht uns, auch komplexe Energiespeicheranlagen – einschließlich Batteriespeicher und hybrider Systeme – mit Komponenten verschiedener Hersteller sicher, effizient und regelwerkskonform zu bewerten.
Mit TÜV NORD sichern Sie sich technische Qualität, regulatorische Sicherheit und einen schnellen Marktzugang – für die erfolgreiche Integration Ihrer Speicherlösungen in das Energiesystem der Zukunft.