Zum Inhalt springen

Autohaus und Werkstatt

TÜV NORD Onboard Diagnose

Das TÜV NORD Onboard Diagnosetool ist ein Plug-and-Play-System zur digitalen Fahrzeuginspektion. Der Dongle scannt den Fehlerspeicher, prüft FIN und Kilometerstand und sichert die Daten DSGVO-konform. Die App ist für iOS und Android verfügbar.

Beratung unverbindlich anfragen
TÜV NORD Onboard Diagnose in einer Hand vor den Pedalen eines Autos

Erleben Sie Sicherheit und Effizienz durch fortschrittliche Technologie

Die TÜV NORD Onboard Diagnose ist ein innovatives Fahrzeuginspektionssystem, das Sicherheit und Qualität in die Fahrzeuginspektion bringt. Als Plug-and-Play-System ermöglicht es schnelle elektronische Diagnosen von Fahrzeugen. Durch das Scannen des Fahrzeugspeichers auf Abweichungen warnt das Tool vor Fehlern, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Ergebnisse werden auf sicheren Servern gespeichert, um die Daten zu schützen.

Die Vorteile

  • Effizient und unkompliziert: Das Plug-and-Play-System ermöglicht eine schnelle und einfache elektronische Fahrzeugdiagnose.
  • Erhöhte Sicherheit: Das System scannt den Speicher des Fahrzeugs nach Abweichungen bei den Identifikatoren und Fehlerwarnungen, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Zuverlässige Speicherung: Die Daten werden auf hochsicheren Servern gespeichert, um zu gewährleisten, dass die Daten sicher und leicht zugänglich sind.
  • Unter Einsatz eines OBD- Adapters können mehrere Dienstleistungen ausgeführt werden – „One-Dongle Lösung“.

Fahrzeugdiagnose mit TÜV NORD Onboard Diagnose

TÜV NORD Onboard Diagnose Produktvideo
TÜV NORD Onboard Diagnose Erklärvideo

TÜV NORD Onboard Diagnose Bestandteile

Smarthphone in einer Hand mit der TÜV NORD Onboard Diagnose App Oberfläche

TÜV NORD Datenbereinigung

Schutz der Privatsphäre durch DSGVO-konforme Bereinigung digitaler Nutzerdaten. Mittels einer app-gestützten Technologie wird der „digitale Fußabdruck“ bereinigt und der Verkäufer erhält einen Bestätigungsbericht.
App von TÜV NORD Onboard Diagnose auf einem Smartphone in einer Hand

TÜV NORD km-Kontrolle & FIN-Check

Über die Abfrage der Fahrzeugidentifikationsnummer und der Kilometerstandinformation in den verschiedenen Steuergeräten können wir im physischen Abgleich mit der am Fahrzeug angebrachten FIN und der angezeigten Laufleistung eine Fahrzeugidentifikation und Laufleistungskontrolle (Plausibilitätsprüfung) vornehmen.
Smartphone auf einem Lenkrad

TÜV NORD Fehlerspeicher-Analyse

Zustandsüberwachung und Bewertung von Gebrauchtwagen via OBD-Schnittstellen-Diagnose in der Fahrzeugbewertung.
Zwei Männer im Auto mit einem Tablet in der Hand

Produktdaten

  • Fehlerspeicheranalyse: Ermöglicht die Darstellung der Fehlerspeicherinhalte und Fehlertexte für Fahrzeugsysteme.
  • Fahrgestellnummer-Überprüfung: Unterstützt die Überprüfung der Fahrgestellnummer für Fahrzeuge.
  • Kilometerstands Kontrolle: Bietet die Möglichkeit zur Überprüfung der Kilometerstände in den unterschiedlichen Steuergeräten.
  • ECE R10 Zertifizierung: Der Diagnoseadapter ist gemäß ECE R10 zertifiziert, um elektromagnetische Verträglichkeit zu gewährleisten.
  • Kompatibilität: Nutzbar über iOS- und Android-Plattformen.
Beratung unverbindlich anfragen

Das sollten Sie wissen

Häufig gestellte Fragen zum TÜV NORD Onboard Diagnose

Für nahezu alle gängigen Fahrzeuge mit OBD-Schnittstelle. Genaue Liste erhalten Sie auf Anfrage.

TÜV NORD Onboard Diagnose kombiniert OBD-Diagnosedaten mit externen Datenquellen, etwa zu Unfällen, Laufleistungen und FIN-Informationen. So entsteht ein umfassendes Bild über Zustand und Historie des Fahrzeugs.

Durch die unabhängige Prüfung von Technik, Historie und Datenlage liefert das Tool eine objektive Einschätzung des Fahrzeugzustands. Das reduziert Risiken im An- und Verkauf und stärkt das Vertrauen von Käufern und Verkäufern gleichermaßen.

Ja. Das Tool liest über die OBD-Schnittstelle technische Daten wie Fehlercodes und Motordaten aus. In Kombination mit der Wartungshistorie lassen sich potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren und dokumentieren.

Per OBD-Schnittstelle wird der Fahrzeugstatus inklusive Fehlercodes ausgelesen und dokumentiert.

Das Tool vergleicht aktuelle OBD-Daten mit historischen Einträgen aus Datenbanken wie Serviceberichten oder TÜV-Historien. Intelligente Algorithmen identifizieren Unstimmigkeiten, die auf eine Tachomanipulation hindeuten können.

Das Tool überprüft die Fahrgestellnummer (FIN) auf Konsistenz mit den Herstellerdaten. So kann festgestellt werden, ob eine FIN manipuliert oder gefälscht wurde – ein häufiger Hinweis auf Betrugs- oder Diebstahlsversuche.

Alle personenbezogenen Nutzerdaten wie Telefonbucheinträge, Adressen, Bluetooth-Verbindungen – DSGVO-konform.

QR-Code auf dunklem Hintergrund zum Runterladen der TÜV NORD Guardian-App

Die TÜV NORD Onboard Diagnose App für iOS und Android

Sie haben das Produkt und wollen es nun in Betrieb nehmen? Dann scannen Sie den QR-Code mit der Kamera Ihres Smartphones und laden Sie die App herunter oder klicken Sie den Download-Button. Schauen Sie sich auch gern die Anleitung für die erste Inbetriebnahme an.

Anleitung zur ersten Inbetriebnahme des TÜV NORD Onboard Diagnosetools PDF - 6 MB Jetzt downloaden
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos rund um Autohaus und Werkstatt erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!