Zum Inhalt springen

Batteriezustand prüfen

TÜV NORD BatterieCheck

Elektrofahrzeuge setzen auf starke Batterien - für Reichweite, Sicherheit und Vertrauen Ihrer Kunden. Mit dem TÜV NORD BatterieCheck prüfen Sie den Gesundheitszustand der Batterie schnell, zuverlässig und zertifiziert. So schaffen Sie Transparenz, steigern Verkaufschancen und erhöhen die Kundenzufriedenheit.

Jetzt kostenfreie Beratung sichern
Prüfingenieur und Kunde bei der Fahrzeugprüfung mit Laptop

Professionelle Batterietests für Elektrofahrzeuge

Elektromobilität ist längst Alltag und mit ihr wächst die Verantwortung, die Leistungsfähigkeit von Hochvoltbatterien sicher zu bewerten. Für Autohäuser, Werkstätten und Flottenmanager bedeutet das: Vertrauen schaffen, Risiken minimieren und den Fahrzeugwert erhalten.

Mit dem TÜV NORD BatterieCheck bieten wir Ihnen einen professionellen Batterietest für Elektrofahrzeuge. Unsere Experten prüfen den Gesundheitszustand (State of Health) der Batterie mit modernster Diagnosetechnik und liefern klare, nachvollziehbare Ergebnisse. So erkennen Sie frühzeitig Defekte, vermeiden teure Folgeschäden und sichern langfristig die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Auf einen Blick

  • Elektrofahrzeuge gewinnen rasant an Bedeutung – der Zustand der Batterie entscheidet über Reichweite, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
  • Kapazität und Leistungsfähigkeit werden oft unzureichend gemessen – Fehlbewertungen führen zu Kundenverlust, Reklamationen und Wertminderung.
  • 44 % der Gebrauchtwagenkäufer wünschen sich ein Batteriezertifikat, um Kaufentscheidungen sicher zu treffen. (Quelle: DAT Report 2025)
Elektrofahrzeug beim Laden an einer Ladestation

Warum ist ein Batterietest wichtig?

  • Die Zahl zugelassener Elektrofahrzeuge in Deutschland wächst und mit ihr der Gebrauchtwagenmarkt. Doch: Wie gut ist der Zustand der Batterie nach mehreren Jahren Nutzung?
  • Die Kapazität der Antriebsbatterie beeinflusst direkt Reichweite, Leistungsfähigkeit und den Fahrzeugwert. Faktoren wie Fahrverhalten, Temperaturschwankungen, Kilometerstand und Ladezyklen wirken sich langfristig auf die Batterie aus – eine regelmäßige Prüfung ist daher essenziell.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schnell & effizient: Batteriecheck in wenigen Minuten
  • Transparente Bewertung: State-of-Health klar und verständlich
  • Verkaufsfördernd: Batteriezertifikat steigert Kundenzufriedenheit und Wiederverkaufswert
  • CARA-zertifiziert: Offizielle Qualitätssicherung durch TÜV NORD
  • Plug & Play & DSGVO-konform: Sicher, digital, ohne aufwändige Installation
  • Flexibel für jede Zielgruppe: Autohaus, Werkstatt, Flottenmanagement oder Endkunden
Jetzt TÜV NORD BatterieCheck anfragen

Die Lösung: TÜV NORD BatterieCheck

Mit dem TÜV NORD BatterieCheck prüfen Sie den Zustand der Hochvoltbatterie über die Diagnoseschnittstelle (OBD). In nur drei Minuten und ohne, dass das Fahrzeug bewegt werden muss.

So funktioniert’s:

  1. Adapter anschließen – Verbindung über die OBD-Schnittstelle herstellen.
  2. Diagnose starten – Batteriedaten werden automatisiert ausgelesen.
  3. State of Health (SOH) bewerten – Analyse und Vergleich mit Referenzdaten.
  4. Report erhalten – Ergebnis mit Score und Farbskala für maximale Transparenz.

CARA-zertifiziert: TÜV NORD ist eines von nur fünf Unternehmen in Europa, die Batteriezustandsbewertungen offiziell nach CARA-Standard durchführen dürfen.

TÜV NORD BatterieCheck – powered by TÜV NORD Onboard Car Diagnosis

Unsere Technologie wurde nach dem europäischen CARA-Standard zertifiziert – das offizielle Gütesiegel für verlässliche Batteriebewertungen.

Das bedeutet für Sie:

👉 Höchste Prüfsicherheit
👉 Einheitliche Qualitätsstandards
👉 Anerkannte Nachweise im Handel und bei Gutachten

Warum TÜV NORD BatterieCheck die beste Wahl ist

1

Zeitersparnis

Analyse in nur drei Minuten, ohne Fahrzeugbewegung.

2

Detaillierte Analyse

Testdaten inkl. Fahrverhalten, Ladezyklen, Energieverbrauch u.v.m.

3

Umfassende Messparameter

Berücksichtigung von SOH, Batterieleistung und OEM-Daten.

4

Zertifizierte Sicherheit

CARA-zertifiziert, DSGVO-konform, TÜV NORD geprüft.

5

Klare Reports

Verständlicher Batterie-Score mit Risikowarnung und Farbskala.

Prüfingenieur hält TÜV NORD Onboard Diagnose im Fahrzeug

Technologische Basis: TÜV NORD Onboard Car Diagnosis

Der TÜV NORD BatterieCheck basiert auf der Technologie der TÜV NORD Onboard Car Diagnosis – unserer intelligenten Fahrzeugdiagnose in Echtzeit.

Damit werden nicht nur Batteriedaten, sondern auch weitere fahrzeugrelevante Informationen sicher und effizient ausgelesen.

Was das für Sie bedeutet:

  • Ganzheitliche Fahrzeugdiagnose: Neben der Batterieanalyse können auch FIN, Kilometerstand und Fehlerspeicher geprüft werden.
  • Sichere Datenerfassung: Alle Fahrzeugdaten werden DSGVO-konform verarbeitet und gespeichert.
  • Digitale Prüflösung: Ein System – mehrere Anwendungen: vom BatterieCheck über Fahrzeugdiagnose bis hin zu Flottenanalysen.
  • Effiziente Prozesse: Dank Plug-and-Play-Technologie sind Auslesung und Bewertung in wenigen Minuten abgeschlossen.

So erhalten Sie eine skalierbare, zukunftssichere Lösung, die sich nahtlos in Ihre Abläufe integriert, vom Autohaus bis zur Flotte.

Mehr zur TÜV NORD Onboard Car Diagnosis erfahren

Das sollten Sie wissen

Häufig gestellte Fragen zum TÜV NORD BatterieCheck

Nur etwa drei Minuten, ohne Demontage oder Fahrzeugbewegung.

Alle gängigen Elektrofahrzeuge mit OBD-Schnittstelle.

Alle Daten werden DSGVO-konform verarbeitet. Im Rahmen des Tests werden FIN, Kilometerstand und Positionsdaten verschlüsselt übertragen.

Ja. TÜV NORD ist eines von fünf Unternehmen mit offizieller CARA-Zertifizierung in Europa.

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos rund um Autohaus und Werkstatt erhalten.

Weitere Dienstleistungen für Werkstätten und Autohandel

Prüfingenieur hält TÜV NORD Onboard Diagnose im Fahrzeug

TÜV NORD Onboard Car Diagnosis

Die TÜV NORD Onboard Car Diagnosis ist ein Plug-and-Play-System zur digitalen Fahrzeuginspektion. Es ermöglicht eine schnelle und präzise Diagnose von Fahrzeugen, was insbesondere für Werkstätten und Flottenbetreiber von großem Nutzen ist.
Mehr erfahren zur TÜV NORD Onboard Car Diagnosis
Elektroauto wird an einer Ladestation aufgeladen

Elektroauto Batterie

Die Batterie von Elektroautos verliert mit zunehmendem Nutzungsgrad an Leistungsfähigkeit. Sie altert zum einen durch Lade- und Entladevorgänge selbst und zum anderen durch die Zeit. Mit ein paar Tricks können Sie die Langlebigkeit des Akkus erhöhen.
Mehr erfahren zu Elektroauto Batterie
Prüfingenieurin bei der Reifenprüfung eines Fahrzeugs an der TÜV NORD Station

Schadengutachten

Werkstätten und Autohändler benötigen präzise Informationen über Reparaturkosten und Instandsetzungsprognosen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. TÜV NORD bietet hierzu detaillierte Gutachten.
Mehr erfahren zu Schadengutachten

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

TÜV NORD Mobilität BatterieCheck

Autohaus und Werkstatt