Ein bedarfsgerechtes prozessorientiertes Qualitätsmanagement (QM) ist wesentlich für den Produktlebenszyklus sicherheitsgerichteter Systeme und Komponenten nach IEC 61508 bzw. IEC 61511. Es sichert den Produktlebenszyklus und optimiert ihn betriebswirtschaftlich. Die optimale Integration der IEC 61508 bzw. IEC 61511 in ein bestehendes Managementsystem ist dabei ein wesentlicher Schritt.
Wenn Safety Management Systeme umgesetzt werden, müssen alle von der IEC 61508 bzw. IEC 61511geforderten Management-Aktivitäten in neuen Projekten und im Gesamtbetrieb einer technischen Anlage angewendet werden. Steht dann die Definition neuer Projekte an, ist künftig nur noch ein einfacher und kurz gehaltener Projekt- bzw. QM-Plan nötig.
Die Dienstleistungen bieten Unterstützung bei der Erfüllung der Sorgfaltspflicht sowie der Sicherstellung der fachgemäßen Anwendung des Standards, tragen zu einer Steigerung des Sicherheitsniveaus bei und helfen Restrisiken zu minimieren. Die Norm IEC/DIN EN 61508 und die genannten weiteren Normen können optimal in bestehende Qualitätsmanagementsysteme integriert werden; die Umsetzung der Vorgaben bietet eine verlässliche Entscheidungsgrundlage unter anderem im Hinblick auf Sicherheitsstrukturen, Entwurfsverfahren und Werkzeuge. Entwicklungsergebnisse lassen sich frühzeitig verifizieren, Entwicklungszeiten und -kosten können reduziert werden. Außerdem unterstützt eine Zertifizierung durch TÜV NORD die Außendarstellung und dient als wertvolles Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb.
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems