Zum Inhalt springen

Funktionale Sicherheit

Bewertungsstellen

Konformitätsbewertungsstellen

Inspektionsstelle (SEELAB)

Die bei der TÜV NORD Systems ansässige Inspektionsstelle SEELAB ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als Inspektionsstelle vom Typ A nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditiert.

Unsere umfängliche Akkreditierung schließt Inspektion nach Einzelnormen ein. Dies ermöglicht es uns, gesamtheitlich Prüfungen in allen Bereichen der Funktionalen Sicherheit durchzuführen.

Inspektionen auf Basis von Einzelnormen

  • Funktionale Sicherheit in der Prozesstechnik,  Maschinentechnik, Automotive, Non Road Vehicle u.v.m.
  • Leit- und Sicherheitstechnik
  • EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit)

Des Weiteren erstreckt sich die Akkreditierung der Inspektionsstelle SEELAB auf den Bereich

  • Kerntechnische Kraftwerksleit- und –Sicherheitstechnik

     

     

Downloads

SEELAB

SEELAB Akkreditierungen
PDF
544 . 66 KB
Download
SEELAB Akkreditierungen Anlagen
PDF
250 . 64 KB
Download
SEELAB Liste der Verfahren
PDF
897 . 16 KB
Download

Zertifizierungsstelle (SEECERT)

SEECERT ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Zertifizierungsstelle für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen in den Bereichen Funktionale Sicherheit, Bahntechnik, Brandschutz und Kraftwerksleittechnik für die Zertifizierung der Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit von Hardware, Software, Hardware-Software-Systemen, Prozessen und Material gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 akkreditiert (Akkreditierungsnummer: D-ZE-11074-01).

  • Für unsere Kunden erstellen wir Zertifikate für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit als Safety Approved, Safety Approved SEooC, Approved Material, Trusted Tool, Trusted Process, FSM.
  • Ihre Produkte sind komplex, ebenso die Entwicklungs- und Fertigungsprozesse zu deren Herstellung. Entsprechend schwer ist es für Hersteller, die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte transparent zu machen, und für den Nutzer, die Sicherheit und Qualität zu bestimmen.
  • Durch seine Zertifikate bestätigt SEECERT die Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Software, Hardware, Materialien oder Prozesse.
  • Die Hersteller haben ein zusätzliches Verkaufsargument, die Nutzer die Gewissheit, hochwertige Produkte einzusetzen.
  • Grundlage der Arbeit der Zertifizierungsstelle SEECERT ist die absolute Wahrung der Vertraulichkeit der bei der Zertifizierung offenliegenden Informationen. Nur so ist es auch möglich, gleichzeitig konkurrierende Produkte zu bearbeiten oder Systeme, die der Geheimhaltung unterliegen.

Durch die Ansiedlung der Zertifizierungsstelle SEECERT in der TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG (TNS), stehen der Zertifizierungsstelle die finanziellen Mittel der TNS zur Verfügung. Die TNS trägt sich aus den Ergebnissen der Gesamtheit ihrer Geschäftstätigkeit, worunter auch die Tätigkeiten der Zertifizierungsstelle fallen.

Downloads

SEECERT

SEECERT Akkreditierung
PDF
391 . 80 KB
Download
SEECERT Akkreditierung Anlage
PDF
538 . 80 KB
Download
SEECERT Zertifizierungsgrundlagen
PDF
358 . 32 KB
Download
SEECERT Anbieterdokumentation
PDF
208 . 94 KB
Download

Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems

Hilfreiche Downloads