Ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Betrachtung von Sicherheitsbezogenen Funktionen ist die Ermittlung der Restfehlerwahrscheinlichkeit (PFDavg/ PFH) von Schutzkreisen, d.h. die Bewertung von Schutzkreisen bezüglich ihres quantitativen Ausfallverhaltens. Das Gesamtsystem, z.B. bestehend aus Sensor, Aktor und Eingabeeinheit, muss die geforderte Sicherheitsintegrität der Sicherheitsfunktionen erreichen. Alle Komponenten, die zur Ausführung einer Sicherheitsfunktion zur Risikoreduktion beitragen, müssen betrachtet werden. Die SIL-Fähigkeit jeder Komponente muss dabei für den SIL der Funktion ausreichen.