Mechanische Komponenten werden in der Prozess- und Anlagentechnik mehr und mehr durch elektronische Komponenten ersetzt oder von diesen gesteuert. Dadurch steigen sowohl die Anzahl der elektronischen Komponenten und Systeme, als auch Komplexität und Sicherheitsanforderungen.
Anlagenplaner und -betreiber wissen, dass die Funktionssicherheit ihrer sicherheitsrelevanten Prozesse unabdingbar ist. Denn das Gesetz über technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte (Geräte- und Produktsicherheitsgesetz – GPSG) legt fest, dass die Beweislast im Schadensfall beim Hersteller liegt. Durch eine frühzeitige Prüfung – schon entwicklungsbegleitend – nach internationalen Standards können Hersteller vorbeugen.
Der Systemansatz der IEC 61508 erweitert die technischen Anforderungen an einzelne komplexe Geräte auf die komplette Sicherheitsinstallation vom Sensor bis Aktor einschließlich der Management-Rahmenbedingungen und reduziert Unsicherheiten mit komplexen Systemen in Sicherheitsanwendungen. Das IEC 61508-Lebenszyklusmodell und das konsequent anforderungsorientierte Projektvorgehen wirken Verzögerungen bei der Anlagenplanung entgegen.
Unser Ziel ist es, Sie mit unserer Erfahrung zu unterstützen. Profitieren Sie davon.
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems