Zum Inhalt springen

Herstellung und Errichtung kerntechnischer Anlagen

Reaktorbaustelle mit Betonstruktur, Gerüsten und Krananlagen

Begleitung technischer Prozesse und Qualitätssicherung

Die Fertigung und Errichtung kerntechnischer Anlagen stellt spezifische Anforderungen an Prozesse, Technik, Qualität und Regelwerkskonformität. TÜV NORD unterstützt nationale Behörden sowie international Betreiber und Hersteller mit Prüfungen, Inspektionen und Qualitätssicherungsmaßnahmen entlang der gesamten Lieferkette – von der Unterlagenerstellung über Fertigungsstandort bis zur Anlagenmontage.
 

Kontakt aufnehmen

Regelwerkskonforme Herstellung und Errichtung kerntechnischer Anlagen

Ein sicherer Bau kerntechnischer Anlagen verlangt qualifizierte Partner, regelkonforme Prozesse und kontrollierte Lieferketten. TÜV NORD bietet Ihnen unabhängige Prüf- und Überwachungsleistungen nach höchsten internationalen Standards – für gerichtsfeste Dokumentation und maximale Projektsicherheit.

EXPERTISE ÜBER DEN GESAMTEN NUKLEAREN LEBENSZYKLUS

Unsere Leistungen

In der Phase Herstellung & Errichtung unterstützen wir mit unabhängigen Prüfungen, Bewertungen und Zertifizierungen – rechtssicher, nachvollziehbar und regelkonform.

  • Unabhängige Prüfung von Sicherheitsnachweisen und Genehmigungsunterlagen
  • Technische Prüfung von Fertigungsunterlagen und Spezifikationen
  • Bewertung von Werkstoffen und Herstellungsverfahren (z. B. nach DIN EN ISO 3834)

  • Baubegleitende Kontrollen z. B. durch unsere Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020
  • Sicherheits-, Umwelt- und Arbeitsschutzprüfungen (ISO 14001 / ISO 45001)

  • Zerstörende und zerstörungsfreie Prüfverfahren in ISO/IEC 17025-akkreditierten Laboren
  • Werksabnahme, Endabnahmen und qualitätsgesicherte Dokumentation

  • Herstelleraudits und Zertifizierungen nach DIN EN ISO 19443
  • Supply Chain Monitoring 

  • Prüfung von sicherheitsrelevanten Hard- und Softwarekomponenten
  • Softwarequalifikation für nukleare Anwendungen

  • Beratung zur physischen Anlagensicherung (z. B. Zutrittskontrolle, Zugangsschutz, Barrieren) gemäß nationaler Anforderungen und IAEA-Empfehlungen
  • Unterstützung bei der Integration von Sicherungsmaßnahmen in Bau- und Errichtungsplanung

  • Trainings zu Bauüberwachung, Qualitätssicherung und Normenanforderungen

     

DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP)

Zuverlässigkeit beginnt mit geprüfter Qualität

Ob beim Bau, in der Instandhaltung oder im Rückbau nuklearer Anlagen – Sicherheit beginnt mit dem Werkstoff.

TÜV NORD bietet Qualifikationsprüfungen für Komponenten, Werkstoffe und Systeme an, durchgeführt in nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Laboren. So wird sichergestellt, dass sicherheitsrelevante Bauteile höchsten technischen und regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Erfahren Sie mehr zur Werkstoffprüfung
DIN EN ISO/IEC 17020

Nuclear Inspection Body (NIB)

Unabhängig. Objektiv. Akkreditiert.

TÜV NORD ist als Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditiert – und gewährleistet damit höchste Neutralität und Qualität bei technischen Inspektionen für nationale und internationale Projekte. Unsere Dienstleistungen tragen zur regulatorischen Konformität, zur Lebenszyklusbewertung sowie zum sicheren Betrieb Ihrer Anlagen und Systeme bei.
 

Warum ist die Norm wichtig?

  • Sie definiert international anerkannte Kriterien für Kompetenz, Unparteilichkeit und Prozesse von Inspektionsstellen.
  • Prüfergebnisse werden daher international anerkannt.
  • Prüfberichte und Bescheinigungen der akkreditierten Inspektionsstelle sind damit vertrauenswürdig – für Behörden, Betreibern und Lieferanten. 
     

Unsere Leistungen im Überblick

  • Vorprüfung der Unterlagen zur Auslegung, Herstellung und Prüfung
  • Bauüberwachung durch begleitende Kontrollen während der Herstellung
  • Prüfungen im Betrieb zur kontinuierlichen sicherheitstechnischen Bewertung
Akkreditierungsurkunde hier herunterladen
ANERKANNT, ERFAHREN, TÜV NORD

Sachverständigenorganisation im nuklearen Umfeld der TÜV NORD GROUP

Seit über 60 Jahren ist TÜV NORD als anerkannte, unabhängige Sachverständigenorganisation in der nuklearen Sicherheit im Einsatz – national wie international. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Bereich der Kerntechnik mit fachlich fundierten, gerichtsfesten Bewertungen und Gutachten entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus.

Unsere Prüf- und Bewertungsleistungen basieren auf den Vorgaben des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), den Anforderungen der IAEA sowie nationaler Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus orientieren wir uns an den WENRA Safety Reference Levels zur Harmonisierung europäischer Aufsichtsstandards.

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie akkreditierte Prüfstellen gemäß ISO/IEC 17020 und ISO/IEC 17025 sichern die Qualität unserer Leistungen. So schaffen wir Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz – für Betreiber, Behörden und internationale Projektpartner.

Ihre Anfrage an uns

Senden Sie uns eine E-Mail - wir melden uns umgehend bei Ihnen.

TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG