Zum Inhalt springen

Fahrzeug-Hersteller

Cybersecurity & Produktsicherheit

Mit unserer Expertise in Homologation, Cybersecurity, funktionaler Sicherheit und Ethernet-Tests stehen wir an Ihrer Seite – mit unabhängigen Prüfleistungen, tiefer Systemkenntnis und international anerkannter Fachkompetenz.

Jetzt unverbindlich beraten lassen
Überwachungskamera in einem beleuchteten Parkhaus
Cybersecurity & Produktsicherheit

Sicherheit beginnt mit Vertrauen

In modernen Fahrzeugen sind Software, Vernetzung und Datenflüsse ebenso wichtig wie Bremsen oder Motor. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Risiken: Cyberangriffe, Sicherheitslücken oder unzureichende Updates können gravierende Folgen haben. TÜV NORD Mobilität unterstützt Sie als Fahrzeughersteller oder Zulieferer dabei, Systeme sicher, regelkonform und zukunftsfähig zu gestalten – mit zertifizierter Kompetenz und über 20 Jahren Erfahrung im Automotive-Bereich.

Für wen wir da sind - unsere Zielgruppen

Unsere Leistungen richten sich an Unternehmen, die sichere, vernetzte und regelkonforme Fahrzeugarchitekturen entwickeln, prüfen oder genehmigen möchten:

  • Fahrzeughersteller & Systemlieferanten
  • Leiterinnen und Leiter für Entwicklung, Sicherheit oder Compliance
  • Verantwortliche für Typgenehmigung & Zertifizierung
  • Embedded Software & E/E-Architektur Teams
  • Cybersecurity- und Functional Safety-Beauftragte

Sie alle profitieren von unserer tiefgreifenden Cybersecurity- und Normungsexpertise – ob bei der Systementwicklung, der Prozessbewertung oder der Vorbereitung auf internationale Typgenehmigungen.

IT-Spezialist bei der Analyse von Daten auf zwei Monitoren

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Zertifizierte Sicherheit: Konformität mit UN-R155, ISO 21434, ISO 26262 und weiteren relevanten Normen
  • Akkreditierte Prüfqualität: Audit- und Prüfdienstleistungen durch unabhängige, ISO 17025-akkreditierte Labore
  • Frühe Entwicklungsbegleitung: Unterstützung bereits in der Konzeptphase für durchdachte Sicherheitsstrategien
  • Normgerechte Prozesse: geprüfte Abläufe schaffen Planungssicherheit für Genehmigung und Marktzugang
  • Unabhängige Expertise: neutrale Bewertungen und zielgerichtete Beratung aus einer Hand
  • Kompetenzaufbau im Team: praxisnahe Qualifizierungsprogramme für Ihre Fach- und Führungskräfte

Unsere Prüfschwerpunkte im Überblick

Ob Cybersecurity, funktionale Sicherheit oder Software-Updates – unsere Prüfschwerpunkte richten sich gezielt an die Herausforderungen vernetzter Fahrzeugsysteme:

Unsere Leistungen im Detail

Homologation gemäß UN-Regelung Nr. 155

Als benannter technischer Dienst begleiten wir Sie umfassend bei der Umsetzung der UN‑R155 zur Cybersicherheit im Fahrzeug.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Auditierung des Cybersecurity‑Managementsystems (CSMS): Prüfung Ihrer organisatorischen Prozesse und Strukturen zur Umsetzung von CSMS‑Anforderungen.
  • Bewertung der E/E‑Architektur: Analyse der elektrischen/elektronischen Architektur auf gesetzliche Konformität, insbesondere im Kontext bedrohungsbasierter Risikoanalysen.
  • Prüfung & Dokumentation für Typgenehmigung: Erstellung der notwendigen Unterlagen und technische Nachweise für die behördliche Ausstellung der Genehmigungen.

Unsere Berichte liefern Ihnen belastbare Grundlagen für die offizielle Typgenehmigung gemäß UN‑R155.

 

Cybersecurity nach ISO/SAE 21434

Wir unterstützen Hersteller und Zulieferer bei der Umsetzung dieses Standards – der technische Leitfaden für die CSMS‑Anforderungen der R155.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Konformitäts‑Audits (Prozess & Produkt): Prüfung Ihrer internen Abläufe und Produkte hinsichtlich ISO/SAE 21434‑Standards.
  • Risikobewertung über den gesamten Produktlebenszyklus: Threat Analysis & Risk Assessment (TARA) von der Konzeptphase bis zur Außerbetriebnahme.
  • Zertifizierungsvorbereitung nach ISO/SAE 21434: Unterstützung bei Auditvorbereitung und Lückenanalyse.
  • Beratung zu Anforderungen aus ISO PAS 5112: Umsetzung von Auditierungsleitlinien zur Nachverfolgbarkeit des Cybersecurity‑Managementsystems.

So bereiten Sie sowohl Ihre internen Prozesse als auch Ihre Produkte optimal auf die R155‑Typgenehmigung vor – unter umfassender Berücksichtigung aktueller Industrienormen.

 

Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 / ISO 25119

Sichere Mobilität benötigt strukturierte Prozesse nach bewährten Standards – insbesondere bei funktionaler Sicherheit in automotive Systemen.

Unser Leistungsspektrum:

  • Analyse & Bewertung funktionaler Sicherheitskonzepte
  • Unterstützung beim Safety Engineering – z. B. HARA-Analysen, Sicherheitsanforderungserstellung
  • Begleitung während der Entwicklung – von Konzeptphase bis Produktion
  • Auditierung & Optimierung von Sicherheitsprozessen – zielgerichtetes Gap‑Closing

Unser Experten-Know‑how fließt aktiv in Gremien und Normungsvorhaben ein – sodass Sie unmittelbar von regulatorischer Praxisrelevanz profitieren.

 

Ethernet-Tests & Software-Update-Fähigkeit

Die Basis moderner Fahrzeuge: vernetzte Infrastruktur und Software‑Lifecycle‑Management.

Unsere Leistungen:

  • Akkreditierte Tests gem. OPEN Alliance im eigenen Prüflabor
  • Analyse von Steuergeräten auf physischer und Protokollebene
  • Prozess‑Audits und Produktassessments nach ISO 24089 – für robuste Software‑Update‑Prozesse
  • Prüfungen & Begutachtungen im Rahmen der UN‑R156 – SUMS‑Konformität für sichere Software‑Updates

Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Ihre Systeme die steigenden Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Konnektivität erfüllen – stets mit hoher Präzision und technologischer Weitsicht.

 

Warum IFM von TÜV NORD?

✅Über 20 Jahre Erfahrung in Automotive Cybersecurity und funktionaler Sicherheit
✅Benannter Technischer Dienst für UN-R 155 und UN-R 156
✅Aktive Mitgestaltung internationaler Normen und Audit-Leitlinien
✅ISO 17025-akkreditiertes Prüflabor für Ethernet-Kommunikation und Steuergeräte
✅Ganzheitliche Unterstützung von der Konzeptphase bis zur Zertifizierung
✅Interdisziplinäre Teams mit tiefer System- und Regulierungskompetenz

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos für Fahrzeughersteller erhalten.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich.

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität