Zum Inhalt springen

Fahrzeug-Hersteller

Elektromobilität & alternative Antriebe

Ob Batterie, Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe – wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Zulassung innovativer Antriebstechnologien. Mit unserem Expertenwissen helfen wir Ihnen, innovative Lösungen zu realisieren und die Mobilität von morgen zu gestalten.

Jetzt unverbindlich beraten lassen
Elektroauto wird an einer Ladestation aufgeladen
Elektromobilität & alternative Antriebe

Sicher in die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft fährt elektrisch – und wir begleiten Sie dorthin. Ob batterieelektrisch, mit Wasserstoff oder synthetischen Kraftstoffen: Als unabhängiger Prüfdienstleister unterstützen wir Fahrzeughersteller, Systemlieferanten und Entwickler bei der Einführung innovativer Antriebskonzepte.

Verlassen Sie sich auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Fahrzeugtechnik, unsere Expertise in neuen Technologien und unsere akkreditierten Prüfeinrichtungen. Gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen – sicher, effizient und klimafreundlich.

Für wen wir da sind – unsere Zielgruppen

Unsere Leistungen richten sich an Unternehmen, die alternative Antriebstechnologien entwickeln, integrieren oder zulassen möchten:

  • Fahrzeughersteller (OEMs)
  • System- und Komponentenlieferanten
  • Engineering-Dienstleister & Entwicklungsbüros
  • Unternehmen im Bereich Umrüstung / Retrofitting
  • Betreiber von Fahrzeugflotten mit Fokus auf alternative Antriebe
  • Start-ups in der Elektromobilität oder Wasserstofftechnologie

Sie alle profitieren von unserer umfassenden Prüfkompetenz – egal, ob es um Serienfahrzeuge, Prototypen oder Einzelumbauten geht.

Elektroautos beim nächtlichen Laden an einer Ladestation

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ganzheitlicher Service: von der Konzeption über die Prüfung bis zur Zulassung
  • Unabhängigkeit: als neutraler Technischer Dienst stehen wir für Transparenz und Vertrauen
  • Praxisnahe Beratung: individuelle Prüfstrategien, zugeschnitten auf Ihre Produkte und Märkte
  • Internationale Expertise: Unterstützung bei nationalen und internationalen Zulassungen
  • Technologische Vielfalt: Know-how in Batterie, Wasserstoff, Hybrid und E-Fuels
  • Kurze Wege, schnelle Ergebnisse: direkter Draht zu unseren Expertinnen und Experten

Unsere Prüfschwerpunkte im Überblick

Wir bieten umfassende Dienstleistungen für alle gängigen und zukünftigen Antriebstechnologien:

Unsere Leistungen im Detail

Batterieelektrische Fahrzeuge & Hochvolt-Komponenten

Batterieelektrische Fahrzeuge werden ausschließlich von Elektromotoren angetrieben. Die benötigte Energie wird in einer Traktionsbatterie gespeichert, die je nach Fahrzeugmodell extern über Wechsel- oder Gleichstrom aufgeladen werden kann.

Wir unterstützen Sie bei der Prüfung von Fahrzeugen und Systemen gemäß den spezifischen Marktanforderungen verschiedener Länder. Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Einzelgenehmigungsverfahren für umgerüstete Fahrzeuge: Wir prüfen Fahrzeuge gemäß VdTÜV MB 764, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  • Überprüfung der elektrischen Sicherheit: Wir stellen sicher, dass alle elektrischen Systeme den Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Reichweiten- und Verbrauchsmessungen: Wir führen Tests durch, um die Effizienz und Reichweite Ihrer Fahrzeuge zu ermitteln.
  • Ermittlung der Motorleistung: Wir messen die Leistung der Elektromotoren, um die Leistungsfähigkeit zu bestätigen.
  • Prüfung der Geräuschemissionen: Dazu gehören sowohl das Fahrgeräusch als auch das Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS).

Unsere Expertinnen und Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Konzepte zu entwickeln, die die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte gewährleisten und die Anforderungen des Marktes erfüllen. Dies kann durch den Einsatz baugleicher Austauschbatterien oder durch Produktaufwertungen für bestehende Fahrzeuge geschehen.

Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge & Brennstoffzellensysteme

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der in Fahrzeugen sowohl in Verbrennungsmotoren als auch in Brennstoffzellen eingesetzt werden kann. Brennstoffzellenfahrzeuge erfordern komplexe Energiespeichersysteme, da sie sowohl eine Hochvoltbatterie als auch ein Druck- oder Flüssiggasspeichersystem für Wasserstoff (H2) nutzen. Neben der elektrischen Sicherheit müssen auch umfassende gesetzliche Vorgaben erfüllt werden, die sowohl das Wasserstoffsystem als Einzelsystem als auch im eingebauten Zustand im Fahrzeug betreffen.

Um sicherzustellen, dass Wasserstoffkomponenten, -systeme und wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sicher auf öffentlichen Straßen betrieben werden können, ist eine unabhängige Prüfung und Begutachtung unerlässlich.

Als erfahrener Technischer Dienst bieten wir folgende Dienstleistungen an:

  • Einzelgenehmigungsverfahren für umgerüstete Fahrzeuge: Wir prüfen Fahrzeuge gemäß VdTÜV MB 766, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
  • Typgenehmigung für Klein- und Großserien: Wir führen Prüfungen im Rahmen einer Ein- oder Mehrstufen-Typgenehmigung durch, um die Konformität von Serienfahrzeugen zu gewährleisten.
  • Prüfung und Homologation von Wasserstoffkomponenten und -systemen: Unsere Dienstleistungen umfassen die Prüfung gemäß ECE-Regelung Nr. 134 und der Verordnung (EU) 2021/535, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von H2-führenden Komponenten sicherzustellen.

Synthetische Kraftstoffe (E-Fuels)

E-Fuels, auch als synthetische Kraftstoffe bekannt, sind eine vielversprechende Lösung zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor. Diese Kraftstoffe werden aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt und können in Verbrennungsmotoren eingesetzt werden, was sie besonders attraktiv für Bestandsfahrzeuge macht.

Wir bieten ein umfassendes Dienstleistungsspektrum zur Prüfung des Einflusses synthetischer Kraftstoffe auf das Betriebsverhalten von Verbrennungsmotoren:

  • Verbrauchs- und Emissionsmessungen: In unserem akkreditierten Prüflabor führen wir detaillierte Tests durch, um den Verbrauch und die Emissionen von E-Fuels zu analysieren.
  • Real-Emissionsprüfung im Fahrbetrieb: Mit PEMS-Messungen (Portable Emissions Measurement System) untersuchen wir die tatsächlichen Emissionen im Straßenverkehr.
  • Untersuchung des Blendings: Wir analysieren die Auswirkungen der Mischung von E-Fuels mit herkömmlichen Kraftstoffen.

Zusätzlich bieten wir die RFNBO-Zertifizierung an, um die Erzeugung strombasierter Kraftstoffe nachzuweisen und deren Nachhaltigkeit zu bestätigen.

Warum IFM von TÜV NORD?

✅Jahrzehntelange Erfahrung in der Fahrzeug- und Antriebstechnik
✅Unabhängiger Technischer Dienst für nationale und internationale Zulassungen
✅Akkreditierte Prüfstellen und modern ausgestattete Labore
✅Individuelle Prüfkonzepte für Hersteller, Entwickler und Umrüster
✅Unterstützung beim Anforderungs- und Homologationsmanagement

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos für Fahrzeughersteller erhalten.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich.

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität