Zum Inhalt springen

Fahrzeug-Hersteller

Know-How Transfer

Mit unserem Know-how bringen wir Ihre Entwicklungen schneller auf die Straße – sicher, rechtskonform und zukunftsorientiert.

Jetzt unverbindlich beraten lassen
Ingenieure bei der Kalibrierung von elektrischen Komponenten
Know-how Transfer

Von der Idee bis zur Zulassung – wir bringen Sie durch den Prozess

Ob Forschung, Entwicklung oder Homologation: Als Fahrzeughersteller stehen Sie vor komplexen technischen und regulatorischen Herausforderungen. Das Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität (= IFM) von TÜV NORD Mobilität begleitet Sie entlang des gesamten Entwicklungswegs – mit langjähriger Erfahrung, direktem Draht zu Behörden und maßgeschneiderten Lösungen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Ob beim Aufbau interner Kompetenzen, bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben oder beim Markteintritt neuer Technologien – wir verstehen uns als Ihr Partner auf Augenhöhe. Unsere Expertinnen und Experten denken regulatorische Anforderungen frühzeitig mit, sorgen für fundierte Bewertungen und unterstützen Sie mit praxisorientierten Strategien – damit Ihre Innovationen sicher, normgerecht und termingerecht auf die Straße kommen.

Für wen wir da sind - unsere Zielgruppen

Unsere Leistungen im Bereich Know-how-Transfer richten sich an Fach- und Führungskräfte, die in Entwicklung, Homologation und Projektsteuerung tätig sind:

  • Fahrzeughersteller (OEMs) mit Fokus auf Forschung & Entwicklung
  • Innovations- und Projektleiter in technischen Bereichen
  • Verantwortliche für Typgenehmigung und Homologation
  • Entwicklungsingenieurinnen und -ingenieure mit Schnittstellen zur Gesetzgebung

Sie alle profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, unserem tiefen Verständnis technischer Regularien und einem praxisnahen Wissenstransfer – ob im persönlichen Austausch, durch Workshops oder individuelle Qualifizierungsformate.

Ingenieure bei der Kalibrierung von Maschinensteuerungen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Aktuelles Wissen der Regularien: fundierte Einblicke in neue und kommende EU- und UNECE-Vorgaben
  • Frühzeitige Orientierung: rechtliche Entwicklungen früh verstehen und strategisch nutzen
  • Direkter Draht zur Gesetzgebung: Zugang zu politischen Gremien, Arbeitskreisen und Entscheidungswegen
  • Maßgeschneiderter Wissenstransfer: individuelle Beratung, Workshops und Qualifizierungsformate
  • Starke Partnerschaft in der Entwicklung: Begleitung in frühen Phasen für mehr Planungssicherheit und Effizienz
  • Verlässliche Brücke zwischen Technik und Gesetz: unsere Experten kennen beide Welten und schaffen Klarheit im Vorschriftendschungel

Unserer Prüfschwerpunkte im Überblick

Unsere Prüfkompetenz deckt alle Entwicklungsschritte ab, die für eine sichere und regelkonforme Fahrzeugzulassung erforderlich sind:

  • Forschung & Entwicklung
  • Konzeptvalidierung (Normenprüfung/Validierung)
  • Anforderungsmanagement
  • Typprüfprozess
  • Homologationsberatung

Unsere Leistungen im Detail

Forschung & Entwicklung

Unsere Expertinnen und Experten verfügen über langjährige Erfahrung bei der Weiterentwicklung von nationalen und internationalen Vorschriften und nehmen sowohl an den Arbeitskreisen auf EU-Ebene in Brüssel als auch auf UNECE-Ebene in Genf aktiv teil.

Wir sind tätig als Berater

  • des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMDV),
  • des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und
  • nachgeordneter Behörden, wie dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA),
  • der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und
  • des Umweltbundesamtes (UBA)

In zahlreichen Forschungsvorhaben arbeiten unsere Expertinnen und Experten des Institutes für Fahrzeugtechnik und Mobilität (IFM) an der Entwicklung und der Einführung von neuen Prüfmethoden.

Damit unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden im Hinblick auf die Umsetzung aktueller und künftiger gesetzlicher Anforderungen und schaffen Planungssicherheit.

Warum IFM von TÜV NORD?

✅Als neutraler Technischer Dienst agieren wir transparent und zuverlässig
✅Direkter Einblick in Normungsarbeit und Gesetzesinitiativen
✅Langjährige Expertise in Typgenehmigung und Entwicklungsbegleitung
✅Enge Anbindung an Behörden, Gremien und Industriepartner
✅Frühzeitige Integration regulatorischer Anforderungen in Entwicklungsprozesse

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos für Fahrzeughersteller erhalten.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich.

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität