Zum Inhalt springen

Fahrzeug-Hersteller

Marktüberwachung & Konformitätsbewertung

TÜV NORD unterstützt Fahrzeughersteller bei der effektiven Marktüberwachung, um die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und die Qualitätssicherung Ihrer Produkte zu gewährleisten.

Jetzt unverbindlich beraten lassen
Ingenieure bei der Arbeit in einer modernen Produktionsanlage
Marktüberwachung & Konformitätsbewertung

Für sichere und regelkonforme Mobilität

Ob Neuwagenproduktion oder Fahrzeuge im Bestand: Nur wenn die geltenden Anforderungen konsequent überwacht und eingehalten werden, lassen sich Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Vertrauen in die Mobilität von morgen gewährleisten. Als technischer Dienst steht TÜV NORD Mobilität den Genehmigungsbehörden und Fahrzeugherstellern verlässlich zur Seite – mit praxisnaher Prüfung, unabhängiger Expertise und moderner Messtechnik im Labor wie im Feld.

Für wen wir da sind - unsere Zielgruppen

Unsere Leistungen richten sich an Akteure, die Verantwortung für gesetzeskonforme Fahrzeugproduktion und ‑überwachung tragen – in Industrie, Behörden und Technik:

  • Fahrzeughersteller, die ihre Modelle im Markt überwachen müssen
  • Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden, die Fahrzeugkonformität prüfen
  • Entwickler und Prüfteams, die auf akkreditierte Tests und Messungen angewiesen sind

Ob Feldprüfung, Typgenehmigung oder Sachverständigenbewertung – wir stehen Ihnen mit technischer Expertise und regulatorischer Erfahrung zur Seite.

Ingenieur bei der Konformitätsbewertung in der Produktion

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Regulatorische Sicherheit: Sie erfüllen alle Anforderungen der EU-Vorgaben – verlässlich und dokumentiert.
  • Akkreditierte Prüftechnik: ISO 17025-zertifizierte Prüfstände und mobile Messtechnik für valide Ergebnisse.
  • Unabhängige Expertise: Neutrale Bewertungen durch erfahrene Sachverständige mit Behörden-Erfahrung.
  • Flexibilität im Prüfprozess: Ob Erprobung, Feldprüfung oder CoP – wir passen uns Ihrem Zeitplan und Bedarf an.
  • Ganzheitliche Betreuung: Unterstützung entlang des gesamten Fahrzeuglebenszyklus – von der Entwicklung bis zur Nachkontrolle.
  • Behördennahe Beratung: Als technischer Dienst mit Zugang zu Genehmigungsstellen sorgen wir für effiziente Prozesse.

Unsere Prüfschwerpunkte im Überblick

Unsere Leistungen decken alle relevanten Prüffelder ab, um Fahrzeugkonformität im Markt sicherzustellen – von der Serienüberwachung bis zur unabhängigen Begutachtung. Die folgenden Themenschwerpunkte führen Sie direkt zu den detaillierten Leistungsbeschreibungen:

Unsere Leistungen im Detail

In-Service Conformity (ISC)

Fahrzeuge müssen nicht nur bei der Typzulassung, sondern auch im laufenden Betrieb die Emissionsgrenzwerte einhalten. Durch gezielte Stichproben aus dem Feld prüfen wir Serienfahrzeuge unter realen Bedingungen. So lassen sich Abweichungen frühzeitig erkennen – und die Einhaltung aller Vorgaben wird zuverlässig dokumentiert.

Wir unterstützen Sie mit folgenden Leistungen:

  • Feldstichproben‑Auswahl und -Organisation: Wir wählen Fahrzeuge repräsentativ aus verschiedenen Marktsegmenten aus.
  • Messung realer Emissionen: Erfassung der Schadstoff- und CO₂‑Emissionen unter Alltagsbedingungen.
  • Abgleich mit Typgenehmigungswerten: Wir vergleichen die Messdaten mit den ursprünglich genehmigten Grenzwerten.
  • Datenanalyse & Berichterstellung: Systematische Auswertung und klare Berichte für regulatorische Nachweise.
  • Maßnahmenempfehlungen: Auf Basis der Ergebnisse geben wir Optimierungsvorschläge für Produktion oder Nachrüstungen.

Unsere TÜV NORD Expertinnen und Experten sorgen dafür, dass die Emissionskonformität dauerhaft gewährleistet ist und Sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen.

Conformity of Production (CoP)

Nach der Zulassung müssen alle Serienfahrzeuge weiterhin den genehmigten Spezifikationen entsprechen. Mit gezielter Produktionsüberwachung im Rahmen der CoP sichern wir die kontinuierliche Qualität Ihrer Fertigung.

Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Auditierung von Produktionslinien: Wir überprüfen Prozessschritte hinsichtlich Konsistenz und Genauigkeit.
  • Stichprobenprüfung im Warenausgang: Analyse von Fahrzeugen im Werk vor Versand.
  • Qualitätsmessungen von Emission und Verbrauch: Sicherstellung, dass auch Serienfahrzeuge den Grenzwerten entsprechen.
  • Abweichungsanalyse & Korrekturmaßnahmen: Ursachenforschung und Handlungsempfehlungen für Prozessoptimierung.
  • Regelreporting: Dokumentation für interne Qualitätssicherung und Behördennachweis.

So gewährleisten wir, dass die Serienproduktion dauerhaft mit den Typgenehmigungsanforderungen übereinstimmt – für anhaltende Produktsicherheit und Rechtssicherheit.

Produkttests im Rahmen der Erprobung

Schon in der Entwicklungsphase begleiten wir Ihre Antriebstechnologien mit fundierten Prüfleistungen im ISO‑17025‑akkreditierten Labor. So gewinnen Sie frühzeitig wichtige Erkenntnisse zur Emissions‑ und Fahrleistungsqualität.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Komponenten‑ und Systemtests: Prüfung von Antriebsstrang, Motor, Getriebe etc.
  • Emissions‑ und Verbrauchsmessungen: Laborbasierte Analysen nach gesetzlichen und segment­orientierten Standards.
  • Fahrleistungsmessungen: Beschleunigung, Geräusch, Reichweite unter definierten Prüfbedingungen.
  • Entwicklung von Prüfprotokollen: Individuelle Testdesigns abgestimmt auf Ihre Anforderungen.
  • Bericht & Interpretation: Ergebnisanalyse zur Validierung Ihrer Entwicklungsstufen.

Unsere Labore ermöglichen Ihnen datenbasierte Entscheidungen – solide Basis für Zulassung und Markteintritt.

Mobile Messungen unter realen Bedingungen

Nicht jede Prüfung muss im Labor stattfinden – mit modernster Messtechnik fahren wir direkt auf die Straße. Ideal für Nachweise im Realbetrieb, Vergleichsmessungen oder Einsatz-Szenarien unter Alltagsbedingungen.

Unsere mobil durchgeführten Leistungen:

  • On‑Board‑Messtechnik‑Installation: Wir bauen PEMS und weitere Sensorik fachgerecht in Ihre Testfahrzeuge ein.
  • Realfahr‑Emissionstests: Erfassung von Schadstoffen und Verbrauch während echter Fahrzyklen.
  • Fahrleistungsanalyse: Dokumentation von Reichweite, Ladeverhalten (bei BEV) oder Motorleistungsdaten.
  • Datenaufbereitung & unabhängige Auswertung: Transparente Analyse dokumentiert für Behörde, Kunde oder interne Qualitätschecks.
  • Flexible Einsatzplanung: National oder europaweit – exakt angepasst an Ihr Prüf-Setup.

Mit unserer mobilen Messlogistik liefern wir belastbare Ergebnisse direkt im Realbetrieb – unabhängig und effizient.

Sachverständigen-Gutachten bei Sonderfahrzeugen oder Rechtsfragen

Unabhängige Expertise ist entscheidend bei Kleinserien, Sonderfahrzeugen oder juristisch relevanten Fragestellungen. Unsere Sachverständigen liefern gerichtsfeste Gutachten zu Emission, Reichweite, Verbrauch oder Systemkonformität.

Unsere Gutachterleistungen umfassen:

  • Begutachtung vor Ort oder im Prüfstand: Bewertung von Fahrzeugen, Komponenten oder Umbauten.
  • Emissionstests & Verbrauchsanalysen: Vergleichende Messungen zur Sachverhaltsaufklärung.
  • Reichweiten‑ und Leistungsnachweis: Ermittlung von Fahrparametern für differenzierte Gutachten.
  • Rechtskonforme Gutachtenerstellung: Nachprüfbare, gerichtsfeste Dokumentation inklusive Fachbegründung.
  • Beratung zur Nachbesserung: Empfehlungen zur technischen Klärung oder behördlichen Umsetzung.

Unsere Gutachten schaffen Klarheit – rechtlich unanfechtbar, technisch fundiert und orientiert an Ihrem spezifischen Bedarf.

Warum IFM von TÜV NORD?

✅Langjährige Erfahrung in der Emissions- und Marktüberwachung
✅ISO 17025-akkreditiertes Prüflabor für Powertrain- und Emissionsmessungen
✅Mobile Messtechnik für flexible Prüfungen unter realen Einsatzbedingungen
✅Verlässliche Messergebnisse für Zulassung, Qualitätssicherung und Entwicklung
✅Umfassendes Know-how bei In-Service Conformity (ISC) und CoP-Prüfungen
✅Unabhängige Gutachten durch anerkannte Sachverständige
✅Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Herstellern, Behörden und Gerichten

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos für Fahrzeughersteller erhalten.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich.

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität