Zum Inhalt springen

Fahrzeug-Hersteller

Prüfung & Genehmigung von Fahrzeugen

Vom klassischen Verbrenner bis zum Hybrid: Wir begleiten Sie durch den gesamten Typgenehmigungsprozess rund um Antriebe und Emissionen – zuverlässig, kompetent und weltweit anerkannt.

Jetzt unverbindlich beraten lassen
Prüfingenieur bei der Abgasuntersuchung eines Fahrzeugs an der TÜV NORD Station
Prüfung & Genehmigung von Fahrzeugen

Powertrain & Emissionen – Typgenehmigung aus einer Hand

Die Anforderungen an moderne Antriebssysteme und Emissionen steigen – ebenso wie die regulatorischen Hürden für Hersteller, Zulieferer und Entwickler. Als benannter Technischer Dienst unterstützt das IFM von TÜV NORD Sie bei allen Prüfungen rund um Typgenehmigung, Verbrauch, Emissionen und Antrieb – mit langjähriger Erfahrung, modernster Technik und persönlicher Begleitung durch den gesamten Genehmigungsprozess.

Für wen wir da sind – unsere Zielgruppen

Unsere Leistungen richten sich an Unternehmen, die Fahrzeuge und Maschinen mit Verbrennungs-, Hybrid- oder Gasantrieb entwickeln, prüfen oder zulassen möchten:

  • Fahrzeughersteller (OEMs)
  • System- und Komponentenlieferanten
  • Entwicklungsdienstleister & Prüflabore
  • Hersteller mobiler Maschinen & Geräte
  • Nachrüster und Retrofit-Unternehmen
  • Behörden mit Zulassungsauftrag
Genehmigungsprüfung an einem gelben Fahrzeug

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Ganzheitlicher Prüf- und Genehmigungsservice: Von der Erstberatung bis zur erfolgreichen Einreichung – alles aus einer Hand.
  • Langjährige Erfahrung: Seit Jahrzehnten Experten für Emissionen, Motorleistung und Zulassungen.
  • Flexibilität in der Durchführung: Prüfungen im eigenen akkreditierten Labor oder bei Ihnen vor Ort.
  • Internationale Anerkennung: Prüfungen nach Vorgaben zahlreicher Genehmigungsbehörden weltweit.
  • Kompatibilität mit externen Prüfständen: Inklusive Vorabnahme und Integration durch TÜV NORD.
  • Persönliche Ansprechpartner: Direkte Kommunikation, kurze Wege und lösungsorientierte Betreuung.

Unsere Prüfschwerpunkte im Überblick

Unsere Prüfleistungen decken alle relevanten Bereiche rund um Antriebssysteme, Emissionen und Genehmigungen ab – zuverlässig, regelkonform und praxisnah:

Unsere Leistungen im Detail

Typprüfung & Genehmigungsmanagement

Der Weg zur Typgenehmigung erfordert technisches Know-how, rechtliche Sicherheit und strukturierte Abläufe. Wir begleiten Sie als Technischer Dienst durch den gesamten Genehmigungsprozess – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Einreichung bei der Behörde.

Mit unserer Unterstützung erfüllen Ihre Produkte nicht nur alle regulatorischen Anforderungen – sie gelangen auch effizient und regelkonform auf den Markt.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Beratung zum Genehmigungsbedarf und den anwendbaren Regelwerken.
  • Individuelle Prüfplanung in Abhängigkeit von Produkt, Markt und Stückzahl.
  • Durchführung aller relevanten Prüfungen in akkreditierten Laboren und auf anerkannten Prüfständen.
  • Erstellung, Pflege und Einreichung der Genehmigungsunterlagen bei nationalen und internationalen Behörden.
  • Begleitung bei Änderungs- oder Erweiterungsverfahren.

Wir sorgen dafür, dass Ihr Genehmigungsprozess reibungslos verläuft – rechtssicher, transparent und passgenau für Ihre Produktstrategie.

Emissionsmessungen & Verbrauch

Die Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzwerte ist zentrale Voraussetzung für die Zulassung von Fahrzeugen und Systemen. Wir messen CO₂, NOx, Partikel und andere Emissionen präzise nach aktuellen Prüfvorgaben – sowohl im Labor als auch unter realen Fahrbedingungen.

Gleichzeitig analysieren wir den Kraftstoff- oder Energieverbrauch, um Potenziale zur Effizienzsteigerung offenzulegen.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Emissionsmessungen auf dem Prüfstand (WLTC, RDE etc.).
  • PEMS-Messungen im Realbetrieb zur Erfassung von Abgaswerten auf der Straße.
  • Verbrauchsmessungen unter normierten und praxisnahen Bedingungen.
  • Bewertung der Messergebnisse im Kontext gesetzlicher Anforderungen.
  • Unterstützung bei der Dokumentation für die Typgenehmigung.

Wir liefern valide Messdaten für Zulassungsverfahren – und Entscheidungsgrundlagen für die Optimierung Ihrer Antriebssysteme.

Motorleistungsprüfung

Die Motorleistung ist eine entscheidende technische Kenngröße – sowohl für die Typgenehmigung als auch für Benchmarking und Produktvergleiche. Wir ermitteln Drehmoment, Leistung und Kennfelder Ihrer Antriebseinheit unter exakt kontrollierten Bedingungen.

Ob im Labor oder im Fahrzeug: Wir schaffen Klarheit über die Leistungsfähigkeit Ihres Systems.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Prüfstandsmessung der Motorleistung (stationär, reproduzierbar, regelwerkskonform).
  • Messung des Drehmoments und der Drehmomentverläufe.
  • Erfassung und Auswertung von Kennlinien und Lastpunkten.
  • Mobile Leistungsprüfungen im Fahrzeug unter realen Bedingungen.
  • Dokumentation für Zulassungen, Entwicklungsvergleiche oder Kundeninformation.

Mit unseren Prüfungen erhalten Sie belastbare Leistungsdaten – objektiv, nachvollziehbar und technisch fundiert.

Reichweite & Energieeffizienz bei E-/Hybridfahrzeugen

Für die Marktzulassung und Produktbewertung von Elektro- und Hybridfahrzeugen sind verlässliche Aussagen zur Reichweite und Energieeffizienz unerlässlich. Wir prüfen Ihre Fahrzeuge sowohl im WLTP-Zyklus als auch unter praxisnahen Bedingungen.

Dabei erfassen wir nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Ladeeffizienz und optional das Geräuschverhalten.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Reichweitenmessung gemäß WLTP (inkl. Testbedingungen und Energieverbrauch).
  • Analyse der Ladeeffizienz und der Ladeverluste.
  • Verbrauchsmessungen im Fahrbetrieb unter realistischen Bedingungen.
  • Prüfung von AVAS-Systemen (Acoustic Vehicle Alerting System).
  • Beratung zu Optimierungsmaßnahmen auf Basis der Prüfergebnisse.

Unsere Prüfungen bieten Ihnen die Grundlage für Zulassungsverfahren – und praxisnahe Daten für die Weiterentwicklung Ihrer Fahrzeuge.

Nachrüstung mit Gas-Anlagen

Gasbetriebene Fahrzeuge leisten einen Beitrag zur Emissionsminderung – vorausgesetzt, die Nachrüstsysteme sind technisch sicher und regelkonform. Wir prüfen Umrüstungen auf Erdgas (CNG) oder Flüssiggas (LPG) nach allen relevanten Vorschriften.

Ob Einzelumrüstung oder Serienfreigabe: Wir bringen Ihre Gasanlagen auf die Straße – sicher und genehmigungsfähig.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Prüfung von Nachrüstsystemen gemäß ECE-R 115 und weiteren relevanten Regelungen.
  • Bewertung von Einbauqualität, Sicherheit und Funktionalität.
  • Erstellung von Prüfberichten und Genehmigungsunterlagen.
  • Begleitung bei der Einzelgenehmigung oder Typgenehmigung.

Wir unterstützen Werkstätten, Fahrzeughersteller und Systemanbieter dabei, Gasumrüstungen rechtskonform und effizient umzusetzen.

Prüfstandsbewertung & Messtechnikprüfung

Zulassungsrelevante Prüfungen müssen auf verlässlicher Infrastruktur beruhen – auch wenn sie bei Partnern oder externen Dienstleistern stattfinden. Wir prüfen Ihre Prüfstände, Prozesse und Messtechnik auf Konformität mit gesetzlichen und normativen Vorgaben.

So stellen Sie sicher, dass Ihre Prüfpartner als Teil Ihres Genehmigungsprozesses rechtskonform agieren.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

  • Auditierung externer Prüfstände auf Übereinstimmung mit Genehmigungsanforderungen.
  • Bewertung der eingesetzten Messtechnik hinsichtlich Genauigkeit und Rückführbarkeit.
  • Prüfung der Qualifikation und Prozesse Ihrer Prüfpartner.
  • Erstellung von Auditberichten und Handlungsempfehlungen.

Mit unserer Unterstützung schaffen Sie ein rechtssicheres und transparentes Prüfnetzwerk – als verlässliche Basis für Zulassungen und Entwicklungsprojekte.

Benennung & internationale Partnerbehörden

TÜV NORD ist als Technischer Dienst der Kategorien A, B und D bei zahlreichen internationalen Genehmigungsbehörden benannt. Diese Benennungen ermöglichen es uns, Prüfungen für unterschiedliche Märkte rechtskonform und effizient durchzuführen.

Unsere Benennungen im Überblick:

  • KBA – Kraftfahrt-Bundesamt (Deutschland)
  • GDWS – Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (Deutschland)
  • RDW – Niederländische Zulassungsbehörde (Niederlande)
  • TRAFI – Finnische Verkehrs- und Kommunikationsbehörde (Finnland)
  • NSAI – National Standards Authority of Ireland (Irland)
  • Transportstyrelsen – Schwedische Transportagentur (Schweden)
  • RTA – Road Transport Administration (Bulgarien)
  • MOTC – Ministry of Transportation and Communications (Taiwan)
  • NTSEL – National Traffic Safety and Environment Laboratory (Japan)

Dank unserer internationalen Aufstellung und engen Abstimmung mit den Behörden sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Genehmigungen auf nationaler und globaler Ebene.

So läuft der Genehmigungsprozess ab

1

Anfangsbewertung & Beratung

Wir prüfen die Ausgangslage, klären relevante Vorschriften und beraten Sie zu möglichen Prüfstrategien – abgestimmt auf Ihre Produkte, Märkte und Zeitpläne.

2

Prüfkonzept & Durchführung

Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Prüfkonzept. Die Tests führen wir entweder in unseren akkreditierten Laboren oder auf externen, vorabgenommenen Prüfständen durch.

3

Dokumentation & Antragserstellung

Wir übernehmen die vollständige Prüfberichterstellung und unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller Antragsunterlagen für die jeweilige Genehmigungsbehörde.

4

Einreichung bei der Behörde

Auf Wunsch koordinieren wir die Einreichung und Kommunikation mit der zuständigen Behörde – national oder international. So sichern wir einen reibungslosen Ablauf bis zur Genehmigung.

5

Aufrechterhaltung & Folgeprüfungen

Auch nach der Genehmigung sind wir für Sie da: Wir unterstützen bei Aktualisierungen, Erweiterungen und regelmäßigen Prüfungen zur Sicherstellung der Konformität (z. B. CoP).

Warum IFM von TÜV NORD?

✅Komplettservice für Typgenehmigung, Verbrauch und Emission
✅Benennung bei führenden Behörden weltweit
✅Eigene Labore, flexible Prüfstrategien und persönliche Betreuung
✅Verlässliche Ergebnisse – regelwerkskonform und praxisnah

Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Technik, Trends, Mobilität.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps und Infos für Fahrzeughersteller erhalten.

Kontakt

Sie wollen mehr über ein bestimmtes Thema erfahren? Melden Sie sich.

Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität