Zum Inhalt springen

Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung kerntechnischer Anlagen

Kontrolle beim Rückbau technischer Anlagen

Sicherheit im Langzeitbetrieb gewährleisten

Der Betrieb kerntechnischer Anlagen erfordert kontinuierliche Überwachung, Instandhaltung und Bewertung. TÜV NORD unterstützt nationale Behörden sowie international Betreiber, Generalunternehmen und Zulieferer mit unabhängigen Prüf-, Bewertungs- und Qualitätssicherungsleistungen – national wie international. Ziel ist der verlässliche, regelkonforme Betrieb über Jahrzehnte hinweg.

Kontakt aufnehmen
EXPERTISE ÜBER DEN GESAMTEN NUKLEAREN LEBENSZYKLUS

Unsere Leistungen

Wir begleiten alle sicherheitsrelevanten Fragestellungen entlang des gesamten Lebenszyklus kerntechnischer Anlagen – mit fachlich fundierten Bewertungen, Gutachten und Prüfungen.

  • Bewertung von Inbetriebnahmeprogrammen und Sicherheitsnachweisen
  • Durchführung von Funktionstests und Systemverifikationen
  • Begleitung heißer Funktionstests und erster Kritikalität

     

  • Technische Bewertung von Modifikationen und Nachrüstungen
  • Unterstützung bei Laufzeitverlängerungen
  • Bewertung von Ereignissen und Schadensfällen
  • Übergang in die Nachbetriebsphase

  • Prüfung von Strahlenschutzkonzepten gemäß ALARA-Prinzip
  • Modellierung von Dosis- und Ausbreitungsszenarien
  • Planung und Verifikation von Freimessungen

  • Prüfung und Beratung zu Instandhaltungsstrategien
  • Implementierung von Alterungsmanagement und Bewertungen im Rahmen des langfristigen Anlagenbetriebs (Long Term Operation, LTO)
  • Ersatzteilqualifikation und Dokumentenpflege

  • Überwachung wiederkehrender Prüfungen und QS-Prozesse
  • Bewertung von Schulungsunterlagen und Qualifikationsnachweisen
  • Auditierung externer Instandhaltungsdienstleister

  • Risikoanalysen für Steuerungs- und Automatisierungssysteme (OT/IT)
  • Beratung zu ISO/IEC 27001-Implementierungen
  • Absicherung digitaler I&C-Systeme gemäß IEC 62645 / IEC 61513

  • Unterstützung bei Inspektionen und Auditierungen
  • Erstellung und Prüfung regulatorischer Nachweise
  • Schnittstellenmanagement mit Behörden und Fachgutachtern
ANERKANNT, ERFAHREN, TÜV NORD

Sachverständigenorganisation im nuklearen Umfeld der TÜV NORD GROUP

Seit über 60 Jahren ist TÜV NORD als anerkannte, unabhängige Sachverständigenorganisation in der nuklearen Sicherheit im Einsatz – national wie international. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren im Bereich der Kerntechnik mit fachlich fundierten, gerichtsfesten Bewertungen und Gutachten entlang des gesamten nuklearen Lebenszyklus.

Unsere Prüf- und Bewertungsleistungen basieren auf den Vorgaben des Atomgesetzes (AtG), des Strahlenschutzgesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), den Anforderungen der IAEA sowie nationaler Aufsichtsbehörden. Darüber hinaus orientieren wir uns an den WENRA Safety Reference Levels zur Harmonisierung europäischer Aufsichtsstandards.

Ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie akkreditierte Prüfstellen gemäß ISO/IEC 17020 und ISO/IEC 17025 sichern die Qualität unserer Leistungen. So schaffen wir Vertrauen, Transparenz und Akzeptanz – für Betreiber, Behörden und internationale Projektpartner.

Ihre Anfrage an uns

Senden Sie uns eine E-Mail - wir melden uns umgehend bei Ihnen

TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG