Testing
Sie suchen als Ergänzung zu Ihren eigenen Prüfeinrichtungen einen Prüfstand, auf dem von unabhängiger Seite die Leistung Ihrer Kältemaschinen oder einzelner Komponenten ermittelt werden kann?
Kontakt aufnehmenIn unserer Prüfstelle für Kälte-, Klima- & Wärmetechnik führen wir normative und nichtnormative Leistungsmessungen für Hersteller und Betreiber an Maschinen und Komponenten der Kälte- und Wärmetechnik durch. Als unabhängiges Prüflabor sind wir für EUROVENT-CERTIFICATION, Paris, für das Institut für Klima-, Heizungs- und Kältetechnik (AHRI) und für das Kühlturm INSTITUT (CTI) in mehreren Zertifizierungsprogrammen tätig.
Die Prüfungen von Kältemaschinen, Wärmepumpen, Luftkühler, Verflüssiger, Rückkühler, Wärmeaustauscher (Luft / Flüssigkeit und Flüssigkeit / Flüssigkeit), Raumlufttechnische Anlagen, Kühltürme und sonstige Klimatisierungseinrichtungen können auf unserem Prüfstand in Essen oder an externen Einsatzorten, z.B. Ihrer Fertigungsstätte oder dem Errichtungsort durchgeführt werden.
Die Ergebnisse unserer Prüfungen sind juristisch belastbar und im Zusammenhang mit der Produktfolgehaftung von besonderer Bedeutung.
Emissionsarme Lösungen in der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik haben aufgrund des Klimawandels einen stetig wachsenden Stellenwert innerhalb unserer Branche.
Die Forschung und Entwicklung verschiedenster Komponenten, die Konzeption und Planung der Gebäudetechnik, wie auch die Betreibung durch den Endverbraucher, stellen wachsende Anforderungen und Auflagen zur Umsetzung der Projekte.
Wir sind eine unabhängige Prüfstelle und können auf unserem multifunktionalen Prüfstand in Essen verlässliche Daten für sie ermitteln.
Sie können nicht zu uns kommen? Wir prüfen auch weltweit dank unserer mobilen Lösungen - bei ihnen Vorort.
Damit tragen wir zu einer erfolgreichen Umsetzung ihrer Projekte unterstützend bei.
Sie suchen als Ergänzung zu Ihren eigenen Prüfeinrichtungen einen Prüfstand, auf dem von unabhängiger Seite die Leistung Ihrer Kältemaschinen oder einzelner Komponenten ermittelt werden kann. Die Ergebnisse unserer Prüfungen sind juristisch belastbar und sind deshalb im Zusammenhang mit der Produktfolgehaftung von besonderer Bedeutung.
Auf unserem multifunktionalen Prüfstand ermitteln wir unter Auslegungsbedingungen die tatsächliche Leistungsfähigkeit von Systemen und Komponenten der Kälte- und Klimatechnik, angefangen von wasser- und luftgekühlten Kältemaschinen, Wärmepumpen und Verdampfern über Verflüssiger, Luftkühler und Flüssigkeitswärmeaustauscher bis zu Kühltürmen, Rückkühlern und Klimageräten aller Art. Insbesondere können Klimageräte auch mit Wärmerückgewinnung (Plattenwärmeaustauscher, Wärmeräder etc.) vermessen werden, da eine zweite Luftaufbereitung zur Verfügung steht.
Ganz gleich, was Sie uns auf den Prüfstand stellen: Wir weisen die jeweilige Leistung präzise nach, wobei unterschiedlichste Kältemittel eingesetzt werden können.
Durchgeführt werden Prüfungen von
Wir prüfen in einem Leistungsbereich von 5 bis etwa 2.500 kW nach Ihren Vorgaben oder gemäß einschlägigen Normen. Je nach Anforderung lässt sich die Wassertemperatur von 1,8 °C bis 60 °C einstellen. Mit dem Einsatz von Sole laufen die Tests auch bei Minusgraden. Der Luftstrom kann konditioniert werden, dabei sind Temperaturen zwischen +2 °C und +60 °C möglich. Auch die Luftfeuchtigkeit kann in einem weiten Bereich eingestellt werden. Maximal steht ein Luftvolumenstrom von 70 m³/s (=252.000 m³/h) zur Verfügung.
Selbstverständlich sind wir auch bei den elektrischen Anschlussleistungen flexibel. So steht u. a. auch eine Versorgung für Einheiten aus dem US-Markt, VAE, China und Indien bereit.
Die Kapazitäten Ihrer eigenen Prüfeinrichtungen reichen für umfangreiche entwicklungsbegleitende Untersuchungen nicht aus oder sind hinsichtlich der Leistung nicht ausreichend bemessen. Auch für diese Aufgaben eignet sich unser Prüfstand bestens, zumal auch in Langzeitversuchen ein hohes Maß an Stabilität der luft- und wasserseitigen Eintrittsbedingungen gewährleistet ist.
Darüber hinaus liefert unsere Prüfarbeit eine sichere Grundlage, um die Verlässlichkeit von Leistungskennfeldern und ihrer spezifischen Berechnungsprogramme zu verbessern. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zu Ihrer Qualitätssicherung.
Natürlich spielt auch der Kostenfaktor eine wichtige Rolle: Wenn Sie die Leistungstests von DMT erledigen lassen, können Sie auf einen eigenen teuren Prüfstand unter Umständen ganz verzichten oder Ihre Prüfprogramme in Leistungsbereichen durchführen lassen, die Sie selbst nicht realisieren können. Eine Prüfstandserweiterung zu hohen Kosten wäre nicht erforderlich.
Unsere Experten haben jahrzehntelange Erfahrungen in Leistungsuntersuchungen und Prüfungen im kälte- und klimatechnischen Bereich.
Der Prüfstand für Kälte-, Klima- und Wärmetechnik ist nach der DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Nicht zuletzt auch deshalb sind wir ein von EUROVENT-Certification anerkanntes Prüflabor.
Abgesehen von den eigentlichen Prüfarbeiten im kälte- und klimatechnischen Bereich können wir Ihnen außerdem eine Menge zusätzlicher Leistungen anbieten:
Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen für die Raumbeheizung und -kühlung und Prozess-Kühler mit elektrisch angetriebenen Verdichtern
Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Verdichtern zur Raumbeheizung und -kühlung –Prüfung und Leistungsbemessung unter Teillastbedingungen und Berechnung der saisonalen Arbeitszahl
Performance Rating of Water-chilling and Heat Pump Water-heating Packages Using the Vapor Compression Cycle
Standard for Liquid-To-Liquid Heat Exchangers
Lüftung von Gebäuden –Zentrale raumlufttechnische Geräte –Leistungskenndaten für Geräte, Komponenten und Baueinheiten
Standard for Thermal Performance Certification of Evaporative Heat Rejection Equipment
Acceptance Test Code for Water Cooling Towers
Standard for Liquid Flow Measurement
Wärmeaustauscher, Luftgekühlte Flüssigkeitskühler "Trockenkühltürme" Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
Wärmetechnische Abnahmeprüfungen an zwangsbelüfteten standardisierten Nasskühltürmen
Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schallintensitätsmessungen
Wärmeaustauscher Luftkühler und Lufterhitzer für erzwungene Konvektion Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
Lüftung von Gebäuden – Zentrale raumlufttechnische Geräte – Mechanische Eigenschaften und Messverfahren
Wärmeaustauscher – Messungen und Meßgenauigkeit bei der Leistungsbestimmung
AIR CONDITIONERS Comfort air-cooled Air Conditioners and Air-to-air Heat Pumps
CERTIFICATION of LIQUID CHILLING PACKAGES
CERTIFICATION of HEATING-ONLY HYDRONIC HEAT PUMPS
Certification of FORCED CIRCULATION AIR COOLING AND HEATING COILS
EUROVENT RATING STANDARD for COOLING TOWERS
CERTIFICATION of Liquid to liquid Plate Heat Exchangers
CERTIFICATION of ROOFTOP
Das Kühlturm INSTITUT ist eine freiwillige, gemeinnützige wissenschaftliche Vereinigung zur Sicherstellung eines akzeptablen Mindestqualitätsniveaus und der Leistung der Verdampfungswärmeübertragungssystemen und ihrer Komponenten.
Dies wird durch Festlegung von Standardspezifikationen, Richtlinien und Zertifizierungsprogrammen geprüft.
Das Kühlturm Institut arbeitet in Kooperation mit der Eurovent Certification.
Die DMT GmbH & Co. KG zählt das Kühlturm INSTITUT seit 2016 zu ihren Kunden und hat den status Licensed CTI Thermal Testing Agencies & CTI Thermal Certification Testing Agencies.
Das Institut für Klima-, Heizungs- und Kältetechnik (AHRI) ist der Fachverband, der Hersteller von Heizungs, Lüftungs & Klimaanlage beziehungsweise Kalt- Warmwasserbereitungsgeräten in der globalen Industrie vertritt.
AHRI entwickelt branchenweit anerkannte Leistungsstandards und Zertifizierungsprogramme für Industrieanlagen, HLK- und Warmwasserbereitungsgeräten.
Die DMT GmbH & Co.KG zählt das Air-Conditioning, Heating and Refrigeration Institute
seit 2013 zu ihren Kunden.
Eurovent Certification zertifiziert die Leistungsangaben der Produkte für Luft-und Kältetechnik nach den europäischen und internationalen Standards.
Ziel ist es, das Vertrauen der Kunden zu stärken, indem die Wettbewerbsbedingungen für alle Hersteller angeglichen werden und die Integrität und Genauigkeit der industriellen Leistungsbewertungen erhöht wird.
Die DMT GmbH & Co.KG zählt die Eurovent Certita Certification seit 1995 zu ihren Kunden.