Zum Inhalt springen

Autohaus und Werkstatt

Kalibrierung Bremsprüfstand

TÜV NORD bietet Ihnen präzise Kalibrierungsdienstleistungen für Bremsprüfstände, die Ihre Werkstatt dabei unterstützen, präzise und zuverlässige Bremsprüfungen durchzuführen.

Jetzt Kalibrierung beauftragen
Kalibrierung an einem Bremsprüfstand im Kalibrierlabor

Bremsprüfstände (BPS) kalibrieren

Wir sind akkreditiert für die Kalibrierung aller gängigen Bremsprüfstände. Aktuell bieten wir DAkkS-Kalibrierungen dieser Hersteller an:

  • MAHA
  • AHS
  • ATT/Nussbaum
  • Cosber
  • Sherpa
  • Bosch/Beissbarth

Derzeit arbeiten wir an einer Lösung zur Kalibrierung von Plattenbremsprüfständen.

Erweiterungen der BPS-Marken gehören auch weiterhin zu unserem Portfolio. Sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Bremsprüfstand eines anderen Herstellers kalibriert haben möchten.

Aktuelle Kalibrierrichtline für Bremsprüfstände

Seit dem Jahr 2021 ist die Neufassung der Bremsprüfstandsrichtlinie (Verkehrsblatt 14-2021 Nr. 149) erschienen. Sie regelt neben der Baumusterzulassung auch die wiederkehrende Prüfung (Kalibrierung) von Bremsprüfständen.

Wesentliche Änderungen sind:

  • Die Stückprüfung wird durch die wiederkehrende Überprüfung ersetzt und die Ergebnisse werden in einem Kalibrierschein dargestellt.
  • Die Softwarestände des BPS und der ASA Schnittstelle werden dokumentiert
Besprechung der Kalibrierungsergebnisse im Kalibierlabor

Kalibrierung online beauftragen

Beauftragen Sie Ihre gewünschte Kalibrierung schnell und einfach per Online-Formular.

Übergangsvorschriften für alte BPS

Aufgrund der langen Lieferzeiten für BPS hatten die Bundesländer für das Jahr 2020 eine Übergangsvorschrift für BPS erlassen.

Wenn eine schriftliche Bestätigung aus 2019 für die Bestellung eines neuen BPS mit Lieferdatum in 2020 vorlag, durfte der alte Stand weiterverwendet werden.

Kalibrierung jetzt beauftragen

Das sollten Sie wissen

Häufig gestellte Fragen zur Kalibrierung von Bremsprüfständen (BPS)

Alle im Rahmen der Hauptuntersuchung eingesetzten Bremsprüfstände müssen DAkkS-konform kalibriert sein.

Durch die neue Richtlinie ist die Anforderung an eine Stückprüfung von Bremsprüfständen entfallen.

Die Prüfungen der ehemaligen Stückprüfung wurden in eine „Überprüfung auf Kalibrierfähigkeit“ im Rahmen der wiederkehrenden Prüfung (Kalibrierung) ersetzt.

Vor Erstinbetriebnahme

Die wiederkehrende DAkkS-Kalibrierung inkl. Überprüfung auf Kalibrierfähigkeit (ehemals „Stückprüfung“) ist mindestens alle 24 Monate zu wiederholen.

Nach jedem Eingriff in die Messwertaufnahme ist eine Nachkalibrierung notwendig

Dies wird im Rahmen der Kalibrierung überprüft. Die wichtigsten Punkte sind:

Identifizierbarkeit

Sichtprüfung der Oberflächenbeschaffenheit der Rollen, ob Anzeichen dafür vorliegen, dass durch starke Abnutzung oder Beschädigung die geforderten Reibwerte nicht mehr erreicht werden

Zustandsprüfung der Anzeigen, Abdeckungen, Tastrollen usw.

Funktionsprüfung der Schlupfabschaltung l (24 % ≤ l ≤ 30 %)

Überprüfung der Echtzeitübertragung aller geforderten Messwerte (ASA-Livestream)

Überprüfung der Leichtgängigkeit der beweglichen Teile

Beschaffenheitsprüfung von Druck- und Stromleitungen

Überprüfung der Grube auf Schmutz- und Fremdteile zum Ausschluss von Funktionsbeeinträchtigungen des Bremsenprüfstandes, Verbindungen des Bremsprüfstandes mit dem Fundament

Seit dem Jahr 2022 ist eine regelmäßige Kalibrierung und eine Überprüfung auf Kalibrierfähigkeit vorgeschrieben.

Die Überprüfung auf Kalibrierfähigkeit kann im Rahmen der Kalibrierung durchgeführt und auf dem Kalibrierschein dokumentiert werden. Die Anforderung an eine Stückprüfung entfällt mit diesem Tag.

Alle Bremsprüfstände, die im Rahmen der HU eingesetzt werden, müssen zum Zeitpunkt der Prüfung einen gültigen DAkkS-konformen Kalibriernachweis vorweisen.

Nicht kalibrierte Bremsprüfstände sind demnach nicht mehr für die HU zulässig.

Unsere Preise finden Sie in unserer Preisliste, sowie in unserem Auftragsformular.

Die Preise unterscheiden sich je nach Hersteller, da die Kalibrierverfahren unterschiedlich aufwändig sind.

Weitere Kalibrierungsangebote für Sie

Bei TÜV NORD Mobilität bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Kalibrierungsservices, die die Effizienz und Sicherheit Ihrer Werkstattausrüstung gewährleisten. Unsere Expertinnen und Experten sorgen dafür, dass Ihre Geräte stets den höchsten Standards entsprechen. Entdecken Sie unsere wichtigsten Dienstleistungen: