Wir unterstützen Betreiber konventioneller Kraftwerke entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen: von der Planung, Auslegung und Genehmigung, bei der Inbetriebnahme, in der Betriebsphase bis hin zu Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen.
Kontakt aufnehmenFlexible konventionelle Kraftwerke stellen bei fluktuierender Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen gesicherte Leistung zur Verfügung. Sie leisten wesentliche Beiträge, das Stromangebot mit der aktuellen Nachfrage in Einklang zu bringen, damit die Netzstabilität gewährleistet bleibt. Durch verstärkten Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung werden Umwandlungsverluste minimiert und hohe Standards zur Anlageneffizienz erreicht. Die Anlagen müssen immer dann verfügbar sein, wenn ihr Beitrag zur gesicherten Leistungserbringung abgefordert wird.
TÜV NORD bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket für zentrale und dezentrale Kraftwerke unterschiedlicher Technologien:
Unsere Leistungen umfassen Zertifizierungen, Inspektionen sowie Ingenieurleistungen. Allen gemeinsam ist: Die Begleitung durch erfahrene, qualifizierte Experten trägt zu Qualitätssteigerung, Prozess- und Ressourcenoptimierung sowie Anlagensicherheit bei. In Zusammenarbeit mit seinen internationalen Gesellschaften agiert TÜV NORD weltweit. Unsere Leistungen decken den gesamten Lebenszyklus von Kraftwerksanlagen ab.
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems