Zum Inhalt springen

Konventionelle Kraftwerke

Wir unterstützen Betreiber konventioneller Kraftwerke entlang des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen: von der Planung, Auslegung und Genehmigung, bei der Inbetriebnahme, in der Betriebsphase bis hin zu Umbauten und Modernisierungsmaßnahmen.

Kontakt aufnehmen
Dampfausstoß aus Kühlturm eines Kraftwerks bei blauem Himmel.

Sichere konventionelle Kraftwerke mit TÜV NORD

Flexible konventionelle Kraftwerke stellen bei fluktuierender Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen gesicherte Leistung zur Verfügung. Sie leisten wesentliche Beiträge, das Stromangebot mit der aktuellen Nachfrage in Einklang zu bringen, damit die Netzstabilität gewährleistet bleibt. Durch verstärkten Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung werden Umwandlungsverluste minimiert und hohe Standards zur Anlageneffizienz erreicht. Die Anlagen müssen immer dann verfügbar sein, wenn ihr Beitrag zur gesicherten Leistungserbringung abgefordert wird.

Umfassende Leistungen für zentrale und dezentrale Kraftwerke

TÜV NORD bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket für zentrale und dezentrale Kraftwerke unterschiedlicher Technologien:

  • Dampfturbinenkraftwerke
  • Gasturbinenkraftwerke
  • GuD-Kraftwerke
  • Motorenkraftwerke/ BHKW

Unsere Leistungen umfassen Zertifizierungen, Inspektionen sowie Ingenieurleistungen. Allen gemeinsam ist: Die Begleitung durch erfahrene, qualifizierte Experten trägt zu Qualitätssteigerung, Prozess- und Ressourcenoptimierung sowie Anlagensicherheit bei. In Zusammenarbeit mit seinen internationalen Gesellschaften agiert TÜV NORD weltweit. Unsere Leistungen decken den gesamten Lebenszyklus von Kraftwerksanlagen ab.

Unsere Leistungen

  • Genehmigungsanträge, Genehmigungsmanagement
  • Fachgutachten zu Umweltschutz und Umweltverträglichkeit
  • Sicherheits- und Störfallkonzepte sowie Schall- und Brandschutzkonzepte
  • Dreidimensionale Simulationsmethoden im Anlagenbau
  • Moderne Simulationsmethoden für Rohrsysteme
  • Bauteilauslegungen (Festigkeit, Lebensdauer, Bruchmechanik) Zertifizierung von digitalen Leittechnik-Systemen

  • Konformitätsbewertungen z.B. nach Druckgeräterichtlinie, ASME, Indian Boiler Regulations
  • Bau- und Montageüberwachung
  • Leistungsmessung, Wirkungsgradbestimmung
  • Erstellung von Einheitenzertifikaten zum Netzanschluss (z.B. BHKW)

  • Wiederkehrende Prüfungen als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS)
  • Gutachten zur Funktionalen Sicherheit
  • Inspektionskonzepte, Lebensdauerüberwachung
  • Werkstoffprüfung, Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP)
  • Lebensdauerkonzepte für flexiblen Anlagenbetrieb
  • Emissionsüberwachung
  • Gutachten zur Anlageneffizienz
  • Zertifizierungen zur IT-Sicherheit

  • Restnutzungsdaueranalysen
  • Technisch-wirtschaftliche Anlagenbewertungen

Ihr Nutzen

  • Erfahrene Sachverständige identifizieren Fehler, die routinemäßig übersehen werden könnten
  • Unabhängige Beurteilungen und Fachwissen stärken Ihre Position
  • Pünktliche, regelmäßige Inspektionen bieten die Grundlage für eine hohe Anlagenverfügbarkeit
  • Ordnungsgemäße Überwachung, Messung und Analysen gewährleisten einen guten und sicheren Zustand Ihrer Anlagen
  • Hochflexibler Anlagenbetrieb wird durch intelligente Lebensdauerkonzepte abgesichert

Wollen Sie mehr über konventionelle Kraftwerke erfahren? Melden Sie sich gerne.

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

TÜV NORD Systems

Konventionelle Kraftwerke

Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems

Hilfreiche Downloads