Präzise geprüft: Kunststoffproben im Labor – Grundlage für sichere und langlebige Bauteile in Industrie und Logistik.
Mit seinem geringen Gewicht und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet Kunststoff gegenüber anderen Materialien große Vorteile. Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Bauteilen aus Kunststoffen hängen jedoch unmittelbar von den Eigenschaften der verwendeten Materialien und der Qualität der Verarbeitung ab. Die Überprüfung und die Wahl des richtigen Werkstoffs leisten einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltigem Geschäftserfolg. Um Risiken zu minimieren und die Zuverlässigkeit zu erhöhen, ist TÜV NORD kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der werkstofftechnischen Verwendung von Kunststoffen.
Unsere Sachverständigen verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Werkstoff- und Anlagenprüfungen. In diesem Zusammenhang untersuchen wir z.B. die Material- und Verarbeitungsqualität von Kunststoffen und betrachten die zu erwartenden Alterungsprozesse und deren mögliche Auswirkungen. Wir arbeiten mit einem großen Spektrum an Untersuchungsmöglichkeiten und sorgen dafür, dass die richtigen Kunststoffe zum Einsatz kommen.
TÜV NORD verfügt über ein modernes, transportables Biegeprüfgerät, das vor Ort bei unseren Kunden eingesetzt werden kann. Der kompakte Aufbau ermöglicht einen mobilen Einsatz im In- und Ausland. Schnell und sofort auswertbare Prüfungen und Ergebnisse werden ermöglicht. Damit wird der Bedarf nach hoher Flexibilität und ausgewogenen Kosten gedeckt. Unser Biegeprüfgerät erfüllt alle notwendigen Voraussetzungen um Biegewinkeltests entsprechend der DVS-Richtline 2203-5 und der EN 12814-1 durchführen zu können. Die Kunststoff-Fügetechniker werden sowohl in Theorie als auch Praxis geprüft und erhalten nach erfolgreicher Prüfung eine Prüfbescheinigung gemäß der DVS 2212 und/oder EN 13067.
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems