Allergene, Keime, und Staub können Auslöser gesundheitlicher Beschwerden sein. Das Bewusstsein der Verbraucher wird dementsprechend stark von der ständigen Zunahme von Allergieerkrankungen geprägt und beeinflusst deren Kaufentscheidung für Produkte, die für einen gesunden Innenraum eine Rolle spielen. TÜV NORD prüft und zertifiziert Materialien und Geräte hinsichtlich ihrer Raumlufthygiene und Allergikereignung.
Geprüfte Produkte, die unseren strengen Anforderungen entsprechen, können zur Dokumentation ihres hohen raumlufthygienischen Standards unter festgelegten Voraussetzungen, unser Prüfzeichen führen.
Unsere Kompetenz ist Garant für die Akzeptanz des damit ausgezeichneten Produktes durch den Verbraucher. Bei den Prüfungen legen wir die anerkannten Regeln der Technik sowie die einschlägigen medizinisch-allergologischen Verfahren und Bewertungskriterien zugrunde.
Unsere Prüfstelle für Raumlufthygiene testet sowohl Geräte als auch Materialien unterschiedlichster Art. Bei Haushaltsgeräten wie Staubsaugern oder Raumluftreinigern liegt der Fokus auf Leistungsmerkmalen wie Rückhaltung von Allergenen, Keimen und Stäuben. Bettwaren, etwa Matratzenbezüge, testen wir besonders auf die Rückhaltung von Schimmelpilzen und Milben. Bei Bau- und Dekorationsmaterialien für den Innenbereich (z.B. Putze, Tapeten, Wandfarben oder Teppichböden) wird unter anderem das allergisierende Potenzial ermittelt. Alle allergologischen Untersuchungen führen wir nicht nur mit dem Endprodukt, sondern auch mit allen verwendeten Einzelstoffen durch.
Hier finden Sie alle Allergiker-Produkte, die mit den TÜV NORD-Prüfzeichen „Raumlufthygienische Prüfung - Für Allergiker geeignet“ bzw. „Materialprüfung - Für Allergiker geeignet“ ausgezeichnet worden sind (Referenzliste):
Raumluftrelevante Geräte und Materialien
TÜV NORD prüft und zertifiziert Geräte und Materialien, die die Qualität der Raumluft beeinflussen können. Dazu zählen unter anderem:
Feinstaubreduktion
Außerdem prüfen und zertifizieren wir Produkte, die zur Feinstaubreduktion im Innenraum beitragen, z.B.:
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems