Bahntechnik
TÜV NORD Bahntechnik ist Ihr Partner für sichere Zugsteuerungs-, Zugsicherungs- und Signaltechniksysteme. Mit umfassender Expertise in PZB, LZB, ETCS und Sicherheitsanforderungen unterstützen wir bei Prüfungen, Zulassungen und der Umsetzung relevanter Normen.
Jetzt Angebot anfordernUnter dem Begriff ZZS - kurz für Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung (englisch: CCS, Control, Command and Signalling) - sind unterschiedliche Systeme zusammengefasst, deren Aufgabe es ist, Informationen zwischen Strecke und Triebfahrzeug zu kommunizieren und dem Triebfahrzeugführer zu signalisieren. Werden bestimmte Signale vom Triebfahrzeugführer nicht richtig beachtet, kann es zu schweren Unfällen kommen. Hier greifen die Systeme direkt in die Betriebsführung ein und lösen eine Zwangsbremsung aus.
Zuverlässig funktionierende ZZS-Systeme sind für den sicheren Schienenverkehr unverzichtbar.
TÜV NORD steht Ihnen mit qualifiziertem Fachpersonal für die Sicherung Ihrer ZZS-Systeme kompetent zur Seite. Unsere Dienstleistungen umfassen neben Komponenten- und Systemprüfungen auch Produkt-Auditierung, Sicherheits-Audits, Begleitung von Testfahrten vor Ort, sowie die Prüfung fahrzeugseitiger und streckenseitiger Installationen.
Benötigen Sie eine europäische Zulassung für Ihr Fahrzeug, eine nationale Zulassung für ein Zugsicherungssystem oder eine gutachterliche Stellungnahme für die Landeseisenbahnaufsicht? Unsere kompetenten Sachverständigen sind Ihre richtigen Ansprechpartner.
Die beiden am häufigsten verwendeten ZZS-Systeme sind die Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB) und die Linienförmige Zugbeeinflussung (LZB).
Bei Punktförmigen Zugbeeinflussungssystemen, werden nur punktuell Strecken- und Triebfahrzeuginformationen ausgetauscht, so etwa mittels Magnetfelder oder per Induktion. Diese Form der Zugbeeinflussung ist kostengünstig, da die meisten Systeme nach dem Arbeitsstromprinzip wirken. Systemausfälle können deswegen jedoch nicht sofort erkannt werden, was die Sicherheit von Punktförmigen Zugbeeinflussungssystemen einschränkt.
Bei der Linienförmigen Zugbeeinflussung stehen Strecke und Triebfahrzeug mittels Ruhestromprinzip im kontinuierlichen Kontakt zueinander. Ausfälle können somit sofort erkannt werden, wodurch Linienförmige Zugbeeinflussungssysteme, obgleich energieaufwändig, eine deutlich erhöhte Sicherheit bieten. Auf Hochgeschwindigkeitsstrecken etwa sind Linienförmige Zugbeeinflussungssysteme unerlässlich.
Die meisten europäischen Länder haben ihre Strecken und Fahrzeuge mit ihren eigenen nationalen ZZS-Systemen ausgerüstet. Die dadurch entstandene Vielfalt an implementierten Zugbeeinflussungssystemen soll künftig durch das European Train Control System (ETCS) abgelöst werden, wodurch der transeuropäischen Zugverkehr zunehmend standardisiert und sicherer gemacht werden soll. So schreibt das EU-Recht seit 2002 eine Implementierung von ETCS auf neuen Hochgeschwindigkeitsstrecken vor, seit 2006 gilt dies auch für Ausbaustrecken.
Mit unserer Bestimmten Stelle (DeBo) und unserer Unabhängigen Bewertungsstelle (AsBo) unterstützen wir von TÜV NORD Sie in der Umsetzung von länderspezifischen Anforderungen für Zugsicherungssysteme in Deutschland und prüfen mit unserer Notifizierten Stelle (NoBo) die Umsetzung der europäischen Vorschriften zum Betrieb eines interoperabel funktionierenden ETCS.
Modernen Zügen liegen komplexe elektronische Systeme zugrunde, die bei fehlendem Schutz durch unbefugte Zugriffe oder gezielte Angriffe geschädigt werden können. Die daraus resultierenden Folgen können verheerend sein.
Der richtige Schutz eines Systems ist auch für dessen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und dessen Sicherheit (Security, Reliability, Availability, Safety) maßgeblich.
Im Sinne der „Security for Safety“ prüfen wir den Schutz Ihres Systems
Wir von TÜV NORD stehen Ihnen zusammen mit unserer Tochter TÜViT mit unserem Fachwissen im Bereich der Security von elektronischen Systemen zur Seite, helfen Ihnen bei Aufgaben rund um die Umsetzung von Normen und Richtlinien und machen damit Ihre Produkte sicherer.
Signaltechnische Infrastruktur
Fahrzeugseitige Zugsicherungssysteme
Schulungen
Unsere Kompetenz
Ihr Nutzen