Forschung und Kulturgut
In Hochschulen, Laboren und Museen werden Teilchenbeschleuniger, Radionuklidlaboratorien und Röntgentechnik eingesetzt. TÜV NORD unterstützt bei Genehmigung, Erstprüfung und Sachverständigenprüfung – für sicheren und rechtskonformen Strahlenschutz in Forschung und Kulturgut.
In Hochschulen, Laboren, Forschungseinrichtungen und Museen wird ionisierende Strahlung vielfältig genutzt – von physikalischen Experimenten über molekulare Analysen bis zur zerstörungsfreien Untersuchung historischer Objekte. Typische Anwendungen sind Röntgentechnik, Teilchenbeschleuniger, Bestrahlungsanlagen und Radionuklidlaboratorien.
Der Betrieb solcher Anlagen unterliegt strengen Vorgaben der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) und erfordert behördliche Genehmigungen, Erstprüfungen sowie wiederkehrende Sachverständigenprüfungen.
TÜV NORD begleitet Sie dabei mit behördlich anerkannter Fachkunde, praxisnaher Beratung und präzisen Prüfungen – national wie international.
Unsere Leistungen im Strahlenschutz decken ein breites Spektrum an Anlagen und Anwendungen ab – von hochspezialisierter Forschung bis zu kulturwissenschaftlichen Projekten:
Röntgentechnik zur Untersuchung historischer Objekte
In Museen, Archiven und Forschungseinrichtungen spielt Strahlung eine zentrale Rolle in der zerstörungsfreien Analyse von Kunst- und Kulturgütern. Ob mobile Röntgentechnik für Gemälde, digitale Archäometrie zur Untersuchung archäologischer Funde oder Infrarot- und UV-Verfahren zur Materialidentifikation: Moderne Bildgebung ermöglicht tiefgehende Einblicke ohne Substanzverlust.
TÜV NORD unterstützt Kunsthochschulen, Museen und Restaurator:innen bei der Umsetzung strahlenschutzrechtlicher Anforderungen – für eine sichere und rechtssichere Nutzung im Kulturbereich.
Sie planen ein Projekt mit strahlentechnischer Untersuchung?
Lassen Sie sich jetzt fachkundig begleiten – kontaktieren Sie unsere Expert:innen für eine individuelle Beratung.
Für Wissenschaft, Lehre und Kulturbetrieb gelten u. a.:
Als bundesweit anerkannte und national wie international tätige Sachverständigenorganisation mit Erfahrung aus dem Strahlenschutz kerntechnischer Anlagen bieten wir höchste Präzision und Rechtssicherheit – auch bei komplexen Forschungs- und Kulturprojekten. Wir begleiten Sie von der Planung über den Betrieb bis zur Stilllegung Ihrer Anlagen und sichern so den rechtskonformen und sicheren Umgang mit Strahlung in Forschung, Lehre und Museen.