Zum Inhalt springen

Industrie

Strahlenschutz in der Industrie – Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung und ZfP

Industrielle Anwendungen wie Röntgenprüfung, zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) oder Qualitätssicherung erfordern strenge Beachtung der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). TÜV NORD führt Sachverständigenprüfungen für Röntgenanlagen, Störstrahler und radioaktive Quellen durch – rechtssicher, praxisnah und branchenspezifisch.

Industrielle Rohrleitungen und Ventile aus Edelstahl mit goldfarbenen Verschraubungen in einer Energieanlage.

In der Industrie wird ionisierende Strahlung vielseitig eingesetzt – beispielsweise bei der Röntgenprüfung von Schweißnähten, Gussteilen oder Rohrleitungen. So lassen sich Werkstoffprüfung, Qualitätssicherung und zerstörungsfreie Prüfungen (ZfP) präzise und zuverlässig durchführen.

Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) regelt dabei, wann Anlagen genehmigungs- oder anzeigepflichtig sind, welche Erstprüfungen und Sachverständigenprüfungen erforderlich sind und wie der Schutz von Personal und Umwelt gewährleistet wird.

TÜV NORD unterstützt Sie umfassend im industriellen Strahlenschutz – mit behördlich anerkannten Sachverständigenprüfungen, Dichtheitsprüfungen umschlossener radioaktiver Quellen, Fachkundeschulungen sowie praxisnaher Beratung – national wie international.

Kontakt aufnehmen

Unsere Leistungen im Überblick

TÜV NORD bietet Ihnen umfassende Unterstützung für den sicheren und gesetzeskonformen Betrieb strahlentechnischer Anlagen in der Industrie. Von Genehmigungsverfahren bis zur Sachverständigenprüfung – wir begleiten Sie mit Fachkompetenz, Erfahrung und praxisnahen Lösungen.

  • Prüfungen im Genehmigungs- & Anzeigeverfahren nach StrlSchV für industrielle Röntgenanlagen, Gammaradiographie-Geräte
  • Erstprüfungen und wiederkehrende Sachverständigenprüfungen nach § 88 StrlSchV
  • Dichtheitsprüfungen umschlossener radioaktiver Quellen (§ 89 StrlSchV)
  • Strahlenschutzprüfung und Abschirmkonzepte für neue oder geänderte Anlagen
  • Berechnung von Kontroll- & Sperrbereichen, Dosisabschätzungen und Schutzmaßnahmen
  • Freigabemessungen bei Rückbau, Umrüstung oder Außerbetriebnahme
  • Fachkundekurse & Schulungen für Strahlenschutzbeauftragte in industriellen Anwendungen

Anlagentypen im industriellen Strahlenschutz

  • Anwendungen: ZfP-Röntgenanlagen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, Schweißnahtprüfung, Luftfahrttechnik, Maschinen- und Fahrzeugbau
  • Leistungen: Sachverständigenprüfung, Unterstützung bei Anzeige- oder Genehmigungsverfahren

  • Anwendungen: Industrielle Radiografie, Dichtemessung, Füllstandskontrolle, Wanddickenmessung
  • Isotope: z. B. Cobalt-60, Iridium-192, Selen-75, Caesium-137
  • Leistungen: Dichtheitsprüfung, Abschirmungsprüfung, Sicherheits- und Zugangskontrollen, Genehmigungsbegleitung

  • Definition gemäß § 5 Abs. 37 StrlSchG:
    Gerät oder Vorrichtung, in der Röntgenstrahlung mit einer Grenzenergie von mindestens 5 keV ausschließlich durch beschleunigte Elektronen erzeugt werden kann, bei einer maximalen Elektronenenergie von 1 MeV, ohne dass das Gerät zu dem Zweck der Erzeugung von Röntgenstrahlung betrieben wird.
  • Beispiele: Elektronenmikroskope, bestimmte Elektronenanalysesysteme
  • Anforderungen: Anzeige- oder Genehmigungspflicht je nach Strahlungsleistung, Sachverständigenprüfung zur Einhaltung der Grenzwerte, Abschirmungsnachweise

  • Anwendungen: Materialanalytik, Spezialverfahren in F&E, Prüfstraßen in Entwicklungslaboren
  • Leistungen: Strahlenschutzgutachten, Festlegung von Kontrollbereichen, Messung der Sekundärstrahlung

Ihr Partner für Strahlenschutz

Als bundesweit anerkannte und unabhängige Sachverständigenorganisation bietet TÜV NORD umfassende Expertise im industriellen Strahlenschutz – auch in sicherheitsrelevanten Branchen. Unsere Prüfungen und Bewertungen erfolgen rechtssicher nach geltendem Strahlenschutzrecht und stets auf Grundlage des aktuellen Stands der Technik. Wir begleiten Sie über den gesamten Anlagenzyklus – von der Planung über den Betrieb bis hin zur Stilllegung – und unterstützen Sie mit praxisnahen Schulungen und Seminaren für Strahlenschutzbeauftragte sowie verantwortliches Personal.

Kontakt

Sie benötigen eine Genehmigung, Prüfung oder Schulung im Strahlenschutz? Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns per E-Mail.

TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG | Strahlenschutz