Neben Abgabeeinrichtungen für klassische Kraftstoffe wie Otto- und Dieselkraftstoff, findet man auf modernen Tankstellen auch Anlagen zur Abgabe von Autogas, Erdgas, Wasserstoff und AdBlue.
Damit werden neue Anforderungen an die Ausrüstung und den sicheren Betrieb von Tankstellen gestellt.
Im Wesentlichen sind das Wasserhaushaltsgesetz, das Bundesimmissionsschutzgesetz sowie das Arbeitsschutzgesetz in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung einzuhalten.
TÜV NORD unterstützt bei der Umsetzung relevanter Vorschriften, Verordnungen und Normen und sorgt für einen sicheren Betrieb der technischen Anlagen.
Unter Beachtung der gültigen Verordnungen bieten wir Ihnen eine Gesamtprüfung der Tankstelle mit Prüfung aller Einzelkomponenten an, so dass an einem Prüftermin alle Prüftätigkeiten zusammenhängend durchgeführt werden.
Ihre Vorteile:
Die bundeseinheitliche Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) hat die Länderregelungen (VAwS) abgelöst und ist zum 1. August 2017 vollständig in Kraft getreten.
TÜV NORD informiert Sie über die wichtigsten Änderungen.
Unsere Dienstleistungen für Tankläger konzentrieren sich auf die Begutachtung und Prüfung von Lageranlagen, Füllstellen, Rohrleitungen, Sicherheitseinrichtungen sowie Gaspendeleinrichtungen. Schwerpunkt ist die Prüfung von erlaubnisbedürftigen Anlagen. Dabei sind die Aspekte Explosionsschutz, Wassergefährdung und Immissionsschutz von besonderer Bedeutung. Im Wesentlichen sind dabei das Wasserhaushaltsgesetz, das Bundesimmissionsschutzgesetz, das Produktsicherheitsgesetz sowie das Arbeitsschutzgesetz in Verbindung mit der Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. Ergänzend bieten wir Ihnen unsere Unterstützung bereits bei der Planung und im Rahmen des Erlaubnisverfahrens von Lageranlagen an.
Weiterführende Informationen TÜV NORD Systems