Zum Inhalt springen

TÜV NORD UMWELTSCHUTZ

Luftschadstoffe

Luftschadstoffe sind Verunreinigungen gemäß BImSchG, die die natürliche Zusammensetzung der Luft durch Rauch, Ruß, Staub, Gase, Aerosole, Dämpfe oder Gerüche verändern. Der Schutz der Wohnnachbarschaft und die Entwicklungsmöglichkeiten von Betrieben sind zentrale Aspekte bei der Abwägung im Umgang mit Luftschadstoffen.

 Industrieabgase

Unsere Expertise bezüglich dem Messen und Prognostizieren von Luftschadstoffen

Raumordnung, Bauleitplanung und Stadtentwicklung müssen das Ziel der Vorsorge sein und den Schutz im Sinne des Bund-Immissionsschutzgesetzes im Rahmen der Abwägung berücksichtigen.

Bei bestehenden Gemengelagen sind Maßnahmen zu entwickeln, die das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme im Fokus haben.

Neben Vorsorge und Schutz der menschlichen Gesundheit sind der Schutz vor erheblichen Nachteilen durch Schädigung sehr empfindlicher Tiere, Pflanzen und Sachgüter zu prüfen.

Unsere Leistungen

  • Wir liefern mit Immissionsprognosen fundierte Daten für den Abwägungsprozess bei kommunalen Vorhaben.
  • Wir unterstützen Sie im Rahmen von Genehmigungs- und Überwachungsverfahren sowie in der Planungsphase unterschiedlichster Vorhaben durch die Erstellung von Antragsunterlagen und Fachgutachten.
  • Weiterhin bieten wir Ihnen Sonderfallprüfungen nach 4.8 TA Luft.
  • Wir erstellen hinweisgebende Unterlagen für die Untersuchung auf Umweltauswirkungen im Zusammenhang mit der Prüfung auf Umweltverträglichkeit.
  • Emissionskataster können erstellt und für die Freisetzung von Schadstoffen relevante Anlagenbereiche ermittelt werden.
  • Minderungspotentiale können aufgezeigt werden.
  • Immissionsmessungen für Schall und Geruch zur Ermittlung der Vorbelastung können durchgeführt werden.
So erreichen sie uns

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Betriebsbeauftragte

Unsere Kompetenzen

Wir verfügen über langjährige Erfahrung und sind als Messstelle nach §29b für Messungen nach §26 und §28 BlmSchG bekanntgegeben. Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und der Umsetzung Ihrer speziellen Wünsche. Die jeweiligen Maßnahmen werden von uns unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimiert und bewertet. Unser Qualitätsmanagementsystem ist auf Grundlage der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Ferner arbeiten wir in nationalen Normenausschüssen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Messungen und Immissionsprognosen mit (z.B. VDI3783 Blatt 13 „Qualitätssicherung Immissionsprognosen und Blatt 21 „Umweltmeteorologie - Qualitätsanforderungen an meteorologische Daten“).

Unser akkreditierten Leistungen:

Liste im flexiblen Geltungsbereich der Akkreditierung PDF - 493 KB

Das könnte Sie auch interessieren