TÜV NORD UMWELTSCHUTZ
Emissions- und Immissionsprognosen für Gase und Stäube sind entscheidend für den Umweltschutz. Sie helfen, die Auswirkungen von Schadstoffen auf Luftqualität und Gesundheit zu bewerten. Durch präzise Modellierung und Analyse können Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen entwickelt und die Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte sichergestellt werden.
Im Rahmen der Bauleitplanung sind sowohl Behörden als auch Planer und Bauherren gefordert, Umweltbelastungen und die sich daraus ergebenden Planungseinschränkungen zu berücksichtigen. Häufig stellen Gerüche oder Luftschadstoffe zum Beispiel aus Tierhaltungsanlagen oder Industriebetrieben eine wichtige Grenze der planerischen Möglichkeiten dar.
Auch bei der Planung von Anlagen (Neuplanung, Änderung vorhandener Technik, Kapazitätserhöhung) unterstützen wir. Wir prognostizieren Schadstoffemissionen, bewerten diese anhand der Vorgaben und erarbeiten technische Anforderungen. Unsere Bewertung basiert auf dem Stand der Technik.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung und sind als Messstelle nach §29b für Messungen nach §26 und §28 BlmSchG bekanntgegeben. Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen und der Umsetzung Ihrer speziellen Wünsche. Die jeweiligen Maßnahmen werden von uns unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimiert und bewertet. Unser Qualitätsmanagementsystem ist auf Grundlage der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Ferner arbeiten wir in nationalen Normenausschüssen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Messungen und Immissionsprognosen mit (z.B. VDI3783 Blatt 13 „Qualitätssicherung Immissionsprognosen und Blatt 21 „Umweltmeteorologie - Qualitätsanforderungen an meteorologische Daten“).
Unser akkreditierten Leistungen: