Zum Inhalt springen

Referent:innen im Gespräch

Interview mit Tatjana Brozat

Hinter jedem erfolgreichen Seminar stehen Persönlichkeiten mit Expertise und Begeisterung. Lernen Sie unsere Referent:innen kennen – und erfahren Sie, was sie antreibt, welche Themen sie bewegen und wie sie Wissen lebendig vermitteln.

Kolleginnen und Kollegen sitzen bei einem Meeting und lachen zusammen.
Tatjana Brozat, Referentin der TÜV NORD Akademie

Tatjana Brozat

Referentin für Informationssicherheit und IT-Sicherheit

Warum sind Sie Trainerin?

Ich habe meine Berufung in dem Sektor der Informationssicherheit gefunden und möchte das gesammelte praktische Wissen mit interessierten Menschen teilen. Dabei partizipiere auch ich von dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch und freue mich ganz besonders, wenn die Teilnehmer das erlernte Wissen später in der Praxis anwenden können.

Was sind die Herausforderungen der Zukunft im Trainerberuf?

Im Zeitalter der rasant steigenden Cyberangriffe auf Unternehmen und Behörden mit gleichzeitiger Zunahme von rechtlichen Rahmenbedingungen ist es für die Referenten nicht immer einfach, allen Themenkomplexen ausreichend Raum während der Seminare einzuräumen. Der schnelle Puls der Zeit und die rasante Entwicklung in der Informationstechnologie sowie die Standardisierung verlangt von den Referenten eine kompetente und zielgruppenorientierte Bewertung, welche Themen und Fokussierungen in die künftige Seminarplanung einfließen sollen. Eine Auswahl zu treffen ist für mich eine der großen Herausforderungen als Referentin - es gibt so viele spannende Themen.

Was ist Ihre Motivation?

Ich versuche stets auf die individuellen Bedürfnisse meiner Teilnehmer einzugehen und eine gute Mischung zwischen Theorie und Praxis anzuwenden. Teilnehmer aus meinen Seminaren und auch meine Projektkunden berichten, dass Sie durch die Wissensvermittlung den roten Faden und wertvolle Tipps für die Praxis mitnehmen konnten. Wenn ein Teilnehmer mir gegenüber äußert, dass er von der Veranstaltung mehr bekommen hat als ursprünglich erwartet, dann ist das nicht nur Motivation, sondern auch eine große Belohnung für mich als Referentin.

Welche Weiterbildungsmaßnahmen planen Sie für sich persönlich?

Neben regelmäßigen Train-the-Trainer-Weiterbildungen möchte ich mich noch stärker in dem Bereich der Gefahrenabwehr wie z. B. Anomalie- und Netflow-Analysis spezialisieren. Auch der Themenkomplex der Standardisierung mit der zugehörigen Personenzertifizierung steht in meiner persönlichen Planung.

Hat die Digitalisierung auch Einfluss auf Ihren Berufszweig?

Ja, das hat sie definitiv. Der Vernetzungsgrad nimmt rasant zu und die Chancen der Digitalisierung sind großartig. In meiner Tätigkeit als Berater ist die Analyse und Konzeption von Sicherheitskonzepten im Kontext der Automatisierung und Digitalisierung ein spannendes Thema und stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Kunden bei diesen Aufgaben zu begleiten wird mich persönlich die nächsten Jahre stark beschäftigen.

Wie lange arbeiten Sie schon mit der TÜV NORD Akademie zusammen?

Seit fast zehn Jahren kenne ich die TÜV NORD Akademie als Teilnehmer. Als Referentin arbeite mit der TÜV NORD Akademie verstärkt seit 2013 zusammen und freue mich auf viele weitere spannende und erfolgreiche Jahre.

In welchen Themenbereichen arbeiten Sie mit der TÜV NORD Akademie zusammen?

Der Schwerpunkt meiner Referententätigkeit liegt in dem Themenspektrum der Informationssicherheit und IT-Sicherheit. Ich bin als Referentin für die TÜV NORD Akademie für die Zertifizierungslehrgänge „Information Security Officer“, „Chief Information Security Officer“ sowie „BSI IT-Grundschutz Experte“ tätig. Zusätzlich halte ich zusammen mit anderen Kollegen das Seminar „IT-Sicherheitsgesetz“ und freue mich ganz besonders darüber, dass ich die jährlichen Fachtagungen zur Informationssicherheit moderieren darf.

Warum arbeiten Sie gerne mit der TÜV NORD Akademie zusammen?

Ich schätze die respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit der TÜV NORD Akademie. Wir Referenten haben beispielsweise jederzeit die Möglichkeit, die inhaltliche Konzeption mitzugestalten. Neue Ideen werden in Expertengruppen besprochen und fließen in Pilotprojekte ein. Somit können wir Referenten unsere persönliche Weiterentwicklung gestalten und unsere Ideen für künftige Seminarthemen gemeinsam mit den Teilnehmern evaluieren. Hierfür möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders bei den Mitarbeitenden im Produktmanagement und Marketing der TÜV NORD Akademie bedanken.

Was schätzen Sie besonders an der guten Beziehung zur TÜV NORD Akademie?

Neben den bereits erwähnten Möglichkeiten der inhaltlichen und persönlichen Weiterentwicklung schätze ich das Angebot der kostenfreien Train-the-Trainer-Workshops von der TÜV NORD Akademie. Auch hierfür möchte ich mich herzlich bedanken. Die Workshops erweitern nicht nur meinen persönlichen Horizont, sondern verdeutlichen auch die Philosophie der TÜV NORD Akademie bezüglich einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Referenten.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Referent:in werden

Informationen zur Bewerbung

Sie brennen für Ihr Fachgebiet und geben Ihr Wissen gern weiter? Dann bringen Sie Ihre Expertise bei der TÜV NORD Akademie ein! Als Referent:in gestalten Sie zukunftsrelevante Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte – praxisnah, aktuell und deutschlandweit.
Weiterlesen
Referent:innen im Gespräch

Interview mit Miriam Bunke

Warum engagiert sich Miriam Bunke als Trainerin für Projekt-, Umwelt-, Energie- und Qualitätsmanagement? Warum arbeitet sie mit der TÜV NORD Akademie zusammen? Was sie antreibt und welche Zukunftsthemen sie bewegen, verrät sie im Interview.
Mehr erfahren
Referent:innen im Gespräch

Interview mit Werner Lobinger

Wissen weitergeben, Menschen begeistern und neue Perspektiven schaffen – das treibt Werner Lobinger seit fast 20 Jahren als Referent der TÜV NORD Akademie an. Im Interview spricht er über Motivation, Digitalisierung und die Zukunft von Qualitäts- und Prozessmanagement.
Mehr erfahren

Weitere Informationen

Gruppe von Referent:innen im Gespräch beim TÜV NORD Referententreffen – informeller Austausch im Netzwerk
Referententreffen und -weiterbildung

Veranstaltungen für Referierende

Treffen und Weiterbildungen der Referierenden zum Austausch von aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem weltweiten Markt.
Mehr erfahren
Junge Frau liest konzentriert auf dem Laptop – symbolisiert den digitalen Newsletter für Referent:innen der TÜV NORD Akademie
Immer up to date!

Newsletter für Referierende

Mit unserem Newsletter bleiben Sie über aktuelle Themen in der TÜV NORD Akademie rund um unsere Referierenden auf dem Laufenden.
Anmelden
Frau arbeitet an einem Laptop am Schreibtisch
Referierendenportal

Portal für Referierende

Erhalten Sie einen Überblick über Anmeldezahlen Ihrer zukünftigen Kurse und Seminarbewertungen vergangener Veranstaltungen.
Einloggen