Zum Inhalt springen

Referent:innen im Gespräch

Interview mit Werner Lobinger

Engagiert, erfahren, praxisnah – unsere Referent:innen bringen ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft in die Weiterbildung ein. Im Interview geben sie Einblicke in ihre Motivation, Herausforderungen und Zukunftsthemen.

Zuhörer:innen bei einem Vortrag – sinnbildlich für die Rolle von Referenten bei der TÜV NORD Akademie
Werner Lobinger, Referent der TÜV NORD Akademie

Werner Lobinger

Referent für Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement

Warum sind Sie Trainer?

Es ist ein sehr interessanter Beruf, da es immer um die Erlangung und die Weitergabe neuen Wissens geht. Durch die sich verändernden Trainingsinhalte und wechselnden Teilnehmer bietet der Trainerberuf ein gesundes Maß an Abwechslung. Außerdem ist für mich der Kontakt mit Menschen und die Möglichkeit des Sammelns von verschiedensten Erfahrungen im Umgang mit den Menschen sehr interessant und reizvoll.

Was sind die Herausforderungen der Zukunft im Trainerberuf?

Wie derzeit in jeder Branche gehe ich davon aus, dass die Digitalisierung schrittweise auch in der Seminargestaltung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Deswegen ist es eine Herausforderung, dass wir Trainer uns rechtzeitig um Ansätze und Möglichkeiten moderner Vermittlungstechniken bemühen.

Was ist Ihre Motivation?

Ich würde gerne Menschen von der Sinnhaftigkeit meiner Seminarthemen wie z. B. Qualitäts- oder Prozessmanagement überzeugen. Meine Motivation ist es, die Teilnehmer nach Möglichkeit zu begeistern und somit einen Teil meiner Motivation weiterzugeben.

Welche Weiterbildungsmaßnahmen planen Sie für sich persönlich?

Ich möchte mich noch stärker mit der Digitalisierung und der Gestaltung von Online-Seminaren beschäftigen. Ich glaube, es ist sehr herausfordernd, den Aufmerksamkeitsgrad von Teilnehmern vor einem PC ohne den direkten persönlichen Kontakt auf einem hohen Niveau zu halten.

Welche Themen werden Sie und die Branche in Zukunft beschäftigen?

Aus meiner Sicht werden die Themen Nachhaltigkeit und Agilität an Bedeutung gewinnen. Nachhaltigkeit wird vor allem im Sinne der gesellschaftlichen Verantwortung sowie der Energie- und Rohstoffhandhabung einen steigenden Anteil haben. Agilität wird im Sinne von Abbau unnötiger, starrer Regelungen an Bedeutung in den Managementsystemen gewinnen.

Wie lange arbeiten Sie schon mit der TÜV NORD Akademie zusammen?

Ich arbeite seit fast 20 Jahren als Trainer für die TÜV NORD Akademie.

In welchen Themenbereichen arbeiten Sie mit der TÜV NORD Akademie zusammen?

Meine Themenbereiche liegen im Schwerpunkt Qualitätsmanagement und den damit verknüpften Feldern des Prozess- und Risikomanagements.

Warum arbeiten Sie gerne mit der TÜV NORD Akademie zusammen?

Ich arbeite gern mit der TÜV NORD Akademie zusammen, da die persönlichen Kontakte mit langjährigen Ansprechpartnern und die offene, transparente Zusammenarbeit zu einem sehr guten Arbeitsverhältnis führen. In einigen Geschäftsstellen fühlt man sich da schon fast wie zu Hause.

Was schätzen Sie besonders an der guten Beziehung zur TÜV NORD Akademie?

Mir gefällt vor allem die faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Kollegen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Referent:in werden

Informationen zur Bewerbung

Sie brennen für Ihr Fachgebiet und geben Ihr Wissen gern weiter? Dann bringen Sie Ihre Expertise bei der TÜV NORD Akademie ein! Als Referent:in gestalten Sie zukunftsrelevante Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte – praxisnah, aktuell und deutschlandweit.
Weiterlesen
Referent:innen im Gespräch

Interview mit Miriam Bunke

Warum engagiert sich Miriam Bunke als Trainerin für Projekt-, Umwelt-, Energie- und Qualitätsmanagement? Warum arbeitet sie mit der TÜV NORD Akademie zusammen? Was sie antreibt und welche Zukunftsthemen sie bewegen, verrät sie im Interview.
Mehr erfahren
Referent:innen im Gespräch

Interview mit Tatjana Brozat

Tatjana Brozat teilt als erfahrene Referentin der TÜV NORD Akademie ihr Wissen mit Begeisterung – praxisnah, aktuell und immer am Puls der Zeit. Was sie motiviert, welche Themen sie bewegen und wie sie die Zukunft der Informationssicherheit sieht – jetzt im Interview!
Mehr erfahren

Weitere Informationen

Gruppe von Referent:innen im Gespräch beim TÜV NORD Referententreffen – informeller Austausch im Netzwerk
Referententreffen und -weiterbildung

Veranstaltungen für Referierende

Treffen und Weiterbildungen der Referierenden zum Austausch von aktuellen Entwicklungen und Trends auf dem weltweiten Markt.
Mehr erfahren
Junge Frau liest konzentriert auf dem Laptop – symbolisiert den digitalen Newsletter für Referent:innen der TÜV NORD Akademie
Immer up to date!

Newsletter für Referierende

Mit unserem Newsletter bleiben Sie über aktuelle Themen in der TÜV NORD Akademie rund um unsere Referierenden auf dem Laufenden.
Anmelden
Frau arbeitet an einem Laptop am Schreibtisch
Referierendenportal

Portal für Referierende

Erhalten Sie einen Überblick über Anmeldezahlen Ihrer zukünftigen Kurse und Seminarbewertungen vergangener Veranstaltungen.
Einloggen