Gemeinsam Gutes bewirken
Unter dem Motto „Spenden statt Schenken“ verzichtet die TÜV NORD Akademie bewusst auf Kundengeschenke und unterstützt stattdessen regelmäßig gemeinnützige Organisationen. So übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und fördern Projekte, die nachhaltig etwas bewegen.
Neues Projekt vorschlagenUnter dem Motto „Spenden statt Schenken“ unterstützt die TÜV NORD Akademie jedes Jahr zur Weihnachtszeit sorgfältig ausgewählte, lokale und gemeinnützige Einrichtungen mit jeweils 5.000 €. Bereits seit 2007 spenden wir für soziale Zwecke, anstatt das Geld für Kundengeschenke zu verwenden.
Das Projekt ANNA ist ein Suizidpräventions- und Kriseninterventionsprojekt für Kinder und Jugendliche, das auch Angehörigen, Freunden, Betreuern und Lehrkräften Unterstützung bietet. Es bietet kostenlose, anonyme Beratungen ohne lange Wartezeiten durch Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Ärzte an. Die Beratungen erfolgen über offene Sprechstunden oder ein Krisentelefon.
Seit seiner Gründung 2004 ist das Projekt an der Klinik für Kinder- und Jugendlichenpsychosomatik der Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret angesiedelt und wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Aufgrund der Corona-Krise ist der Beratungsbedarf gestiegen, mit etwa 750 Gesprächen jährlich seit 2020.
Neben der Beratung engagiert sich das Projekt in der Prävention durch Schulbesuche, Informationsveranstaltungen und Fortbildungen. Ein weiteres Angebot ist die "Giraffen-Gruppe", eine Kreativ-Gruppe für Kinder und Jugendliche aus belasteten Familien, die kreative Ausdrucksmöglichkeiten und Selbstwirksamkeit fördert.
Der Verein "Frauen helfen Frauen e.V." in Stuttgart wurde 1977 gegründet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen entwickelt. Zu den zentralen Einrichtungen des Vereins gehören das Autonome Frauenhaus, die Beratungsstelle BIF und die Fraueninterventionsstelle. Der Verein setzt sich für ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben ohne Diskriminierung ein und bietet individuelle, kompetente Beratung sowie Schutz in Krisensituationen für Frauen, Mädchen und Jungen.
Nach der Spendenübergabe betonte unsere Prozessmanagerin Susanne Böhme: „Mich hat die diesjährige Spendenübergabe sehr berührt. Unvorstellbar, dass für manche Frauen und Kinder das Zuhause der gefährlichste Ort sein kann. Gewalt an Frauen ist ein Thema was uns alle betrifft. Umso bedeutender ist es, diese wertvolle Arbeit des Vereins zu unterstützen, um dort anzusetzen, wo es am meisten und oft kurzfristig benötigt wird. Es hat mir sehr viel bedeutet, die Chance gehabt zu haben, den Scheck persönlich übergeben zu dürfen. Ein Arbeitstag der mir Erinnerung bleibt, ein Thema was weiterwirkt.“
Die Arbeit im Verein ist herausfordernd, da die Mitarbeiterinnen täglich mit den Problemen gewaltbetroffener Frauen konfrontiert werden. Dennoch bleiben viele Mitarbeiterinnen dem Verein treu, was auf die besondere Atmosphäre und das Engagement zurückzuführen ist.
Der Verein leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterbrechung der Gewaltspirale und zur Aufklärung über Gewalt in nahen Beziehungen. Die Werte des Vereins umfassen Gewaltfreiheit, Selbstbestimmung, Autonomie, Wertschätzung, eine feministische und antirassistische Haltung sowie Gleichberechtigung und Verantwortlichkeit.
Für die Arbeit ist der Verein auf Spenden und das Engagement von Ehrenamtlichen und anderen Unterstützer*innen angewiesen. Diese Unterstützung kommt den Frauen, Mädchen und Jungen zugute, die in unserem Frauenhaus leben oder in den Beratungsstellen BIF – Beratung & Information für Frauen und FIS – FrauenInterventionsstelle beraten und begleitet werden.
Wir machen mit! Tränen, Angst und Panik - wenn Kinder verunglücken, haben es die Rettungskräfte häufig nicht leicht, ihnen zu helfen. Um trotzdem schnell Hilfe leisten zu können, setzen viele von ihnen mittlerweile auf das Trösterbärchen Tommy – so wie jetzt auch der Arbeiter Samariter Bund Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialdienste und Krankentransporte mbH in der Stadt Hannover. Wir finden: Das ist eine gute Sache! Deshalb hat unser Standort in Hannover 17 Bärchen erworben.
Kinder und Eltern stehen bei Unfällen häufig unter Stress und Schock. Ein Plüschtier kann den Kleinen dann als Seelentröster helfen. So entstand die Idee zu dem Trösterbärchen. Tommy ist CE geprüft, entspricht der EN-Norm für kindgerechtes Spielzeug und ist natürlich einzeln im Polybeutel verpackt. Der Plüschbär tröstet und hilft den Kindern, Vertrauen zu den Rettungsdienstmitarbeitern und Ärzten aufzubauen. Tommy begleitet sie durch die Behandlungen, und an ihm können sie zeigen, wo sie Schmerzen haben.
Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen ist das Trösterbärchen Tommy bei den Rettungskräften in der Stadt Hannover im Einsatz. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen.
Lernen Sie die TÜV NORD Akademie kennen: Mit über 520 Themen, vielfältigen Lernformaten und qualifizierten Referierenden unterstützen wir Sie dabei, Wissen gezielt aufzubauen und weiterzugeben. Entdecken Sie unser Angebot – praxisnah, flexibel und auf Ihre Ziele ausgerichtet.