Zum Inhalt springen

Ratgeber und Tipps

Verkehrskontrolle

Verkehrskontrollen gehören zum Straßenverkehr dazu – sei es zur Überprüfung von Papieren, zur Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit oder zur Durchsetzung von Tempolimits. TÜV NORD Mobilität gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Verkehrskontrollen und erklärt, worauf die Polizei besonders achtet.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Polizist hält Fahrzeuge auf einer Straße an

Allgemeine Verkehrskontrolle

Wenn Sie in eine Verkehrskontrolle geraten, gilt es, Ruhe zu bewahren. Generell muss den Zeichen und Haltegeboten der Polizei nachgekommen werden.

Halten Sie an, bleiben Sie sitzen und öffnen Sie das Fenster. Es wird empfohlen, die Hände ans Lenkrad zu legen und hastige Bewegungen zu vermeiden. Folgen Sie den Anweisungen, sofern Sie dazu verpflichtet sind, um letztlich schnell weiterfahren zu können. 

Was darf bei einer Verkehrskontrolle überprüft werden?

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Führerschein
  • HU-Plakette
  • Überladung des Fahrzeugs
  • Tiefe des Reifenprofils
  • Licht- und Bremsanlage
  • Erlaubnis für angebaute Autoteile
  • vollständige Hilfs- und Notfallausrüstung
  • Fahrtauglichkeit des Fahrers

Ohne begründeten Verdacht müssen Sie diesen Maßnahmen nicht zustimmen:

  • Atemalkohol- und Drogentest (bei konkretem Verdacht jedoch darf die Polizei einen Bluttest anordnen)
  • Überprüfen des Mobiltelefons
  • umfangreiche Personenkontrolle (inkl. Durchsuchung an der Person)
  • Durchsuchen des Fahrzeugs
  • Überprüfung des Personalausweises

Das hat Konsequenzen:

  • Ignorieren Sie Zeichen und Haltegebote der Polizei, wird ein Bußgeld von bis zu 105 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig; Fahranfänger müssen zudem ein Aufbauseminar absolvieren, ihre Probezeit verlängert sich um zwei Jahre.
  • Vergessen Sie den Führerschein und/oder Fahrzeugschein, beträgt das Bußgeld je 10 Euro.
  • Unvollständige Hilfs- und Notfallausrüstung oder ein ungültiges Haltbarkeitsdatum werden mit fünf Euro (Erste-Hilfe-Kasten) bzw. 15 Euro (Warndreieck oder Warnweste) geahndet.

Weitere Themen rund um Autokauf & Zulassung

Person mit Warnweste auf einer Autobahn neben einem Pannenfahrzeug

Warnwestenpflicht in Deutschland

Eine gut sichtbare Warnweste kann im Ernstfall Leben retten. In Deutschland ist das Mitführen einer Warnweste für Pkw, Lkw und Busse gesetzlich vorgeschrieben. Doch was genau gilt, welche Normen müssen eingehalten werden, und wie sieht es mit der Mitführpflicht in anderen Ländern aus?
Mehr erfahren zu Warnwestenpflicht in Deutschland
Vertragsabschluss im Autohaus

Autokauf von Neuwagen

Mit dem Kauf eines Neuwagens erfüllen sich viele einen Traum und zugleich ist es eine bedeutende Investition. Umso wichtiger ist es, diese Entscheidung gut zu durchdenken. Worauf Sie beim Neuwagenkauf achten sollten erfahren Sie bei uns.
Mehr erfahren zu Autokauf von Neuwagen
Mann in Anzug steigt in ein modernes Auto ein

Kfz-Zulassung

Wer in Deutschland ein Fahrzeug nutzen will, braucht eine Kfz-Zulassung. Dabei wird geprüft, ob das Auto technisch in Ordnung ist, versichert ist und alle nötigen Papiere vorliegen. Ob Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung – hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Fahrzeugzulassung.
Mehr erfahren zu Kfz-Zulassung
Der TÜV NORD Mobilität Newsletter
Aktuell, praktisch, für jeden.
Jetzt anmelden und monatlich Tipps, Trends und Ratgeber für Auto, Motorrad, Wohnmobil & Oldtimer erhalten.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!