Zum Inhalt springen

Nachhaltige Mobilität

Elektromobilität

Bei uns erhalten Sie Informationen rund um das Thema Elektromobilität – verständlich, praxisnah und unabhängig.

Themen entdecken
Ein Mann kniet und eine Frau steht neben ihm in einer Halle mit Autos. Die Haube vorne ist bei einem Auto offen und der Mann hält einen gelben Schlauch in der Hand

Elektromobilität: Alles, was Sie über E-Autos wissen müssen

Ob Sie bereits elektrisch fahren, den Umstieg planen oder sich über neue Antriebstechnologien informieren möchten – Elektromobilität bewegt unsere Zukunft. TÜV NORD Mobilität begleitet Sie mit langjähriger Erfahrung, praxisnahem Know-how und modernen Dienstleistungen rund ums E-Auto – verlässlich, unabhängig und immer mit Blick auf Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit.

Mobilität neu denken – mit elektrischer Energie in die Zukunft

Elektromobilität verändert unser Verständnis von Fortbewegung: Antriebe werden emissionsfrei, Energie effizienter genutzt, und digitale Services gewinnen an Bedeutung. Als erfahrener Partner entlang der gesamten Fahrzeugnutzung – von der Batterie über die Ladetechnik bis zur Hauptuntersuchung – bietet TÜV NORD fundiertes Wissen, verlässliche Prüfleistungen und hilfreiche Services für Privatpersonen, Unternehmen und die Werkstattbranche.

Was bedeutet Elektromobilität?

Elektromobilität bezeichnet die Fortbewegung mit Fahrzeugen, die einen elektrischen Antrieb nutzen – dazu zählen reine Elektroautos, aber auch Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Brennstoffzelle (Wasserstoff). Ziel der E-Mobilität ist es, Emissionen im Verkehr zu senken, fossile Energieträger zu ersetzen und den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten.

Besonders im Fokus stehen dabei Batterie-elektrische Fahrzeuge (BEV) – also Autos, die rein mit Strom fahren – sowie Wasserstofffahrzeuge, die ihren Strom in einer Brennstoffzelle erzeugen.

Alles Wichtige rund ums Elektroauto auf einen Blick:

Elektromobilität: Alle Leistungen im Überblick

Batterietest
Wir bieten professionelle Batterietests für Elektrofahrzeuge an, um Leistung und Sicherheit der Hochvoltbatterien zu überprüfen. Mit modernen Prüfverfahren erkennen Experten frühzeitig Defekte und tragen zur Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs bei.
EMV & Automotive
Hauptuntersuchung
Mit der Hauptuntersuchung (HU) sorgen Sie dafür, dass Ihr Auto, Motorrad oder Camper sicher, vorschriftsgemäß und verkehrstauglich bleibt. Ob die Erstvorführung nach drei Jahren bei Neuwagen oder die regelmäßige HU alle zwei Jahre: Wir informieren Sie verständlich über Fristen, Plakettenfarben, typische Mängel, notwendige Unterlagen sowie die Nachprüfung.
Hauptuntersuchung Elektroauto
Auch Elektroautos müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung. Die Prüfung umfasst sicherheitsrelevante Komponenten und spezielle E-Auto-Teile wie Batterie und Hochvoltsystem. Eine Abgasuntersuchung entfällt – das spart Zeit und Kosten.
Ladesäulen Elektromobilität
Deutschlandweit werden immer mehr Ladesäulen für Elektroautos installiert, um die weitere Entwicklung in der Mobilitätswende zügig voranzutreiben. Die Ladepunkte unterliegen einer Prüfpflicht nach DGUV V3.

Aktuelles Wissen zum Thema Elektromobilität

Reinigung von Solarpanelen auf einem Wohnmobil
28.07.25
Wohnmobil Zubehör
Automotive
Verkehr und Mobilität
Ratgeber & Tipps
Read the full article
Zwei Personen im Wohnmobil auf einer Reise
25.07.25
Wohnmobil-Kaufratgeber
Automotive
Verkehr und Mobilität
Ratgeber & Tipps
Read the full article
Zulassung als Wohnmobil mit allen Voraussetzungen
25.07.25
Wohnmobil Zulassung
Automotive
Verkehr und Mobilität
Ratgeber & Tipps
Read the full article