Effiziente Lieferketten sind entscheidend für Qualität, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. TÜV NORD unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu minimieren und Prozesse transparent zu gestalten.
Globale Lieferketten sind komplex und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen: Produkte müssen zuverlässig und in der geforderten Qualität ankommen, gleichzeitig gilt es gesetzliche Vorgaben, Umweltauflagen und soziale Standards einzuhalten. Wer hier versagt, riskiert finanzielle Verluste, Lieferausfälle oder einen Imageschaden.
TÜV NORD unterstützt Unternehmen dabei, ihre Lieferketten widerstandsfähig und verantwortungsvoll zu gestalten. Unsere Leistungen reichen von Zertifizierungen über Risikoanalysen bis hin zu Schulungen für Lieferanten. So helfen wir, Prozesse effizienter zu machen, Nachhaltigkeits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen und internationale Standards einzuhalten. Gemeinsam schaffen wir Transparenz, Sicherheit und Vertrauen entlang der gesamten Supply Chain.
Nachhaltigkeit ist in der Lieferkette mehr als ein Trend. TÜV NORD begleitet Unternehmen bei der Umsetzung und unabhängigen Prüfung internationaler Standards:
FSC® / PEFC – Zertifizierungen für nachhaltige Forstwirtschaft
Grüner Knopf 2.0 & Blauer Engel Zertifizierungen
TÜV NORD CERA 4in1 – Verantwortlich gewonnene mineralische Rohstoffe
ISCC PLUS & REDcert2 – Nachhaltige Biomasse, Kreislaufwirtschaft und Biokraftstoffe
Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und internationalen Vorgaben steigen die Anforderungen an Transparenz und Risikomanagement. TÜV NORD hilft Unternehmen, diese Pflichten systematisch umzusetzen – von der Risikoanalyse über Strategieentwicklungen bis hin zu Schulungen für Lieferanten.
Gut geschulte Mitarbeitende sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor für stabile und nachhaltige Lieferketten. TÜV NORD bietet Weiterbildungen, die Fachwissen vertiefen und Unternehmen dabei unterstützen, aktuelle Anforderungen sicher umzusetzen. Dazu gehören unsere:
Webinare zu Thema Lager, Einkauf & Logistik, Compliance, Qualitätsmanagement.