Zum Inhalt springen

Unternehmensführung

Befähigte Personen – FAQ

Was ist eine befähigte Person, warum ist sie wichtig für Unternehmen und was ist bei der Bestellung zu beachten? Erhalten Sie jetzt einen Überblick.

Zum Blog Wissen kompakt
Zwei Ingenieure mit Schutzhelmen prüfen Produktionsdaten auf einem Laptop in der Werkshalle
08. Juni 2023

Was ist eine befähigte Person?

Der § 2 Absatz 6 Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) definiert die befähigte Person folgendermaßen: „Zur Prüfung ‚Befähigte Person‘ ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt.“

Befähigte Personen sind in der Lage, den sicheren Betrieb von Arbeitsmitteln zu beurteilen, mögliche Gefährdungen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu deren Beseitigung einzuleiten. Sie dürfen auch überwachungsbedürftige Anlagen prüfen. Allerdings gilt das nur, wenn das Gefährdungspotenzial dieser Anlagen als niedrig eingestuft wird.

Download | Fact Sheet: Befähigte Personen

Wann brauchen Unternehmen befähigte Personen?

Die Betriebssicherheitsverordnung schreibt für viele Arbeitsmittel und Anlagen regelmäßige Prüfungen durch befähigte Personen vor. Denn beschädigte oder nicht fachgerecht gewartete Arbeitsmittel sind ein häufiger Grund für folgenschwere Arbeitsunfälle.

Befähigte Personen tragen entscheidend dazu bei, solche Unfälle zu verhindern. Sie reduzieren Risiken für Mensch und Umwelt und fördern eine sichere Arbeitsumgebung.

Wie bestelle ich eine befähigte Person?

Der/die Arbeitgeber:in bestellt die befähigte Person schriftlich und beschreibt detailliert ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Die Bestellung ist aber nur wirksam, wenn die Person die notwendige Sachkunde besitzt. Die Verantwortung dafür liegt bei dem/der Arbeitgeber:in. Grundsätzlich wird eine befähigte Person immer für einen klar definierten Bereich bestellt, zum Beispiel zur Prüfung von Anschlagmitteln, Kranen oder Aufzügen.

TÜV NORD – Ihr Partner für berufliche Weiterbildungen

Vielfalt

Über 900 qualifizierte Referentinnen und Referenten geben ihr Know-how in über 520 verschiedenen Seminarthemen täglich an Sie weiter.

Flexibilität

Wir bieten Ihnen volle Flexibilität. Entscheiden Sie selbst, ob Sie an unserem OnlineCampus, einer Präsenzschulung oder an einer für Sie konzipierten Inhouse-Schulung teilnehmen möchten.

Qualität

Wir stehen für Qualität. Unsere Zertifikate und Bescheinigungen sind Qualitätssiegel für Sie und Ihr Unternehmen.

Welche Voraussetzungen muss eine befähigte Person erfüllen?

Die Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS ) 1203 legt fest, dass nur Fachkräfte zur befähigten Person bestellt werden dürfen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie besitzen eine einschlägige berufliche Ausbildung (Berufsausbildung oder Studium).
  • Sie verfügen über Berufserfahrung mit den betreffenden oder vergleichbaren Arbeitsmitteln.
  • Sie waren zeitnah im Umfeld der Prüfung tätig.

Die befähigte Person muss den Stand der Technik hinsichtlich des zu prüfenden Arbeitsmittels und der von ihm ausgehenden Gefährdungen kennen. Dasselbe gilt für einschlägige Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik. Diese Fachkenntnisse müssen den aktuellen Regelwerken und Vorschriften entsprechen. Das heißt, sie müssen regelmäßig aufgefrischt werden.

Wie bleibt eine befähigte Person auf dem aktuellen Stand?

Auf welche Art befähigte Personen ihre Fachkenntnis auf dem neuesten Stand halten, ist nicht vorgeschrieben. Wir empfehlen, alle 2 bis 3 Jahre einen Auffrischungskurs zu besuchen.

Unsere Seminare für befähigte Personen

Finden Sie jetzt Ihre Weiterbildung!

Tipp: Befähigte Personen sollten daran denken, sich bei Unterweisungen von Herstellern einen Unterweisungsbeleg ausstellen zu lassen. Nur so können sie aktuelle Fachkenntnis nachweisen.

Finden Sie Ihr Wunschseminar

Weitere Artikel lesen

Fachwissen für Ihre berufliche Weiterbildung

Wissen kompakt

Berufliche Weiterbildung hat viele Gesichter und trägt maßgeblich zum Erfolg der Mitarbeitenden sowie des ganzen Unternehmens bei. In unserem Blog "Wissen kompakt" lesen Sie Fachbeiträge zu aktuellen Fragestellungen, die jetzt und in der Zukunft Ihre Arbeitswelt bestimmen.

Unser Blog richtet sich an Fach- und Führungskräfte jeden Alters und jeder Unternehmensgröße, an berufliche Einsteiger genauso wie an erfahrene Arbeitskräfte.

Unser Podcast ist die Antwort auf den Wunsch, unsere Inhalte in einem modernen Format zugänglich zu machen, das bequem nebenbei konsumiert werden kann.

Ihr Ansprechpartner

Thomas Corbach, Mitarbeiter der TÜV NORD Akademie

Thomas Corbach

Produktkoordinator Logistik
TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG