Zum Inhalt springen

Geprüfte Kundenzufriedenheit

Prüfzeichen Geprüfte Kundenzufriedenheit

Zertifizierung „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ für dauerhaften Geschäftserfolg

Kundenzufriedenheit steht in der Reihe der betrieblichen Erfolgsfaktoren ganz weit vorne: Nur eine kundenorientierte Unternehmensausrichtung erlaubt dauerhaften Geschäftserfolg. Um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln, helfen folgende Fragen: Was schätzen Kunden am Service eines Unternehmens besonders, und wo besteht aus ihrer Sicht noch Verbesserungsbedarf? Wer ist von den Leistungen einer Firma so überzeugt, dass er sie weiterempfiehlt?

Mit TÜV NORD können Sie diese und weitere Fragen stichhaltig beantworten, die Kundenzufriedenheit messen und Ihre Erfolge mit dem Prüfzeichen „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ auszeichnen. Wenn Sie oder Ihre Kunden unser Prüfzeichen sehen, wissen Sie zukünftig direkt „Dieses Unternehmen hat zufriedene Kunden“ – perfekt für eine nachhaltige Kundenbindung.

Hier können Sie ein unverbindliches Angebot anfordern

Zielgruppe

Die Zertifizierung „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ ist branchenübergreifend gültig und sowohl für Dienstleistungs- als auch für produzierende Unternehmen anwendbar. Sie gilt für die Erbringung von Dienstleistungen und bietet sich vor allem für Serviceabteilungen wie etwa dem Kundenservice, Montage oder Reparaturen oder Kundenkontaktzentren an.

Vorteile der Zertifizierung "Geprüften Kundenzufriedenheit"

  • Visualisierung der Stärken und Schwächen Ihrer Leistungsprozesse aus Kundensicht
  • Veranschaulichung, welche Servicekriterien für Ihre Kunden besonders wichtig sind und welche weniger
  • Aufdeckung sogenannter blinder Flecken und Ableitung eines konkreten Verbesserungspotenzial
  • Verbesserter Ressourceneinsatz mit höherer Kundenzufriedenheit
  • Jährliche Kundenbefragung zeigen Entwicklungen und Tendenzen bei der Kundenzufriedenheit und ermöglichen Trendanalysen
  • Nutzung des Prüfzeichens „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ in der Kundenkommunikation
  • Die Weiterempfehlungsrate durch Kundinnen und Kunden steigt durch zunehmende Kundenorientierung
  • Sie profitieren von den Erfahrungen unserer Auditorinnen und Auditoren: Diese können Ihnen Impulse liefern sowie neue Perspektiven und Denkansätze eröffnen
Kundendialog zwischen Verkäuferin und Mitarbeitenden - Symbolbild für Kundenbefragung zur Steigerung der Kundenzufriendenheit

Kundenbefragung als wesentliches Element der Zertifizierung

Neben dem üblichen Audit basiert die Zertifizierung auf einer aussagekräftigen Kundenbefragung. Diese darf nicht länger als ein Jahr zurückliegen und muss von einer unabhängigen Institution durchgeführt worden sein. Liegt keine solche Kundenbefragung vor, kann TÜV NORD diese für Sie (online, telefonisch oder postalisch) durchführen.

Der Umfang hängt dabei von der Kundenstruktur und -anzahl ab. Die Themen werden mit Ihnen abgestimmt. Garantiert ist jedoch immer, dass unsere Kundenbefragungen aussagekräftige Ergebnisse zu verschiedenen Teilbereichen wie "Weiterempfehlung" oder "Wiederentscheidungsbereitschaft" (Kundenbindung) enthalten.

Beschwerdemanagement ist Schwerpunkt-Thema im Audit

Im Audit der Zertifizierung „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ wird das Instrument „Beschwerdemanagement“ in Ihrem Unternehmen unter die Lupe genommen und aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet. Denn Unternehmen sollten ihren Kunden immer die Möglichkeit geben, ihrem Hause positive Feedbacks oder Beschwerden mitzuteilen. Ein effektives Beschwerdemanagement mit benannten verantwortlichen Personen ist daher ein wesentlicher Bestandteil zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Das Instrument hilft Ihnen dabei, Kunden zu halten und deren Hinweise als Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen.

Der Auditablauf einer Zertifizierung

1

Schritt 01

Anfrage, Angebotserstellung & -erläuterung

2

Schritt 02

Beauftragung & individuelle Terminplanung

3

Schritt 03

Audit: Verstehen der Organisation & Feststellung der Zertifizierungsreife

4

Schritt 04

Aufzeigen von Verbesserungs-potenzialen

5

Schritt 05

Schnelle Vieraugen-Prüfung & Zertifikatserstellung

6

Schritt 06

Außenwirksames TÜV-Zertifikat

7

Schritt 07

Kontinuierliche Weiterentwicklung des Managementsystems & der Wettbewerbsfähigkeit

Häufig gestellte Fragen

FAQ zur Zertifizierung "Geprüfte Kundenzufriedenheit"

Die Zertifizierung „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ ist branchenübergreifend gültig und sowohl für Dienstleistungs- als auch für produzierende Unternehmen anwendbar. Sie gilt für die Erbringung von Dienstleistungen und bietet sich vor allem für Serviceabteilungen wie etwa dem Kundenservice, Montage oder Reparaturen oder Kundenkontaktzentren an.

Die Bewertung der „Geprüften Kundenzufriedenheit“ erfolgt durch prozessorientierte Dokumentenprüfungen, eine Kundenbefragung sowie ein Audit vor Ort bei Ihnen im Unternehmen. Dabei kann die Dokumentenprüfung Bestandteil des Audits vor Ort sein. Das Audit vor Ort folgt dem Top-Down Prinzip, d.h. das Thema Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement wird in verschiedenen Hierarchieebenen und aus deren entsprechenden Perspektiven durchleuchtet.

Sie können die Zertifizierung „Geprüfte Kundenzufriedenheit“ als Basis für weitere Zertifizierungen nutzen, etwa für eine Auditierung nach ISO 9001 oder für die „Geprüfte Service-Qualität“.

Kontakt

Sie wollen mehr über dieses Thema erfahren? Wir sind für Sie da!
Kompetent, international, TÜV NORD CERT

TÜV NORD CERT GmbH

TÜV NORD CERT ist ein international anerkannter und zuverlässiger Partner für Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen. Unsere Sachverständigen und Auditoren verfügen über fundiertes Wissen und haben grundsätzlich eine Festanstellung bei TÜV NORD. Hierdurch sind Unabhängigkeit und Neutralität sowie Kontinuität bei der Betreuung unserer Kunden gewährleistet. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Unsere Auditoren begleiten und unterstützen die Entwicklung Ihres Unternehmens und geben Ihnen ein objektives Feedback.