Die Service- und Dienstleistungsqualität zählt bei vielen Unternehmen zu einem der erfolgsentscheidenden Faktoren in unserer hochgradig vernetzten Welt. Die Digitalisierung und Internationalisierung haben die Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden in Zeiten von Industrie 4.0 verändert. Interessenten und Kunden haben die Möglichkeit in Sekundenbruchteilen von einem Anbieter zum anderen zu wechseln. Der informelle Austausch zu positiven wie auch negativen Kundenerlebnissen hat insbesondere mit den sozialen Medien an Dynamik gewonnen. Ein steigendes Niveau der Kundenerwartungen, nicht nur in Bezug auf die angebotenen Produkte und Dienstleistungen, sondern auch auf die Kundenerlebnisse, ist ein Ergebnis daraus.
Die systematische Bereitstellung von guten/positiven Kundenerlebnissen ist somit nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch ein Erfolgsfaktor für Umsatzwachstum und Wettbewerbsvorteile bei vielen Unternehmen.
Das Qualitätszeichen „Geprüfte Service-Qualität“ von TÜV NORD bietet Verbrauchern die nötige Transparenz. Wer dieses Prüfzeichen vorweisen kann, signalisiert: Bei uns wird Service-Qualität auf einem hohen Niveau gewährleistet und das dahinterliegende Managementsystem regelmäßig durch TÜV NORD geprüft.
Die zugrundeliegenden Kriterien sind branchenübergreifend und individuell auf jede Unternehmensgröße oder einzelne Unternehmensbereiche mit Kontext Kundenservice / Dienstleistungserbringung anwendbar.
Die Managementsystem-Zertifizierung nach dem TÜV NORD Standard A75-S008 erfolgt in Anlehnung auf den Grundlagen der ISO/IEC 17021.
Das unternehmensspezifische (Kunden-)Service-Qualitäts-Managementsystem steht im Fokus der Konformitätsbewertung und berücksichtigt servicerelevante Fassetten des Unternehmens inkl. der innerbetrieblichen und externen Schnittstellen.
Im Rahmen des dreijährigen Zertifizierungsverfahrens verschafft sich die Auditleitung ggfs. im Auditoren-Team jährlich einen Überblick über die organisatorische und faktische Herangehensweise des Unternehmens an das Thema Service-Qualität mittels Auditierung vor Ort oder Teilremote.
Bei der jährlichen Auditierung werden die 37 Anforderungskriterien des TÜV NORD Standard A75-S008 im Unternehmen hinsichtlich deren Umsetzung und Erfüllungsgrade überprüft und bewertet. Hierfür führen die TÜV NORD Auditoren Interviews mit verschiedenen Vertretern aus den unterschiedlichen Hierarchieebenen sowie Unternehmensbereichen, nehmen eine prozessorientierten Dokumentenprüfung vor, Begleiten den Livebetrieb und verschaffen sich einen Überblick über die strategische und operative Herangehensweise an das Thema Service-Qualität.
Oberste Prämisse bei der Auditierung ist stets objektive Nachweis zur Umsetzung eines Service-Qualität-Managements entsprechend der Anforderungskriterien des TÜV NORD Standard A75-S008 sowie eines effizienten und ökonomisch Umgangs des Unternehmens in diesem Kontext zu verifizieren.
Es erfolgt keine Checklisten-Prüfung, sondern der Blick von außen auf das unternehmensindividuelle Service-Qualitäts-Managementsystem, wodurch individuelle Impulse zur Optimierung aufgezeigt werden können.
TÜV NORD ist ein international anerkannter Prüf- und Zertifizierungsdienstleister, der weltweit die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Standards bewertet und bescheinigt. Wir beschäftigen nur erfahrene Fachleute unterschiedlichster Branchen. Unsere Auditorinnen und Auditoren verfügen dabei grundsätzlich über einen hohen Ausbildungsstand und agieren mit einheitlicher Methodik. Hierdurch gewährleisten wir Ihnen Neutralität sowie Kontinuität in der Begleitung.