Nutzen

Dieses spezielle Gefahrstoffe-Seminar klärt Sie über die aktuellen Änderungen im Gefahrstoffrecht auf. Zur Aufrechterhaltung der Fachkunde Gefahrstoffe fordert die Gefahrstoffverordnung nach § 2 Abs.16 eine regelmäßige fachspezifische Fortbildung. Die Fachkunde wird vom Gesetzgeber unter anderem für die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Explosionsschutzdokumenten verlangt (§ 6 Abs. 11 GefStoffV). Unsere praxiserfahrenen Referenten gehen in der Weiterbildung auf die Zusammenhänge zwischen dem EU-Recht (REACH, CLP etc.), der Gefahrstoffverordnung und dem nationalen Recht (ChemVerbotsV, ChemG, TRGS) in Deutschland ein. Ergänzende Vorschriften, wie beispielsweise das DGUV Recht, kommen ebenfalls zur Sprache. Darüber hinaus besprechen sie praxisbezogene Fragestellungen zum Gefahrstoffrecht der Schulungsteilnehmer. Hier können Sie gerne eigene Themen einbringen beziehungsweise eigene Dokumentationen vorstellen. Tragen Sie mit Ihrer Teilnahme an der Fortbildung - Gefahrstoffe aktiv zur Arbeitssicherheit bei, indem Sie alle relevanten Neuerungen im Gefahrstoffrecht kennen.

Inhalt

Übersicht über das Gefahrstoffrecht (EU und Deutschland) und ergänzende Vorschriften (z.B. TRGS, DGUV Recht)

Relevante neue Rechtsvorschriften und zu erwartende bzw. aktuelle Rechtsänderungen

Aktuelles zur Lagerung von Gefahrstoffen

Haftungsrechtliche Betrachtungen (Kenntnisse über die Pflichten und Rechte eines Beauftragten)

Schnittstellen und Änderungen im Umweltrecht (Immissionsschutz, Gewässerschutz etc.)

Änderungen bei Sicherheitsdatenblättern, Informationen der Lieferanten

Datenbanken als Informationsquelle

Erfahrungsaustausch der Gefahrstoffexperten

Tipps aus der Praxis zum verbesserten Gefahrstoffmanagement

Zielgruppe

Diese Fortbildung richtet sich an Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche für Gefahrstoffmanagement oder Logistik, Arbeitsmediziner, Behörden und Berufsgenossenschaften sowie Fach- und Führungskräfte der Bereiche Chemie, Arbeitssicherheit, Umwelt, Lagerlogistik und Entsorgung.

Voraussetzungen

Diese Seminar richtet sich an Personen, die bereits Vorkenntnisse im Gefahrstoffrecht besitzen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Teilnahmegebühr

666,40 € (inkl. USt) 560,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Do, 27. 04. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Di, 09. 05. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Fr, 30. 06. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Mo, 28. 08. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Mi, 13. 09. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Do, 23. 11. 2023

von 09:00 - 16:30 Uhr

666,40 € (inkl. USt)

560,00 € (zzgl. USt)

Gefahrstoffbeauftragter

Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.380,40 € inkl. USt (1.160,00 € zzgl. USt)

Grundlagen des Gefahrstoffmanagements

Anforderungen gemäß Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutzgesetz und BG-Recht

Webinar
6 Stunden
ab 476,00 € inkl. USt (400,00 € zzgl. USt)

Umfassende Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV inklusive Biozide

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.404,20 € inkl. USt (1.180,00 € zzgl. USt)

Eingeschränkte Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.154,30 € inkl. USt (970,00 € zzgl. USt)

Einführung in die Gefahrstoffverordnung

Basiswissen im Gefahrstoffrecht

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Erzeugnisse in REACH

SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Fortbildung zur Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 3

Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Fortbildung zur Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 4

Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Projektleiterkurs nach § 28 Abs. 2 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung

Anerkannter Fortbildungslehrgang

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Lagerung von Gefahrstoffen

gemäß TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Sachkunde Chemikalienverbotsverordnung - Fortbildung

Aufrechterhaltung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Grundmodul: Grundlagentraining

Reach Gesetz und Verordnung zur Beschränkung von Diisocyanaten

Präsenzseminar, Webinar
2.5 Stunden
ab 96,21 € inkl. USt (80,85 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Modul 1

Spritzverfahren in der Lackierkabine

Präsenzseminar, Webinar
1 Stunde
ab 58,49 € inkl. USt (49,15 € zzgl. USt)

Fachkundelehrgang nach TRGS 521

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (KMF - Künstliche Mineralfasern)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Modul 2

Streichen und Rollen

Präsenzseminar, Webinar
1 Stunde
ab 58,49 € inkl. USt (49,15 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Modul 5

Industrielle Anwendung

Präsenzseminar, Webinar
1 Stunde
ab 82,29 € inkl. USt (69,15 € zzgl. USt)

Seminar: DGUV 313-003 Gefährdungsbeurteilung

Bestandteil der Fachkunde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen - Umgang mit Gefahrstoffen

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.487,50 € inkl. USt (1.250,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 3

Für ASI-Arbeiten an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschl. Asbestzementprodukten

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.773,10 € inkl. USt (1.490,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 4C

Integrierter Lehrgang für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten

Präsenzseminar
3 Tage
ab 940,10 € inkl. USt (790,00 € zzgl. USt)

Fortbildung: Sachkunde für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit für gentechnische Arbeiten

1-tägiger anerkannter Aktualisierungskurs nach § 28 Abs. 3 GenTSV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)