Nutzen

Umgang mit Gefahrstoffen im Unternehmen: Unser dreitägiges Seminar befähigt die Verantwortlichen, die entscheidenden rechtlichen Grundlagen im Unternehmen beim Umgang mit Gefahrstoffen umzusetzen. Sie erfahren die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, um als Gefahrstoffbeauftragter zu arbeiten, für das Inverkehrbringen, den Umgang sowie das Lagern und Entsorgen von Gefahrstoffen. Unternehmen, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten, sind verpflichtet, die damit verbundenen Gefährdungen durch eine fachkundige Person (Gefahrstoffbeauftragter) zu erfassen und zu beurteilen. Gefahrstoffbeauftragte müssen die aktuellen gesetzlichen Vorschriften kennen und Schutzmaßnahmen koordinieren. Unsere erfahrenen Referenten weisen Sie systematisch auf die Vorschriften angrenzender Rechtsbereiche des Umweltrechts hin. So wird die Basis für ein integriertes Gefahrstoffmanagement geschaffen. In den letzten Jahren wurde das Gefahrstoffmanagement durch Umstellungen mit Herausforderungen konfrontiert. Dazu gehört die Umstellung der Kennzeichnung auf GHS, die Registrierung von Chemikalien unter REACH und die daraus resultierenden Daten und Expositionsszenarien. Praktische Tipps und realitätsnahe Fallstudien begleiten Sie während dieser drei Tage. Im Mittelpunkt der Schulung steht die praktische Umsetzung des Gefahrstoffmanagements.

Inhalt

EU-Chemikalienrecht

  • GHS/CLP: Umstellung der Kennzeichnung von Gefahrstoffen
  • REACH: Stoffregistrierungen, Expositionsszenarien, SVHC-Stoffe
  • Umsetzung in deutschen Unternehmen

Aufbau des Chemikalienrechtes in Deutschland

  • Chemikaliengesetz, Chemikalienverbotsverordnung, Chemikaliensanktionsverordnung, Gefahrstoffverordnung, Technische Regeln (TRGS)

Grundzüge der Gefahrstoffverordnung

  • Gefahrstoffeigenschaften und -wirkungen
  • Sicherheitsdatenblätter und Informationsgewinnung
  • Erstellen von Gefahrstoffverzeichnissen
  • Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstofftätigkeiten
  • Sicherheitsmaßnahmen und Expositionskontrolle
  • Erstellen von Betriebsanweisungen
  • Unterweisung von Mitarbeitern
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge

Praktische Anforderungen im Gefahrstoffmanagement

  • Praktische Ersatzstoffsuche
  • Lagerung von Gefahrstoffen (Lagerausrüstung, Zusammenlagerung, Genehmigung)
  • Auswahl persönlicher Schutzausrüstung
  • Entsorgung von Gefahrstoffen
  • Notfallplanung und -übung von Gefahrstoffunfällen
  • Anknüpfung an das Umweltrecht und an weitere Arbeitsschutzvorschriften

Schriftliche Erfolgskontrolle

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an Betriebsbeauftragte für Gefahrstoffe, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Umweltschutzbeauftragte, Führungskräfte aus Industrie und Kommunen sowie Arbeitsmediziner.

Voraussetzungen

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Technische Voraussetzungen:

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

ab 1.380,40 € (inkl. USt) ab 1.160,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

1.535,10 € (inkl. USt) 1.290,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Di 28. 03. – Do 30. 03. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 24. 04. – Mi 26. 04. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 15. 05. – Mi 17. 05. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 22. 05. – Mi 24. 05. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 05. 06. – Mi 07. 06. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mi 14. 06. – Fr 16. 06. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 19. 06. – Mi 21. 06. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.380,40 € (inkl. USt)

1.160,00 € (zzgl. USt)

Mo 03. 07. – Mi 05. 07. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mi 26. 07. – Fr 28. 07. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 15. 08. – Do 17. 08. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 22. 08. – Do 24. 08. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 05. 09. – Do 07. 09. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 05. 09. – Do 07. 09. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 09. – Mi 20. 09. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 16. 10. – Mi 18. 10. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 17. 10. – Do 19. 10. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 24. 10. – Do 26. 10. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 07. 11. – Do 09. 11. 2023

von 09:00 bis 18:00 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Di 07. 11. – Do 09. 11. 2023

von 09:00 bis 16:15 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 20. 11. – Mi 22. 11. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 12. – Mi 13. 12. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Mo 18. 12. – Mi 20. 12. 2023

von 09:00 bis 16:30 Uhr

1.535,10 € (inkl. USt)

1.290,00 € (zzgl. USt)

Sicherheitsbeauftragter – Fortbildung

Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 404,60 € inkl. USt (340,00 € zzgl. USt)

Erzeugnisse in REACH

SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 618,80 € inkl. USt (520,00 € zzgl. USt)

Gefährdungsbeurteilung und Dokumentationsverpflichtung

Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.701,70 € inkl. USt (1.430,00 € zzgl. USt)

Kommunikation und Gesprächsführung

Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Fremdfirmenkoordination

Sicherer Einsatz von Fremdfirmen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 547,40 € inkl. USt (460,00 € zzgl. USt)

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 1

Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.154,30 € inkl. USt (970,00 € zzgl. USt)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – Grundlagen

Beschäftigungsfähigkeit im Unternehmen erhalten und fördern

Webinar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
60 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Sicherheitsbeauftragter

Gemäß § 22 SGB VII, § 20 DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 100-001

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 737,80 € inkl. USt (620,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Grundlagen des Gefahrstoffmanagements

Anforderungen gemäß Gefahrstoffverordnung, Arbeitsschutzgesetz und BG-Recht

Webinar
6 Stunden
ab 476,00 € inkl. USt (400,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Umfassende Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV inklusive Biozide

Präsenzseminar
4 Tage
ab 1.404,20 € inkl. USt (1.180,00 € zzgl. USt)

Eingeschränkte Sachkunde - Chemikalienverbotsverordnung

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung zur ChemVerbotsV

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.154,30 € inkl. USt (970,00 € zzgl. USt)

Arbeitsschutz – Rechtssichere Organisation in Unternehmen

Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 511,70 € inkl. USt (430,00 € zzgl. USt)

Sicherheitstechnische Systeme für Prozess- und Kraftwerksanlagen

Funktionale Sicherheit (SIL)

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.832,60 € inkl. USt (1.540,00 € zzgl. USt)

Brandschutzhelfer – Evakuierungshelfer – Räumungshelfer

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2

Präsenzseminar
1 Tag
ab 571,20 € inkl. USt (480,00 € zzgl. USt)

Einführung in die Gefahrstoffverordnung

Basiswissen im Gefahrstoffrecht

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Hybrides Projektmanagement-Seminar

Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Resilienztraining

Persönliche Widerstandskräfte stärken

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) – Teil 2

Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.618,40 € inkl. USt (1.360,00 € zzgl. USt)

Explosionsschutz-Fachtagung

Aktuelle Anforderungen - Umsetzung im Unternehmen

Fachtagung
1 Tag
ab 904,40 € inkl. USt (760,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Fortbildung zur Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 3

Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Brandschutz-Fachtagung

Aktuelle Regelwerke - Reflexion aus Erfahrungen - Innovative Lösungen

Fachtagung
2 Tage
ab 1.285,20 € inkl. USt (1.080,00 € zzgl. USt)

Controlling und BWL-Grundlagen für Techniker und Ingenieure

Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Webinar: Integriertes Managementsystem (IMS)

Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)

Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragter (TÜV) -Prüfung-

Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Gefahrstoffe - Fortbildung

Aktuelle rechtliche Änderungen für den Umgang mit Gefahrstoffen

Präsenzseminar
1 Tag
ab 642,60 € inkl. USt (540,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Fortbildung zur Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 4

Behördlich anerkannter Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 5

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV) -Prüfung-

Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung

Online-Prüfung, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075

Präsenzseminar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Fortbildung: Umgang mit psychisch kranken Mitarbeitern

Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 630,70 € inkl. USt (530,00 € zzgl. USt)

Projektleiterkurs nach § 28 Abs. 2 der Gentechnik-Sicherheitsverordnung

Anerkannter Fortbildungslehrgang

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.047,20 € inkl. USt (880,00 € zzgl. USt)

Lagerung von Gefahrstoffen

gemäß TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR

Präsenzseminar
2 Tage
ab 1.225,70 € inkl. USt (1.030,00 € zzgl. USt)

Sachkunde Chemikalienverbotsverordnung - Fortbildung

Aufrechterhaltung der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 654,50 € inkl. USt (550,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) - Teil 1

Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Grundmodul: Grundlagentraining

Reach Gesetz und Verordnung zur Beschränkung von Diisocyanaten

Präsenzseminar, Webinar
2.5 Stunden
ab 96,21 € inkl. USt (80,85 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Modul 1

Spritzverfahren in der Lackierkabine

Präsenzseminar, Webinar
1 Stunde
ab 58,49 € inkl. USt (49,15 € zzgl. USt)

Fachkundelehrgang nach TRGS 521

Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (KMF - Künstliche Mineralfasern)

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Errichten und Betreiben nach den aktuellen Regelwerken

Präsenzseminar
ab 702,10 € inkl. USt (590,00 € zzgl. USt)

Seminar: Technical Compliance Management System (tCMS)

Expertenwissen unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.392,30 € inkl. USt (1.170,00 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Modul 2

Streichen und Rollen

Präsenzseminar, Webinar
1 Stunde
ab 58,49 € inkl. USt (49,15 € zzgl. USt)

Arbeitsschutz-Fachtagung

Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen

Fachtagung
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Diisocyanate - Modul 5

Industrielle Anwendung

Präsenzseminar, Webinar
1 Stunde
ab 82,29 € inkl. USt (69,15 € zzgl. USt)

Seminar: DGUV 313-003 Gefährdungsbeurteilung

Bestandteil der Fachkunde für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen - Umgang mit Gefahrstoffen

Präsenzseminar
3 Tage
ab 1.487,50 € inkl. USt (1.250,00 € zzgl. USt)

Ausbildung Compliance Officer (TÜV) – Teil 2

Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.927,80 € inkl. USt (1.620,00 € zzgl. USt)

Emotionale Intelligenz trainieren

Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen

Webinar
3 Stunden
ab 357,00 € inkl. USt (300,00 € zzgl. USt)

Compliance Officer (TÜV) - Prüfung

Online-Prüfung, Prüfung
90 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Betrieblicher Gesundheitsmanager (TÜV)

Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.642,20 € inkl. USt (1.380,00 € zzgl. USt)

Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Gefährdungsbeurteilung in der praktischen Umsetzung - Workshop

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677 – Fortbildung

Vorgeschriebene Schulung zum Erhalt der Fachkunde

Präsenzseminar
1 Tag
ab 595,00 € inkl. USt (500,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 3

Für ASI-Arbeiten an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschl. Asbestzementprodukten

Präsenzseminar
5 Tage
ab 1.773,10 € inkl. USt (1.490,00 € zzgl. USt)

TRGS 519: Erwerb der Sachkunde nach Nr. 2.7 Anlage 4C

Integrierter Lehrgang für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten

Präsenzseminar
3 Tage
ab 940,10 € inkl. USt (790,00 € zzgl. USt)

Fortbildung: Sachkunde für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit für gentechnische Arbeiten

1-tägiger anerkannter Aktualisierungskurs nach § 28 Abs. 3 GenTSV

Präsenzseminar
1 Tag
ab 559,30 € inkl. USt (470,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Sicherheitsbeauftragter für Büro & Verwaltung

Spezialisierung in 6 Modulen

E-Learning
45 Min/Modul
ab 428,40 € inkl. USt (360,00 € zzgl. USt)