Agiles Projektmanagement
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
- Präsenzseminar, Webinar
- 2 Tage
- ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
Mo 20. 02. – Di 21. 02. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.201,90 € (inkl. USt)
1.010,00 € (zzgl. USt)
Mo 05. 06. – Di 06. 06. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hannover
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Mo 18. 09. – Di 19. 09. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.201,90 € (inkl. USt)
1.010,00 € (zzgl. USt)
Mi 04. 10. – Do 05. 10. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
Hamburg
1.332,80 € (inkl. USt)
1.120,00 € (zzgl. USt)
Mo 27. 11. – Di 28. 11. 2023
von 09:00 bis 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.201,90 € (inkl. USt)
1.010,00 € (zzgl. USt)
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Energiemanagementsystem gemäß DIN EN ISO 50001
SVHC-Stoffe und SCIP-Datenbank für Anwender
Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren
Fördermittel für Energieberatung in Unternehmen und Betrieben strategisch einsetzen
gemäß DSGVO und BDSG-neu
Durch die Arbeitsrecht-Schulung souverän und rechtssicher in schwierigen Situationen
Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis
Führungskompetenz und Souveränität für den Aufstieg vom Kollegen zum Vorgesetzten
IT-Sicherheitsbeauftragter gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz
Behördlich anerkannt nach § 60 KrWG Abs. 3 in Verbindung mit § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV
Recht und Haftung: gesetzliche, behördliche und organisatorische Aufgaben
Qualitätssicherung in Produktionsprozessen
Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Führen und Entwickeln von Teams mit Methodik und Sozialkompetenz
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
Qualifizierung für Nachhaltigkeitsbeauftragte: CSR-Strategien im Unternehmen etablieren
BCMS gemäß ISO 22301, ISO 27031 und IT-Grundschutz
Querschnittstechnologien zur Steigerung der Energieeffizienz
Für Auftraggeber und Auftragnehmer
Die Weiterentwicklung zur Führungspersönlichkeit beim internen Aufstieg
Koordinator für modernes Gefahrstoffmanagement
Umsetzen der Anforderungen aus dem Arbeitsschutzgesetz
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Aktuelles zur ISO 27001/27002, BSI IT-Grundschutz, europäische Richtlinien und Trends
Branchenstandard B3S, gesetzliche Vorschriften und Best Practice für Ihr ISMS
Projektarbeit im Unternehmen: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für Teammitglieder in Projekten
Fremdpersonal im Unternehmen gesetzeskonform einsetzen
Basiswissen für ein Energiemanagementsystem
Erfolgreiches Lieferantenmanagement und Lieferantenentwicklung
Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x
Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln
Umweltaudits nach ISO 19011 und ISO 14001/EMAS
Manager Informationssicherheit
Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen
Umweltmanagement nach ISO 14001 und EMAS
TÜV NORD QM-Factory: Workshop zur Design- und Prozess-FMEA
Geldwäsche(präventions)beauftragter gemäß § 7 Abs. 1 und 4 GwG – Erwerb der Fach- und Sachkunde
Produktsicherheit und Produktintegrität
Bieterstrategien bei Ausschreibungen von Dienst- und Lieferleistungen
Gelingende Führung durch adäquaten Umgang mit Zeit
TÜV NORD-Qualifikation zur Sicherung der Produktqualität
Rechtssichere Anwendung zur Mängel- und Kostenvermeidung
Medizinprodukte — Qualitätsmanagementsysteme — Anforderungen für regulatorische Zwecke
TÜV NORD QM-Factory: Methode zur Problemlösung und nachhaltiger Fehlervermeidung
Product Safety and Conformity Representative (PSCR)
Preisgestaltung kompakt für Nichtkaufleute
Rechtsgrundlagen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Effizientes Prozessmanagement und Lean Management
Methoden der erfolgreichen Mitarbeiterführung und -entwicklung
Online-Weiterbildung Qualitätsmanagement: Kompaktes Wissen zur ISO 9001
Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung
Ihr Weg, schlank und normkonform zu dokumentieren
IT-Sicherheit gemäß DSGVO
Soft Skills für die Projektleitung
Behördlich anerkannt nach § 9 der 5. BImSchV
Risikoreduzierung beim Ein- und Verkauf von technischen Produkten
Betriebswirtschaft für GmbH-Geschäftsführer
Arbeitsschutzmanagementsysteme gemäß ISO 45001
Die digitale Transformation einer Organisation ganzheitlich und konsequent managen
In der Schulung zum Risikomanagement Risiken systematisch identifizieren und präventiv agieren.
Lernen Sie die wichtigsten Änderungen kennen!
Nachhaltigkeitsberichte erstellen und für die Unternehmenskommunikation nutzen
Rechtskonformes Organisieren Ihres Unternehmens
Sicherer Einsatz von Fremdfirmen
Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Methoden und Werkzeuge für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem
Die legitime Umsetzung auf Webseiten und Social Media
Praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements von der Implementation bis zur Zertifizierung
ISO 27001 Lead Auditor Schulung (IRCA 17242)
Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien
Verantwortlichkeit, Pflichtenübertragung, Aufsicht und Haftung
Die Anforderungen nach der DSGVO
Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG
Führungskompetenz, Recht und BWL kompakt
DSGVO-Workshop – aus der Praxis zur Umsetzung
Das Qualitätsmanagement im Unternehmen effizient vermarkten
Grundlagen der Vertragsgestaltung und Einsatz von AGB
Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
Persönliche Widerstandskräfte stärken
Datenschutz in Gesundheit und Pflege
Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x
Kenntnisse der DSGVO im Personalwesen und für Datenschutz-Mitarbeiter
Als Trainer begeistern: Mit einem lebendigen und nachhaltigen Trainingsdesign
TÜV NORD QM-Factory: Praxisorientierte Anwendung der APQP (AIAG) und RGA (VDA)
Werbemaßnahmen gemäß Medienrecht und Wettbewerbsrecht gestalten
Scoping und Modellierung – Best Practice
TÜV NORD QM-Factory: Workshop Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung
Coaching für Datenschutzbeauftragte nach Art. 39 DSGVO
Schritt für Schritt in die Hinweisgeberschutzgesetz-Umsetzung
Handlungs- und Gestaltungsgrundsätze nach DIN ISO 10075
TÜV NORD QM-Factory: Produktfreigabe durch Erstmusterprüfung
Prozesse erkennen, definieren und dokumentieren
Wie Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft durch Coaching-Fähigkeiten erweitern
Überprüfung der Einhaltung von DSGVO und BDSG-neu
Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV), Vertrags- und Produkthaftungsrecht
Anwendung von Qualitätstechniken und -methoden
Neue Unternehmen mittels ISO 9001 professionell und kundenorientiert organisieren
Unterschiede beider Standards zur Informationssicherheit
ISO 27001, ISO 27035, BSI IT-Grundschutz – Grundlagen, Techniken und Anforderungen
Basiswissen im Gefahrstoffrecht
Instagram, Facebook, Twitter & Co. rechtskonform nutzen
ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken
Expertenwissen unter Berücksichtigung der aktuellen ISO-Normen
Emotionsmanagement – souverän agieren in herausfordernden Situationen
Neubau, Umbau oder Umnutzung von Arbeitsstätten nach aktueller ArbStättV und ASR
Pragmatische Lösungen zu aktuellen Datenschutz-Problemen
Grundlagen und Anforderungen nach VDA-Standard
Herausforderungen und Entscheidungsbedarf für KRITIS Unternehmen
Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion
Einführung eines operativen Risikomanagements in bestehende Managementsysteme
Probleme lösen – Kundenzufriedenheit aktiv steigern
First-/Second- und Third-Party-Auditor
Informationsseminar
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Qualitätsmethoden im Reklamationsmanagement
1st-/2nd-Party-Auditor
Qualitätssicherung mittels Lieferantenbewertung und -entwicklung
Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und ASR A2.2
So meistern Projektteams Konflikte und Krisen im Projektmanagement
Konstruktives Feedback als Führungsinstrument
Mitarbeiterdaten rechtssicher verarbeiten
TÜV NORD QM-Factory: Basiswissen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Digitale Geschäftsmodelle nachhaltig und robust aufstellen
1st/2nd Party Auditor
Bewerten und verbessern – Methoden & Techniken
Methoden und Werkzeuge zur optimalen Nutzung von Wissen
Gemäß ISO 19011, ISO/IEC 27001 und VDA-ISA (TISAX®)
Überzeugende Führungspersönlichkeit durch bewusste Selbstführung - Training und individuelles Coaching
Berechnung, Nachweis und Prognose
Praxisnahes Know-how im Rechnungswesen und Management
In interkulturellen Situationen flexibler reagieren und sicherer agieren
Compliance entlang der Supply Chain
Schwachstellenmanagement - Wer ist schneller?
Gesetzliche Regelungen und Ihre Möglichkeiten
Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement
Der praxisnahe Datenschutz-Kongress: aktuelle Trends und Entwicklungen kompakt und übersichtlich
ProdSG und CE-Vorschriften im Rahmen des Produkthaftungsrechts
Stärkung der Überzeugungskraft und persönlichen Wirkung
Elementares Grundlagenwissen für Nichtkaufleute und Auffrischer
Beschäftigungsfähigkeit im Unternehmen erhalten und fördern
Als Trainer begeistern: Was einen Profi ausmacht
Notfallmanagement gemäß BSI-Standard 200-4
Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Psychisch belastete Mitarbeiter angemessen fordern und fördern
Die Zukunft der Arbeit mithilfe von KI gestalten
Systematische Einführung in die Nomenklatur
Die Gesetze über den Kirchlichen Datenschutz in der Praxis umsetzen
Kombination aus E-Learning-Phase und Transfer-Workshop
Gemäß Kapitel 84, 85 und 90 der Kombinierten Nomenklatur
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit im Unternehmen umsetzen
Professionelles Key Account Management
Praxisworkshop zur Erstellung von Geschäftsprozessmodellen
Expertenwissen für operatives Projektmanagement im Automotive-Bereich
ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)
Aufrechterhaltung der Fachkunde, Datenschutz in der Praxis umsetzen
Voraussetzungen, Techniken und Tools für ein erfolgreiches Produktmanagement
TÜV NORD QM-Factory: Agile Gestaltung von Qualitäts- und Prozessmanagementsystemen
QMS Auditor/Lead Auditor Training Course (18034)
Managementsystemnormen auf Basis der High Level Structure (HLS)
KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen
Administrative und technische Anforderungen der Antragsstellung
Systematische Audits gemäß DIN EN ISO 19011
Audit-Verfahren aus der Ferne
Vertragliche Gestaltung, Haftungs- und Risikominimierung in der Lieferkette
Erwerb der Sach- und Fachkunde nach ISO 37301
Umwelt-Konferenz über aktuelle gesetzliche Änderungen und deren Umsetzung im Unternehmen
Arbeitsschutz-Kongress: Aktuelle Themen und lösungsorientierte Umsetzung im Unternehmen
Die Erfüllung operativer Compliance-Aufgaben mit ISO 37301 professionell managen
Rechtssicherheit von Handlungsbevollmächtigten in Unternehmen und mittelständischen Betrieben
Wirksame Vorbeugung und konstruktive Klärung von Konflikten
Wie Führungskräfte ihre Erfolgsfaktoren optimieren
Betriebssichere Funkkommunikation – präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Störungen
Als Topmanagement den Rahmen für erfolgreiche Projekte schaffen
Kundenspezifisches risiko- und prozessorientiertes Auditsystem
Gestaltungsmöglichkeiten für ein gelingendes Miteinander in hybriden Arbeitsmodellen
Herausforderungen und Risiken der aktuellen Gesetzes- und Wirtschaftslage erkennen
Qualitätstechniken im Reklamationsprozess für Einsteiger
Expertenwissen zum Prozessmanagement, Qualitätstechniken und -methoden
Kompetenz für Sekretariat und Organisation
Qualitätsmanagement in der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie
Prozessoptimierung in der Supply Chain, Gestaltung des Wandels zur schlanken Organisation
Risiken im Qualitätsmanagement ermitteln, bewerten und analysieren
Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI
Gemäß ISO 13053 – Prüfung zweier Projekte – Unterlagenprüfung
Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung
Six Sigma Projekte erfolgreich leiten
Gemäß ISO 13053 – Präsenzprüfung
Six Sigma Experte für anspruchsvolle Projekte