Nutzen
Der Datenschutz im Personalwesen hält für Arbeitgeber diverse Fallstricke bereit. Besonders der Umgang mit personenbezogenen Daten gestaltet sich im Zuge der neuen Datenschutzregelungen zunehmend kompliziert.
In unserem Seminar Datenschutz mit Betriebsvereinbarungen bekommen Sie die erforderlichen Kenntnisse und erfahren die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Thema Betriebsvereinbarungen und Mitarbeiterdaten.
Der Datenschutz in der Personalabteilung und die damit verbundene Verarbeitung von Mitarbeiterdaten ist durch das Gesetz regelmäßig unbefriedigend geregelt. Sobald es um die Einsicht in die Mails der bzw. des kranken Kolleg:in, die Urlaubsvertretung, die Kontrollen von Mitarbeitenden, die Arbeitszeiterfassung oder die Nutzung von Smartphone, Tablet, Laptop und PC geht, bewegen sich die damit betrauten Mitarbeitenden und Geschäftsleiter:innen in einem rechtlich höchst unsicheren Gebiet. Unser Seminar hilft Ihnen dabei, den Datenschutz im Personalwesen zu gewährleisten.
Eine rechtssichere Lösung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bietet hier insbesondere der Abschluss von Betriebsvereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Aber auch ohne die Mitwirkung des Betriebsrats ist die Datennutzung in bestimmten Grenzen möglich, sofern die gesetzlichen Grundlagen eindeutig gegeben sind. Das Seminar Datenschutz mit Betriebsvereinbarungen unterstützt Sie dabei, mit Mitarbeiterdaten in zulässiger Weise umzugehen, um den Datenschutz im Unternehmen und insbesondere in der Personalabteilung sicherzustellen und somit Haftung zu vermeiden.
Inhalt
Grundlagen Datenschutz und Mitarbeiterdaten
- Herausforderung Beschäftigtendatenschutz
- Rechtliche Anforderungen an die Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
- Wechselwirkungen Datenschutz und Mitbestimmung
- Pflichten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten und des Betriebsrats
- Abweichungen des BDSG von der DSGVO
Betriebsvereinbarungen zur Datenverarbeitung
- Kompetenzen des Betriebsrats
- Was ist mit Betriebsvereinbarungen beim Datenschutz machbar?
- Wann sind Betriebsvereinbarungen unwirksam?
Nutzung und Kontrolle von Kommunikationsmitteln (E-Mail, Internet etc.)
- Risiken der Erlaubnis der privaten Nutzung
- Vom Arbeitgeber gestellte und eigene mobile Geräte (Bring your own device)
- Urlaubsvertretung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mitarbeiterkontrollen
- Taschen- und Spindkontrollen
- Videoüberwachung
- Überprüfung von Krankmeldungen
Arbeitszeiterfassung
- Datenschutzrechtliche Herausforderung
- Möglichkeiten der Regelung in einer Betriebsvereinbarung
Beispiel einer Betriebsvereinbarung
Haftung und Risiken der Beteiligten
- Datenschutzrechtliche Sanktionen
- Rechte und Pflichten von Datenschutzbeauftragten und Betriebsrat
- Schadensersatzhaftung
- Arbeitsrechtliche Folgen
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Mitarbeitende von Personalabteilungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und Betriebsratsmitglieder, die einen Überblick über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Bereich der Verwendung von Mitarbeiterdaten erhalten wollen
Voraussetzungen
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
ab
642,60 €
(inkl. USt)
ab
540,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Präsenz-Veranstaltung
ab
714,00 €
(inkl. USt)
ab
600,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Termin auswählen