Nutzen
In unserem zweiteiligen E-Learning Datenschutz – rechtliche Grundlagen erhalten Sie eine Einführung in die Datenschutz-Rechtsordnung. Diese hilft Ihnen zum einen, das Ineinandergreifen von europäischen und nationalen Datenschutz-Vorschriften besser zu verstehen. Zum anderen erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Begriffe und Prinzipien des Datenschutzes, welche für das allgemeine Datenschutzverständnis von elementarer Bedeutung ist.
Basierend auf den rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes, gelingt es Ihnen als Verantwortliche(r), Unternehmen, Behörde oder Verein künftig, die für sie anzuwendenden, wesentlichen Rechtsvorschriften besser einzubringen. Das E-Learning Datenschutz – rechtliche Grundlagen kann auch zur Auffrischung dienen, damit Sie die aktuellen Vorschriften rechtssicher in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Inhalt
Das erwartet Sie:
Modul 1 (Dauer ca. 25 Minuten)
- Charta der Grundrechte der Europäischen Union
- Europäisches Datenschutzrecht und Verhältnis zum nationalen Recht
- Einführung in die Datenschutzrechtsordnung
Modul 2 (Dauer ca. 35 Minuten)
- Struktur des BDSG
- Aktuelle Gesetzgebung
- Abgrenzungen der Anwendungsbereiche
- Wichtige Begriffe und Prinzipien des Datenschutzrechts, DSGVO
Für Sie zur Info:
Die Nutzung der E-Learning-Kurslizenz ist auf einen Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) ab Erhalt der Zugangsdaten möglich.
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Geschäftsführer, bei denen Datenschutz „Chefsache” ist, Mitarbeitende, die für den Datenschutz zuständig sind und ihr Wissen im Bereich der rechtlichen Grundlagen auffrischen möchten.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise
Sollten Sie Interesse an mehreren Lizenzen für das gesamte Unternehmen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular
Der Zugang zum E-Learning erfolgt passwortgeschützt durch digitales Zusenden der Zugangsdaten in einer gesonderten Mail.
Bitte überweisen Sie den Betrag der Lizensgebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Diese wird Ihnen per Mail zugeschickt.
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
- ein geeignetes Endgerät PC, Laptop oder Tablet. Die Nutzung am Smartphone ist ebenfalls möglich, dort wird aber keine optimale Darstellung der Inhalte garantiert.
- eine Internetverbindung mit mind. 2.000 kBit/s (DSL 2.000)
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass die Pop-up-Blocker deaktiviert und aktive Inhalte (Javascript) erlaubt sein müssen. Falls die Anwendung sich aufhängt, leeren Sie bitte den Cache Ihres Browsers.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
89,25 €
(inkl. USt)
75,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Termin auswählen