Nutzen

Um KI in Unternehmen einzusetzen, benötigen die handelnden Personen Antworten auf drängende Fragen und Aufklärung hinsichtlich der bisherigen Entwicklungen von KI sowie deren konkrete Einsatzgebiete. Worüber wir uns einig sind: Die praktische Anwendung von KI wird in den nächsten Jahren sowohl das gesellschaftliche Leben als auch den beruflichen Alltag vieler Menschen beeinflussen. Daten stellen dabei den Treibstoff dar, um maschinelles Lernen zu ermöglichen. Diese KI-Weiterbildung durchleuchtet sowohl die möglichen Risiken als auch die verheißungsvollen Chancen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Gesellschaft und Industrie. Insbesondere die datenschutzrechtlichen Herausforderungen stellen unsere Referentinnen und Referenten in den Fokus dieser KI-Fortbildung. Folgende Fragen werden Ihnen unter anderem beantwortet: - Warum wird KI in Zukunft eine große Rolle spielen? - Wie kann ich datenschutzrechtlich in meinem Unternehmen die Einführung und Umsetzung von KI unterstützen? - Wie erkenne ich mögliche Grenzen? - Worauf sollte ich achten, um die rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten? Unternehmen können auf verschiedene Weisen KI einsetzen und einen Nutzen daraus ziehen. Dank der automatisierten Verarbeitung immenser Datenmengen unterstützt KI Unternehmen dabei, schnell und detailliert wichtige Entscheidungen zu treffen. Dies kann – bei regelgerechtem KI-Einsatz – zur Steigerung des Umsatzes führen. Ebenso entlastet Künstliche Intelligenz die Beschäftigten eines Unternehmens bei monotonen Routinearbeiten, sodass sie höherwertigere Tätigkeiten ausüben können. Daraus ergeben sich für Unternehmen verschiedene Vorteile wie die Steigerung ihrer Produktivität sowie eine Reduzierung bzw. Vermeidung von Produktionsfehlern. Auch bei der Kundenbindung profitieren Unternehmen: Im Bereich der Verarbeitung von Kundendaten hilft KI Unternehmen dabei, Herausforderungen oder Erfahrungen der Kundinnen und Kunden frühzeitig zu erkennen und auszuwerten, um so Produkte und Services noch besser an die eigene Kundschaft auszurichten. Diese Fortbildung geht auf KI und Datenschutz insbesondere bei der Umsetzung von KI im unternehmerischen Alltag ein. Denn aktuell gibt es nicht zu unterschätzende Vorbehalte in Bezug auf die korrekte Anwendung der Datenschutzregelungen, die wiederum Beschäftigte mit den notwendigen Kompetenzen verlangen. In diesem Webinar lernen Sie, KI und Datenschutz in Unternehmen zu integrieren. Wir stellen Ihnen Beispiele vor und erörtern gemeinsam mit Ihnen mögliche Lösungen zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Dies hilft Mitarbeitenden, Compliance-Aufgaben und KI in Unternehmen zusammenzubringen und sich für das Thema Datenschutz und KI eine Wissensbasis anzulegen.

Inhalt

Künstliche Intelligenz – Begriffe und Strukturen

Kurzer Überblick zur Geschichte der KI

Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz mit Blick auf datenschutzrechtliche Anforderungen

  • Mensch-zu-Maschine-Prozesse – maschinelles Lernen, Machine Learning, Federated Learning
  • Maschine-zu-Maschine-Prozesse
  • Intelligente Automation
  • Intelligente Entscheidungsunterstützung

Gesellschaftlicher Nutzen durch KI – Einsatzgebiete

Big Data und Künstliche Intelligenz im Unternehmen

Algorithmen als Wirtschaftsgut

Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen

„Artificial Intelligence Act“ der Europäischen Kommission mit vier Risikoklassen

Aktuelle politische Diskussion (z. B. Digitale Agenda, Datengesetz)

Überwachungsstrukturen der Europäischen Union bezüglich KI

  • (datenschutzrechtliche) Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI
  • KI-VO: Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung harmonisierter Vorschriften für Künstliche Intelligenz (Gesetz über Künstliche Intelligenz)
  • KI und DSGVO
  • Sichtweise der DSK zu KI – DSK vom April 2019: Oberste Datenschützer der Länder und des Bundes: sieben Prinzipien
  • Verhaltenskodizes zum Einsatz von KI

Ausblick

Zielgruppe

Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Mitarbeitende aus dem Bereich HR, Mitglieder aus dem Betriebs-/Personalrat, Automationsexperten, Berater und Beraterinnen zum Thema Industrie 4.0, Mitarbeitende aus dem Bereich Compliance/ Revision

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

714,00 € (inkl. USt) 600,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mi, 19. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

714,00 € (inkl. USt)

600,00 € (zzgl. USt)

Do, 14. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

714,00 € (inkl. USt)

600,00 € (zzgl. USt)

Di, 19. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

714,00 € (inkl. USt)

600,00 € (zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Datenschutzbeauftragter (TÜV)

gemäß DSGVO und BDSG-neu

Präsenzseminar, Prüfung, Webinar
4 Tage
ab 2.261,00 € inkl. USt (1.900,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

Datenschutzkoordinator

DSGVO-Workshop – aus der Praxis zur Umsetzung

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

IT-Grundlagen und IT-Sicherheit für Datenschutzbeauftragte

IT-Sicherheit gemäß DSGVO

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Datenschutz im Krankenhaus Seminar

Compliance im Krankenhaus – Praxistipps und Musterlösungen

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Beschäftigtendatenschutz – Schwerpunkt Personalwesen

Kenntnisse der DSGVO im Personalwesen und für Datenschutz-Mitarbeiter

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Seminar: Datenschutz und DSGVO – Verarbeitungsverzeichnisse und Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

Die Anforderungen nach der DSGVO

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Datenschutz – Mitarbeiterschulung und -sensibilisierung motivierend gestalten

Coaching für Datenschutzbeauftragte nach Art. 39 DSGVO

Präsenzseminar
1 Tag
ab 737,80 € inkl. USt (620,00 € zzgl. USt)

Datenschutz und Social Media

Instagram, Facebook, Twitter & Co. rechtskonform nutzen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 737,80 € inkl. USt (620,00 € zzgl. USt)

Datenschutz mit Betriebsvereinbarungen

Praxisnahe Betriebsvereinbarung Weiterbildung für effektiven Datenschutz – Mitarbeiterdaten rechtssicher verarbeiten

Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Datenschutzauditor (TÜV)

Überprüfung der Einhaltung von DSGVO und BDSG-neu

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.654,10 € inkl. USt (1.390,00 € zzgl. USt)

Datenschutzauditor (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
1 Tag
ab 583,10 € inkl. USt (490,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

DSGVO-Seminar für den Arbeitsalltag – Datenschutz in der Praxis

Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Datenschutz-Schulung: Auffrischung für Datenschutzbeauftragte

Aufrechterhaltung der Fachkunde, Datenschutz in der Praxis umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

Datenschutzkoordinator nach DSG-EKD und KDG

Die Gesetze über den Kirchlichen Datenschutz in der Praxis umsetzen

Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Seminar Datenschutz im Marketing

Werbemaßnahmen gemäß Medienrecht und Wettbewerbsrecht gestalten

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

IT-Sicherheitsgesetz und Neuerungen durch IT-SiG 2.0

Herausforderungen und Entscheidungsbedarf für KRITIS Unternehmen

Webinar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz in Gesundheit und Pflege

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Internationaler Datentransfer gem. Art. 44 ff. DSGVO

Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

DSGVO-konformer Datenschutz in Social Media

Pragmatische Lösungen zu aktuellen Datenschutz-Problemen

Webinar
4.5 Stunden
ab 487,90 € inkl. USt (410,00 € zzgl. USt)

Datenschutz, Cookies, Tracking und Analytics

Die legitime Umsetzung auf Webseiten und Social Media

Webinar
3 Stunden
ab 321,30 € inkl. USt (270,00 € zzgl. USt)

Auftragsverarbeitung DSGVO

Möglichkeiten und Lösungen – praxisnah und effektiv

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Webinar Datenschutz-Grundlagen

Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Update zum Datenschutz – Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt

Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 321,30 € inkl. USt (270,00 € zzgl. USt)

Hybrides Projektmanagement-Seminar

Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Datenschutz – rechtliche Grundlagen

Rechtsvorschriften, wichtige Begriffe und Prinzipien in 2 Modulen

E-Learning
60 Minuten
ab 89,25 € inkl. USt (75,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Der Datenschutzbeauftragte

Benennung, Aufgaben und Rechte

E-Learning
35 Minuten
ab 29,75 € inkl. USt (25,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO

Rechenschaftspflicht, Dokumentation, Beratung und Überwachung

E-Learning
10 Minuten
ab 15,47 € inkl. USt (13,00 € zzgl. USt)