Nutzen

Mit der Einführung der DSGVO sind viele Vorgaben und Aufgaben zur konformen Umsetzung für Betriebe und deren Fachbereiche entstanden. Um diese erfüllen zu können, werden zunehmend Datenschutzkoordinatoren eingesetzt, welche eine unterstützende Funktion innehaben. Der Datenschutzkoordinator eines Fachbereiches unterstützt in seiner (Zu-)Arbeit Datenschutzbeauftragte somit bei der praktischen Umsetzung, Durchführung und Erstellung von Dokumenten wie Löschkonzepte bis hin zur Implementierung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten (VVT) und das Aufsetzen eines Auftragsverarbeitungsvertrags. Da in den einzelnen Fachbereichen oft keine ausreichenden Kenntnisse über eine fachbezogene DSGVO-konforme Umsetzung der einzelnen Prozesse vorliegen, dient der Datenschutzkoordinator mit seinem fachspezifischen Wissen im Fachbereich und dem geschulten praktischen Wissen des Datenschutzes als Unterstützung. Anforderungen an die DSGVO, aber auch an die Fachabteilung können so effizient umgesetzt und Qualitätsstandards sichergestellt werden. Insbesondere bei der Verwendung, Speicherung und beim Löschen von Daten unterscheiden sich in Marketing, Vertrieb, Buchhaltung und Personalwesen oft die Praktiken, weshalb eine Zuarbeit von Datenschutzkoordinatoren unabdingbar ist. Die Unterstützungspflicht gem. Art. 38 Abs. 2 der DSGVO schreibt zudem vor, dass in solch einem Fall Personal zur inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung eingesetzt werden muss. Der Datenschutzkoordinator sorgt demnach dafür, dass der Datenschutz fachspezifisch umgesetzt wird, und ermöglicht gleichzeitig, dass die Mitarbeiter in den Fachbereichen ungestört ihren Aufgaben nachgehen können. In dieser Schulung zum Datenschutz werden Datenschutzkoordinatoren in administrativen sowie subsidiären Aufgaben ausgebildet. Sie eignen sich systematische Kenntnisse zur Umsetzung der DSGVO an. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis werden in diesem zweitätigen Datenschutz-Seminar Datenschutzkoordinatoren darin geschult, die hohen Anforderungen der DGSVO umzusetzen. Durch Übungen wird dieses Wissen weiter vertieft.

Inhalt

Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes (DSGVO, BDSG, weitere Rechtsvorschriften)

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

  • Gesetzliche Regelungen zum Thema „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“
  • Pflichtinhalte und optionale Inhalte des „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“
  • Praktische Hilfsmittel für die Erstellung von Verzeichnissen der Verarbeitungstätigkeiten
  • Schnittstellen zu anderen Dokumentationen

Datenschutzmanagement

  • Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems für Ihr Unternehmen
  • Erstellung wesentlicher Dokumente eines Datenschutzmanagementsystems
  • Übersicht von Datenbeständen, Datenklassifizierungen
  • Technisch-organisatorische Maßnahmen und Datenschutzprozesse im Unternehmen

Datenschutz-Folgenabschätzungen

  • Gesetzliche Regelungen
  • Bewertung von Risiken, Einschätzung von Verhältnismäßigkeit und Notwendigkeit der geplanten Maßnahmen

Löschkonzepte

  • Systematische Kenntnisse zu Löschanforderungen nach Art. 17 DSGVO
  • Datenklassifizierungen: Umgang mit operativen Daten, Systemdaten und Archivbeständen etc.
  • Löschen nach DIN
  • Umgang mit Berücksichtigung von entgegenstehenden Aufbewahrungspflichten (GOBD, HGB, SGB & Co.)

Auftragsverarbeitungsvertrag

  • Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag nach Art. 28 DSGVO: Notwendige Definition und Grundlagen
  • Nachweispflichten in Verbindung mit dem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Grenzen der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
  • Erstellung eines Vertragsmusters zur Auftragsverarbeitung laut DGSVO

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an interne und externe Datenschutzkoordinatoren, Datenschutzassistenten, Datenschutzmanager, Datenschutzauditoren, Datenschutzhelfer, managementbeauftragte Personen sowie IT-Verantwortliche, welche den Datenschutzbeauftragten zuarbeiten.

Voraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr

ab 1.213,80 € (inkl. USt) ab 1.020,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person

Veranstaltungsart

Online-Veranstaltung

Termin auswählen

ab 1.344,70 € (inkl. USt) ab 1.130,00 € (zzgl. USt)

Preis pro Person inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Veranstaltungsart

Präsenz-Veranstaltung

Termin auswählen
Sie benötigen Beratung oder haben eine Frage zum Seminar?

Seminar-Organisation

+49 800 8888 020
Sie möchten sich anmelden oder Ihre Buchung ändern?

Service-Center

Veranstaltungsform
Zeitraum
Veranstaltungsort
Keine Termine gefunden

Mo 12. 06. – Di 13. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mi 28. 06. – Do 29. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mi 28. 06. – Do 29. 06. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.213,80 € (inkl. USt)

1.020,00 € (zzgl. USt)

Di 04. 07. – Mi 05. 07. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mo 07. 08. – Di 08. 08. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 09. – Di 05. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Di 12. 09. – Mi 13. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mo 25. 09. – Di 26. 09. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 10. – Di 10. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Di 24. 10. – Mi 25. 10. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Do 02. 11. – Fr 03. 11. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mo 04. 12. – Di 05. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 12. – Di 12. 12. 2023

09:00 – 16:30 Uhr

1.344,70 € (inkl. USt)

1.130,00 € (zzgl. USt)

Mi 17. 01. – Do 18. 01. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mi 14. 02. – Do 15. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mi 28. 02. – Do 29. 02. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Di 05. 03. – Mi 06. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 03. – Di 12. 03. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 08. 04. – Di 09. 04. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 15. 04. – Di 16. 04. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mi 15. 05. – Do 16. 05. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Do 13. 06. – Fr 14. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mi 26. 06. – Do 27. 06. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Di 16. 07. – Mi 17. 07. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 12. 08. – Di 13. 08. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 02. 09. – Di 03. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Di 10. 09. – Mi 11. 09. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Di 01. 10. – Mi 02. 10. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 14. 10. – Di 15. 10. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mi 06. 11. – Do 07. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 11. 11. – Di 12. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Di 26. 11. – Mi 27. 11. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 02. 12. – Di 03. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Mo 09. 12. – Di 10. 12. 2024

09:00 – 16:30 Uhr

1.392,30 € (inkl. USt)

1.170,00 € (zzgl. USt)

Datenschutz-Schulung: Auffrischung für Datenschutzbeauftragte

Aufrechterhaltung der Fachkunde, Datenschutz in der Praxis umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.178,10 € inkl. USt (990,00 € zzgl. USt)

Hybrides Projektmanagement-Seminar

Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Selbst- und Zeitmanagement

Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.142,40 € inkl. USt (960,00 € zzgl. USt)

Datenschutzbeauftragter (TÜV)

gemäß DSGVO und BDSG-neu

Präsenzseminar, Prüfung, Webinar
4 Tage
ab 2.261,00 € inkl. USt (1.900,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV)

Projektmanagement-Lehrgang - Methoden für die Praxis

Präsenzseminar, Webinar
4 Tage
ab 1.749,30 € inkl. USt (1.470,00 € zzgl. USt)

IT-Grundlagen und IT-Sicherheit für Datenschutzbeauftragte

IT-Sicherheit gemäß DSGVO

Online-Unterweisung, Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Seminar: Rhetorik und Kommunikation auf den Punkt gebracht

Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.249,50 € inkl. USt (1.050,00 € zzgl. USt)

Datenschutzbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

Datenschutz im Krankenhaus Seminar

Compliance im Krankenhaus – Praxistipps und Musterlösungen

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Projektmanager (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Präsenzseminar, Prüfung
75 min
ab 368,90 € inkl. USt (310,00 € zzgl. USt)

DSGVO-Seminar für den Arbeitsalltag – Datenschutz in der Praxis

Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Beschäftigtendatenschutz – Schwerpunkt Personalwesen

Kenntnisse der DSGVO im Personalwesen und für Datenschutz-Mitarbeiter

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Seminar: Datenschutz und DSGVO – Verarbeitungsverzeichnisse und Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)

Die Anforderungen nach der DSGVO

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Datenschutz – Mitarbeiterschulung und -sensibilisierung motivierend gestalten

Coaching für Datenschutzbeauftragte nach Art. 39 DSGVO

Präsenzseminar
1 Tag
ab 737,80 € inkl. USt (620,00 € zzgl. USt)

Datenschutz und Social Media

Instagram, Facebook, Twitter & Co. rechtskonform nutzen

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 737,80 € inkl. USt (620,00 € zzgl. USt)

Datenschutz mit Betriebsvereinbarungen

Praxisnahe Betriebsvereinbarung Weiterbildung für effektiven Datenschutz – Mitarbeiterdaten rechtssicher verarbeiten

Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

Datenschutzauditor (TÜV)

Überprüfung der Einhaltung von DSGVO und BDSG-neu

Präsenzseminar, Webinar
3 Tage
ab 1.654,10 € inkl. USt (1.390,00 € zzgl. USt)

Datenschutzauditor (TÜV) -Prüfung-

Online-Prüfung, Prüfung
1 Tag
ab 583,10 € inkl. USt (490,00 € zzgl. USt)

Agiles Projektmanagement

Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.201,90 € inkl. USt (1.010,00 € zzgl. USt)

Weiterbildung: KI und Datenschutz

KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Datenschutzkoordinator nach DSG-EKD und KDG

Die Gesetze über den Kirchlichen Datenschutz in der Praxis umsetzen

Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Seminar Datenschutz im Marketing

Werbemaßnahmen gemäß Medienrecht und Wettbewerbsrecht gestalten

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 666,40 € inkl. USt (560,00 € zzgl. USt)

IT-Sicherheitsgesetz und Neuerungen durch IT-SiG 2.0

Herausforderungen und Entscheidungsbedarf für KRITIS Unternehmen

Webinar
1 Tag
ab 714,00 € inkl. USt (600,00 € zzgl. USt)

Datenschutz im Gesundheitswesen

Datenschutz in Gesundheit und Pflege

Präsenzseminar, Webinar
2 Tage
ab 1.213,80 € inkl. USt (1.020,00 € zzgl. USt)

Internationaler Datentransfer gem. Art. 44 ff. DSGVO

Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

DSGVO-konformer Datenschutz in Social Media

Pragmatische Lösungen zu aktuellen Datenschutz-Problemen

Webinar
4.5 Stunden
ab 487,90 € inkl. USt (410,00 € zzgl. USt)

Datenschutz, Cookies, Tracking und Analytics

Die legitime Umsetzung auf Webseiten und Social Media

Webinar
3 Stunden
ab 321,30 € inkl. USt (270,00 € zzgl. USt)

Auftragsverarbeitung DSGVO

Möglichkeiten und Lösungen – praxisnah und effektiv

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Webinar Datenschutz-Grundlagen

Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis

Webinar
1 Tag
ab 678,30 € inkl. USt (570,00 € zzgl. USt)

Update zum Datenschutz – Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt

Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO

Präsenzseminar, Webinar
1 Tag
ab 321,30 € inkl. USt (270,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Datenschutz – rechtliche Grundlagen

Rechtsvorschriften, wichtige Begriffe und Prinzipien in 2 Modulen

E-Learning
60 Minuten
ab 89,25 € inkl. USt (75,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Der Datenschutzbeauftragte

Benennung, Aufgaben und Rechte

E-Learning
35 Minuten
ab 29,75 € inkl. USt (25,00 € zzgl. USt)

E-Learning: Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO

Rechenschaftspflicht, Dokumentation, Beratung und Überwachung

E-Learning
10 Minuten
ab 15,47 € inkl. USt (13,00 € zzgl. USt)