Datenschutzbeauftragter (TÜV)
gemäß DSGVO und BDSG-neu
- Präsenzseminar, Webinar
- 4 Tage
- ab 2.701,30 € inkl. USt (2.270,00 € zzgl. USt)
Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche und mündliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT.
Derzeit ist das Zertifikat nicht befristet – es wird keine Rezertifizierung fällig.Mo 19. 05. – Mi 21. 05. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 23. 06. – Mi 25. 06. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Stuttgart
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 14. 07. – Mi 16. 07. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 11. 08. – Mi 13. 08. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 01. 09. – Mi 03. 09. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Rostock
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 24. 11. – Mi 26. 11. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 01. 12. – Mi 03. 12. 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Hamburg
1.951,60 € (inkl. USt)
1.640,00 € (zzgl. USt)
Mo 19. 01. – Mi 21. 01. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
Mo 23. 03. – Mi 25. 03. 2026
09:00 – 17:00 Uhr
Hannover
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
Mo 20. 04. – Mi 22. 04. 2026
09:00 – 17:00 Uhr
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
Mo 18. 05. – Mi 20. 05. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
Di 15. 09. – Do 17. 09. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
Mo 05. 10. – Mi 07. 10. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
Di 10. 11. – Do 12. 11. 2026
09:00 – 16:30 Uhr
OnlineCampus
2.130,10 € (inkl. USt)
1.790,00 € (zzgl. USt)
gemäß DSGVO und BDSG-neu
Die Gesetze über den Kirchlichen Datenschutz in der Praxis umsetzen
Projektmanagement-Schulung - Methoden für die Praxis
Updates und Fortbildung für Datenschutzkoordinatoren: Probleme und Herausforderungen in der Arbeitspraxis
Aktuelle Anforderungen der DSGVO sowie wichtige Maßnahmen für die Praxis
Die Anforderungen nach der DSGVO
IT-Sicherheit gemäß DSGVO
DSGVO-Workshop – aus der Praxis zur Umsetzung
Qualifikationsfortbildung im Sinne des Art. 37 Abs. 5 DSGVO
Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Pflicht zum KI-Kompetenznachweis gemäß Art. 4 EU AI Act: Was die KI-Verordnung für Arbeitgeber bedeutet
Die neuen gesetzlichen Vorgaben im IT-Sicherheitsrecht aus Datenschutzsicht – NIS-2, NIS2UmsuCG und CRA
Aufrechterhaltung der Fachkunde, Datenschutz in der Praxis umsetzen
Agile und hybride Steuerungsmethoden im PM
Datenschutz umsetzen mit Mustern, Checklisten und weiteren Hilfsmaterialien
Mit dem passenden Projektdesign jedes Projekt konsequent umsetzen
Datenschutz in Gesundheit und Pflege
Deutsche und europäische Regulierung kritischer Infrastrukturen – Herausforderungen und Entscheidungsbedarf
KI und Datenschutz: ein Widerspruch? So schaffen Sie die Vereinbarkeit in Ihrem Unternehmen
Compliance im Krankenhaus – Praxistipps und Musterlösungen
Anwendungspraxis der DSGVO, aktuelle rechtliche Entwicklungen
Datenschutzkriterien erkennen und Datenschutzklauseln richtig umsetzen
Die legitime Umsetzung auf Webseiten und Social Media
People of Data: Europäische Regularien verstehen und Data Compliance erfolgreich umsetzen
Social Media Online Kurs: Instagram, Facebook, TikTok, Snapchat, X & Co. rechtskonform nutzen
Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Werbemaßnahmen gemäß Medienrecht und Wettbewerbsrecht gestalten
Texte und Vorträge spannend und prägnant gestalten
Wege zur Konfliktlösung im Team und am Arbeitsplatz
Möglichkeiten und Lösungen – praxisnah und effektiv
Benennung, Aufgaben und Rechte
Rechtsvorschriften, wichtige Begriffe und Prinzipien in 2 Modulen
Rechenschaftspflicht, Dokumentation, Beratung und Überwachung