Nutzen
Die Schulung QM-Dokumentation richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte im Bereich Qualitätsmanagement, die ihren Kolleginnen und Kollegen mehr Sicherheit in der QM-Datenverwaltung geben wollen.
Unsere Referentinnen und Referenten zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Dokumentation gemäß ISO 9001:2015 verzichten können und wie Sie mit der Optimierung mehr Transparenz in Ihre Abläufe und Prozesse schaffen. Mit einer entsprechenden Gestaltung und dem schnellen und nachvollziehbaren Zugriff auf Ihre Dokumente begeistern Sie nicht nur Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch Ihre Kundinnen und Kunden.
Der Kurs verschafft Ihnen wertvolles Know-how – von der Erstellung und Formulierung von QM-Dokumenten bis zu deren effektiver Verteilung und Einführung. Sie erfahren, wie Sie eine moderne und effiziente Ablage und Archivierung umsetzen. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps zum softwaregestützten Dokumentenmanagement und zeigen Ihnen, wie Sie selbst bei integrierten Managementsystemen immer den Überblick behalten.
Inhalt
Einleitung und Aktuelles zur ISO 9001:2015
So wird Ihre Dokumentation normkonform
- Elemente einer QM-Dokumentation
- Dokumentationsanforderungen nach ISO 9001:2015 und ISO 10013
So unterstützt Ihre Dokumentation Ihre Rechtskonformität
- Rechtliche Anforderungen einplanen und einfordern
So zeigt Ihre Dokumentation den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wohin die Reise geht
- Das Leitbild zur Steuerung Ihres Unternehmens
- Nutzen Sie dieses unterschätzte Potenzial
So gestalten Sie Ihre Dokumentation schlank und ansprechend
- Wie wird aus einzelnen dokumentierten Informationen ein System?
- Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Beispielen aus der Praxis
So schaffen Sie trotz unterschiedlichster Anforderungen Transparenz
- Besondere Anforderungen eines integrierten Managementsystems
- Alle Forderungen auf einen Blick – die Prozesskarte schafft Klarheit
- Fit für die Zukunft – ein System ohne Limit
So schaffen Sie einen Mehrwert für Ihre Organisation – schlank und effizient
- Überschneidungen und andere Schwachstellen erkennen
- Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch aktive Mitgestaltung
So nutzen Sie digitale Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil
- Mit einfachen Mitteln Transparenz und Akzeptanz schaffen – der Dateimanager
- Einsatz verschiedener Softwareprodukte – ein Ausblick
Diverse Arbeitshilfen für Ihr Dokumentationsprojekt
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte der Bereiche Qualitätsmanagement, -planung, -steuerung und -controlling, Technisches Controlling sowie Werks- und Betriebsleiter und Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung sowie alle Mitarbeiter, die sich im Unternehmen mit der Erstellung und Verteilung von QM-Dokumentation beschäftigen.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
Abschluss
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Technische Voraussetzungen für Online-Veranstaltungen
Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:
- eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
- einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
- ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmegebühr
Online-Veranstaltung
654,50 €
(inkl. USt)
550,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen
Präsenz-Veranstaltung
725,90 €
(inkl. USt)
610,00 €
(zzgl. USt)
Preis pro Person
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Termin auswählen